Tesla S gebraucht vs. neu vs. 3

Unwahrscheinlich… ist halt Physiker und der Zeit voraus :wink:

Wallbox-Sharing, nice! :wink: Er lädt dann also von Abendessen bis Bettzeit und dein Auto während ihr schläft?

Hauptsächlich will ich gratis auf der Arbeit laden (30+ neue Ladestationen :wink:

Eben den Spiegelartikel „Der große Schwindel mit den Elektroautos“ gelesen… hat mich verunsichert… :blush:

Morgen habe ich eigentlich einen Termin um meinen Tesla Model S 75 zu bestellen, mir ist klar dass die 480 km Reichweite eine Illusion ist, aber wieviel ist denn wirklich realistisch… ich blase halt schon recht schnell über die Autobahn, auch wenn ich längere Strecken fahren will…
Bewege ich mich dann im Bereich von unter 300km?

was heisst schnell? 130 ? Da geht 400 km schon ohne Probleme

Diese Tabellen sind realistisch:
:arrow_right: teslamotors.free.fr/#!/

Wird hier diskutiert:
:arrow_right: Spiegel: Elektromobiltät ist Ökoschwindel
:arrow_right: DER SPIEGEL- politische Positionierung vs. Anzeigenkunden

Zum Ausgleich solltest Du vielleicht noch folgende Artikel hinterher schieben:
:arrow_right: app.wiwo.de/unternehmen/auto/oek … 78504.html
:arrow_right: heise.de/autos/artikel/Klar … 03116.html

Bevor das noch jemand glaubt: Nein das geht ganz sicher nicht ohne Probleme mit einem S75D. Es geht, aber nur unter gewissen Umständen.

EDIT: 2 Beiträge über diesem, Joergens Link, diese Tabelle scheint ganz OK zu sein. Da sieht man auch ~315km beim S75D bei 130km/h.

okay, passt für mich…

gut ich korrigiere mich:

Mit dem MS 70D bei 20 Grad Celsius waren bei 130 km bei mir realistische 350 km fahrbar.

Meine pauschale Aussage oben war natürlich undifferenziert, sorry.

Meine Erfahrungen im Sommer allerdings mit dem 100er:

300km wenn man es richtig richtig krachen liesse auf der Autobahn, unter 300km kriegst du den 100er eigentlich nicht
400km gehen ganz ganz locker immer (mein Schnitt 23,5kWh pro 100km über alles)
500km ganz leicht machbar wenn nicht schneller als 130 auf der AB

Alles drüber ist Sport und unter Idealbedingungen und mit entsprechenden Willen und Streckenprofil machbar. Beim 75er kann man überall 25% weniger rechnen. Wie gesagt individuell gibt es Ausnahmen und auch ich hab Fahrten mit deutlich weniger Verbrauch gemacht. Oben genannte Zahlen sind eine Orientierung und ohne große Anstrengungen möglich.

@sustain und marlan99:

Habt Ihr denn euer Model S auch schon im Winterhalbjahr bewegt?

Ich habe bisher nur gemietet und dies war jeweils im Sommer

Nein, aus dem Grund schrieb ich ja auch im „Sommer“. Im Winter geht der Verbrauch hoch ganz klar, aber die maximal möglichen Geschwindigkeiten auch runter. 20% weniger Reichweite im Winter denke ich sind realistisch.

Im Winter ist der Verbrauch eben schon markant höher.
Auf Langstrecke würde ich mit min +15% rechnen und auf (Ultra)Kurzstrecken kann es +50% sein.

Deshalb sollte man die Reichweiten nicht zu optimistisch ansetzen, damit Interessierte nicht enttäuscht werden.

Ich komme mit dem S P85D und dem X90D kaum über 300km im Winter, und das in der Schweiz.
Z.Bsp. von Brugg AG bis SuC Martigny (als Zwischenhalt), 220km, Verbrauch 85%. Start 400müM, Ziel 480müM. Hochgerechnet also 260km bei 100%. Nimmt man jetzt ein sparsameres Model S mit 19", dann liegen hier wohl max 300km drin.

Ja je nach Streckenprofil und "Gas"fuss werden die Verbräuche unterschiedlich sein, abschliessend kann man also die Reichweitenfrage nicht so genau beantworten, nur im groben etwas versuchen zu skizzieren. Hier im Flachland(Berlin) wird es im Winter sicher etwas besser sein als bei Euch in der Schweiz, da war ich übrigens vor kurzem und hatte da allerdings den niedrigsten Verbrauch ever, von Disentis runter nach Chur sah es dann so aus :wink::

Meine Erfahrung auf meiner täglichen Pendelstrecke von insgesamt 112 km ist ein minimaler Verbrauch von 20 kWh im Sommer bei 35° C mit Klimaanlage und einer maximalen Geschwindigkeit von 120 km/h.

Im Winter bei -15° C lag der Spitzenverbrauch bei rund 30 kWh, trotz im Durchschnitt niedrigerer Geschwindigkeit. Dabei ist der Strom für das Vorheizen der Batterie und des Innenraumes noch gar nicht enthalten.

Im Extremfall hat man im Winter also nur 2/3 der Reichweite gegenüber dem Sommer. Schnee und Eis auf dem Auto, insbesondere auf der Motorhaube, welche auch mangels Heizung nicht weg tauen, bremsen ungemein. Ich habe schon überlegt eine kleine Heizmatte von innen an den Frunkdeckel zu kleben.

Einfach nur geil. Ich will auch einen 100D.

Ja, das hätte schon was.
Aber ich mag meinen kleinen blauen 70er. Damit komme ich zu 99% auch hin und zurrück. Der Aufpreis würde sich für mich nicht rechnen.

Ich liebe meinen Arbeitgeber :wink:

wow das sieht amtlich aus