Tesla S 70 D aus Norwegen

Hallo zusammen,
ich bin Neu hier und möchte mich kurz vorstellen. 34 Jahre und komme aus dem Rhein-Main Gebiet. Ich habe mir schon länger überlegt einen Tesla zu kaufen und mich nun dafür entschlossen.

Die Frage ist nur, was hier die Profis zu dem von mir ins Auge gefasste Modell sagen. Wie gesagt, ich hatte noch nie einen Tesla oder E-Fahrzeug und bitte um Eure Hilfe in Form von sachlichen und konstruktiven Äußerungen im Hinblick auf das ausgewählte Fahrzeug.

Es handelt sich um einen S 70 D aus Baujahr 07/2015. Panoramadach, Allrad, Sitze 2. Gen., zugelassen ist das Fahrzeug in Norwegen, nach Auskunft des Verkäufers hat der Tesla eine Fahrzeuggebundene SC Garantie.

Mich würde nun interessieren, wie viele Kilometer ein Tesla S 70 D , der in milden Temperaturen (Deutschland) bewegt wird fährt.
Welche Vor-/Nachteile hat der S 70 D (ist ja auch noch der Vorfacelift) Ich hatte ich ja schon auch informiert und gelsenen, dass man aufgrund der Kinderkrankheiten eher auf die 70 bzw, 75D Modele zurückgreifen sollte. Allerdings stand nicht dabei ob es sich auf die Facelift oder Vorfaelift Modele bezieht.
Worauf sollte ich bei dem Model noch achten bzw. den Verkäufer im Speziellen fragen?

Gibt es hier jemanden der mir sagen kann wie und wo ich die SC Garantie prüfen kann?

Vielen Dank für Eure Meinungen, Ratschläge und Hinweise.

Beste Grüße
Pio

Viel Spaß bei Einfuhr und Zoll.

Norwegen ist nicht EU.
Damit sollte sich die Geschichte erledigt haben.

Hi AirFrance,
da hast Du Recht. Dennoch bleibe ich bei der Beabsichtugng den Tesla zu kaufen und wäre dankbar um hilfreiche Feedbacks.

Das war jetzt keine zielführende Antwort. Autos in die EU bzw. Deutschland einzuführen ist bestimmt kein Hexenwerk, denn sonst würde das keiner machen.

@Pio Zurück zum Thema, sicherlich interessant ist der Zustand des Akkus bzw. wieviel Kilometer der schon auf dem Buckel hat.
Da ich keine Fachfrau im Detail bin, aber das Augenmerk primär darauf liegen sollte, hoffe ich doch sehr, dass sich hier Akku-Experten melden. Fahrwerk wäre die andere Sache, die man betrachten sollte.
Mit SC-Garantie meinst du lebenslanges kostenloses Laden am Supercharger (wird SuC abgekürzt)?

1 „Gefällt mir“

Hi Lee,
vielen Dank für die Ausführung und den Tipp mit der Abkürzung :wink:

Genau, sorry. Ich habe ganz vergessen zu erwähnen wie viel der Wagen gelaufen hat. Es sind nun 146 tkm drauf.

Zu dem Fahrwerk habe ich noch keine Auskunft, ob Luft- oder herkömliches Fahrwerk verbaut ist.

Und wie du es schon erwähnt hast hoffe ich auch auf Akku-Experten unter uns.

wie ist den der Preis wenn man nachfragen darf :slight_smile:
es gbit zb auf der Tesla Homepage gebraucht Model S (75,75D,90D) für ~45000€ mit weniger laufleistung.
da muss der preis inklusive Import bedeutend günstiger sein, aber warum ist er so günstig? Unfallwagen?

Zum akku und reichweite kann ich nichts besteuern mit den alten Model S hab ich keine erfahrung aber um mal zu schätzen250-300km Autobahnreichweite?!

3 „Gefällt mir“

@eivissa ich meine, dass du dich mit Akkus ganz gut auskennst, vielleicht magst du dich hier mit einklicken?

Das hier sagt die Statistik:

Hier geht’s weiter:

1 „Gefällt mir“

Mit meinem bin ich auch unter wiedrigsten Bedingungen (mit meinem S70D aus 2015) (Regen, Schnee, Sturm usw.) ca 250 km weit gekommen ohne zu schleichen. Dann war er aber leer. 100% auf fas 0%.

Garantie gibt es auf Akku und Motor zwar 8Jahre aber soweit ich weiß nur innerhalb des jeweiligen Marktes, also für ein Norwegisches Model S in Norwegen und ein EU-Modell innerhalb der EU.

Oder meinst Du Supercharger-Flat?

Gruß Mathie