Dieser Van, wie immer der in Echt dann aussehen würde, wäre doch ein weiteres Marktsegment, wo der Mitbewerber nichts Ernsthaftes hat. Bei der Größe wäre der Van als Lasttransporter und als Kleinbus denkbar.
Wie die am Supercharger laden, wäre dann auch noch zu klären.
Das stimmt wohl, aber die Frage geht auch dahin, dass es den Bus als Fahrzeug für uns Endverbraucher geben sollte.
Agree: Ich könnte so ein Fahrzeug gut gebrauchen.
Wurde auch schon Mal angeteasert vor Jahren, ein „Van“ von Tesla.
Ich denke, alle diese Dinge bewegen sich im „kreativen visionären“ Bereich und man sollte mit keinem dieser Produkte in näherer Zukunft rechnen.
Einen Van mit 200 kWh Akku, 3600+ W Steckdosen innen wie aussen und mögliche Integration in die PV-Anlage als Speicher mit Rückladefähigkein (Auto versorgt Haus) wäre ein Aushängeschild für die E-Mobilität. Das Multifunktionale Design, gerne auch als Miniwohnmobil, hätte bestimmt einen großen Interessentenkreis. Die große Batterie ermöglicht eine Woche oder mehr unabhängig zu sein. Auch als Backup für Stromausfälle oder andere Krisen ist ein so Van gut geeignet. Mit der Netzintegration läßt sich auch Geld verdienen. Ein FSD als Taxifahrer oder Familienkutscher sind dann noch das Sahnehäubchen oben drauf. Dann fehlt nur noch ein Roboter fürs Anstecken für den FSD-Grid-Akku.
Nö. Wurde doch von St. Elon beim earnings call abgeschmettert, das Thema. Derzeit keine weiteren Modelle in Planung. Cybertruck, Roadster und Semi, that’s it.
War der einzige Thread den ich zum Van gefunden habe, deswegen hier.
Interessante Punkte von Dave:
Da kein Osbourne-Effekt zu erwarten ist bei einer Van-Präsentation, geht er davon aus, dass der Van noch vor dem 25k $ Tesla kommt. Gut möglich, frage ist dann, wo er gebaut wird. Ev. auch in Mexiko? Wird der Van auch auf der next Gen Architektur gebaut?
Nach dem Investorday scheint ja tatsächlich so etwas geplant zu sein.
Ich denke das wird ein direkter Konkurrent für die ganzen Arbeitsvans: Sprinter, Daily, Crafter, Transit,…
Warum?
Was in den USA der Pickup ist. Sind bei uns diese Vans.
Deshalb riesiger Bedarf.
Und Tesla hat ja angekündigt in Zukunft alles neue zuerst in einem Werk auszuprobieren und danach zu kopieren.
In der GIGA BB wurde eine Fläche gerodet groß genug für 2 Fertigungslinien (eine fürs Model Q/2) und dann würde noch Platz für eine andere Linie bleiben…
Also erwarte ich ein Fahrzeug mit den Daten/Abmessungen eines Sprinters, crafters, usw…
Das Ding mit brauchbarer Reichweite und GÜNSTIGEM Preis.
Wäre in Europa der Hit!
Das ist zwar nicht die Größe die ich mir wünsche.
Aber das Türen Konzept ist verrückt genug für Tesla…
Es handelt sich bei dem Bild um eine LAMBORGHINI!!! Studie… Mit V12 aus von vor langer zeit…
Wenn der Preis passt und die Ladefläche eine Länge von 3m-3,4m hat ( Abmessung wie ein Crafter L3H3 ) und ich damit 250km auf der Autobahn schaffe würd ich auch zuschlagen
Mooooooment. Tesla plant demnach drei weitere Fahrzeuge? Kompaktklasse (vsl. Redwood), Sprinterklasse und eine Bus-Klasse? Der Bus war ja noch auf keiner Folie verdeckt zu sehen. Mit 5 Millionen Fahrzeugen weltweit aber auch die nischigste Klasse. Noch hinter den LKWs (Semi). Meinen die damit wirklich Busse aus dem öffentlichen Nah-/Fernverkehr. Also Omnibusse?
Ich kann irgendwie nicht glauben, dass Tesla einen konventionellen Van im Stil eines Rivian Amazon Fahrzeugs rausbring.
Würde eher was in Richtung People Mover vermuten, was als Ruftaxi und später als Robotaxi genutzt werden kann.