Wenn ich mir Ladekarten zulegen, dann definitiv ohne Grundgebühr. Das würde sich bei meinem Fahrverhalten nicht wirklich lohnen.
bis du die dann nutzt sind die Tarife anders oder nicht mehr gültig
Hol dir lieber ne App, die an viele Verbunde angeschlossen ist. Ich nutze aktuell OVO Charge - auch wegen des noch vorhandenen Guthabens. Aber gibt bestimmt auch andere Empfehlungen. Im Ausland muss man dann gucken, welche Apps es vor Ort gibt
Hallo! Ich fahre seit August 2023 Tesla Model 3, Hinterradantrieb und große Akku. Meine tägliche Strecke ist ca. 140 km (130 davon Autobahn), zu Hause habe ich leider keine Lademöglichkeiten. Ich nutze 3 Ladeoptionen und bin extrem zufrieden: Aral Pulse (via Charge Now für 10 Euro/Monat - 0,39 Euro/kWh), Ionity (für 11,99 Abo im Monat lade ich auch für 0,39 Euro/kWh) und zum Not - 200 Meter von meiner zu Hause gibt es Aldi Süd - da war bis vor kurzem auch 0,39 Euro, jetzt ist 0,47 Euro/kWh und statt 2 gibt es 4 Säulen. Bzgl. WallBox in der Tiefgarage ist es kompliziert: mehrere Parteien, einerseits, und die Installationskosten: ca. 6000 Euro. Ich weiß nicht, ob es sich so was lohnt, wenn man „draußen“ so günstig laden kann.
Hi,
,danke für dein Feedback. Die Lademöglichkeit ist bei mir geklärt mit dem Mobile Connector und einer CEE 16A Steckdose.
Aber ich hab eine Frage.
Du zahlst ja monatlich. 22 Euro nur Grundgebühr. Rentiert sich das bei dir?
Wie viele Km fährst du monatlich?
Ich fahre im Monat ca. 3000 km beruflich. Auch mit Familie sind wir unterwegs, es gab Monaten mit über 4500 km. Also die 22 Euro für Gebühren merkt man am Ende gar nicht, wenn ich 600-800 kwh/monat “tanke.
Ja ok, das rechnet sich. Deine monatliche Strecke fahr ich um Quartal.
Bei EnBW lohnt sich bereits der Tarif mit 17,99 € Grundgebühr im Monat, wenn du etwas mehr als 90 kWh im Monat lädst.
Die Ladekarte im „kostenlosen“ Tarif kostet zwar 9,99€ aber die zähle ich jetzt nicht mit dazu.
90x0,39=35,1+17,99=53,09 €
90x0,59=53,1 €
Ich habe neben EnBW nur EWE Go und ADAC e-charge (da ADAC Mitglied) aber ich habe die letzten beiden Karten noch nicht genutzt und ich fahre 30tkm im Jahr.
Das ist nicht ganz richtig, bei 90kWh wird es zwar billiger als der 59ct Tarif ohne GG, aber es gibt noch den 49ct Tarif mit 5,99€ GG.
90x0,49=44,1+5,99=50,09€
Ab 60kWh wird der 49ct Tarif günstiger als der 59ct Tarif.
Ab 90kWh wird der 39ct Tarif zwar günstiger als der 59ct Tarif, aber erst ab 120kWh wird er günstiger als der 49ct Tarif.
Danke fürs vorrechnen.
In meinem Fall wird sich so eine Ladekarten mit Grundgebühr in der Regel nicht lohnen. Evtl. für einen Monat, wenn wir ins Ausland fahren mit schlechterem SuC Ausbau.
Ansonsten ist mein Plan so viel wie möglich zu Hause mit 13-16A zu laden
Wenn es Mal nicht reichen sollte und ich zwischenladen muss, dann gibt’s bei uns eine Biogasanlage mit angeschlossenen AC und DC Ladern.
AC und 50KW DC kostet 25 Cent/KWh
150 KW DC kostet 40 Cent/KWh
Ich denke eine EnBW Karte ohne Tarif als Notfallkarte und eine SWM (München) fürs Laden während der Bürozeit sind ausreichend.
Ansonsten gibt’s ja noch die günstigen Aldi/Lidl/Kaufland Tarife während dem Einkaufen.
Hi
Wir fahren regelmäßig nach Bratislava, dort dann beim Heimfahren ein Stop beim Aupark zum Laden und Einkaufen.
Aber für Dich interessanter, letztes Jahr machten wir eine spontane Rundreise, war eigentlich bis Kosice geplant, sind dann aber nur nach Poprad gekommen, da es dort ein Super Fest gab und wir eine Nacht verlängerten. Kommen aus der Nähe Graz und haben in Parndorf vollgeladen. Nächste Ladung war in einem Hotel in Kremnica, wären wir nach Kosice durchgefahren wäre in der Nähe von Banská Bystrica (Zvolen) der Supercharger gewesen. Wir sind aber über die Berge (Niedere Tatra?) rauf nach Poprad, dort im Hotel gab es auch eine Ladestation. Also Kosice ist locker drin.
Wollte Dir für die Slowakei EJoin als Ladeanbieter empfehlen (Hotel Poprad, Parkplatz Schloss Bojnice genutzt) , finde aber keine Website mehr. Ejoin.eu funktioniert nicht. Am Handy habe ich die App aber.
lg
willi
Hey danke für deine Nachricht. Das beruhigt mich schon mal.
Wenn das Y zu Hause ist, schau ich mir die Ladeplanung im Auto an. Dauert aber noch ein paar Wochen/Monate
Bitte, gerne
Greenway ist noch interessant, scheint grösser zu sein. Eine Ausweichmöglichkeit beruhigt halt, auch wen SUC am besten funktioniert.
Edit: Habe vergessen, habe Model 3 SR+
Auf jeden Fall. Das müsste man Europaweit noch in den Griff bekommen, dass man nicht ständig eine Karte, App oder sonst was braucht. Und natürlich nicht abgezockt werden, wenn man mit EC- oder Kreditkarte zahlt
Für den Fall der Auslandreise lohnt sich der teurere ENBW Ladetarif nicht da die vergünstigten Preise nur im eigenen Netz gelten.
Im Roaming sind sie trotzdem bei 59 - 89 Cent wobei das nach meiner Erfahrung zu 90% die 89 Cent bedeutet.
Das heißt selbst mit dem 18€ Abo werden die Roaming Preise nicht günstiger?
Deswegen versuche ich im Ausland möglichst an SUC zu laden.
Wenn das nicht geht nehme ich die Chargepoint App. Schau dir mal die Abdeckung in Slowenien darauf an. Viele Lidl scheinen dort DC Lader zu haben.
Nein, im Roaming immer die gleichen hohen Preise.
EnBW kann man für den Notfall immer dabei haben. Wenn man eine Karte haben möchte, die kostet beim Tarif ohne GG 10€, für einen Monat einen Tarif mit 6€ GG buchen und dann ist die Karte gratis.
Habe heute von denen einen 10€ Gutscheincode bekommen, auch den kann man mitnehmen.