Tesla Premium-Konnektivität beinhaltet ab 1.12.2024 kein Spotify Premium mehr

Wie hat Tesla dich denn gelockt? Haben Sie dir vielleicht irgendwelche Versprechungen gemacht, die sie nicht gehalten haben?
Frech ist da gar nichts. Da ist lediglich ein Add-on-Feature weggefallen.

4 „Gefällt mir“

Genau. In P.C. war nie Spotify erwähnt

1 „Gefällt mir“

So?
Mit welchem Versprechen bist du denn gelockt worden?
Hättest du das Fahrzeug nicht gekauft wenn du vom Wegfall am 1.12. gewusst hättest?

Ich finde, du trägst hier viel zu dick und pathetisch auf!

In der Realität haben wir in Europa fast 6 Jahre unversprochenes Spotify Premium geschenkt bekommen!

6 „Gefällt mir“

Was genau hat Tesla damit zu tun?

Spotify hat das Angebot zurück genommen.
Was man ihnen natürlich nicht verübeln kann, jetzt wo Tesla Massenware ist, müssen Sie es nicht verschenken.
Das nennt man Freie Marktwirtschaft.

Aber Hauptsache man kann sich aufregen und hetzen.

6 „Gefällt mir“

Aber Tesla nimmt einem ja nur beim Kauf zugesicherte Funktionen weg…

  • Vehicles without premium connectivity can now see traffic on their navigation route

Quelle: Tesla | x.com / Holiday Update

Jetzt ist es eigentlich nur noch die Live-Cam, die mich so richtig bei Premium Konnektivität halten würde (lt. verlinktem Beitrag allerdings dann auch mit Speichermöglichkeit von Wächter- und Daschcam-Aufnahmen auf dem Handy).

2 „Gefällt mir“

LiveCam hast Du for free im „Herbeirufen“ Menü auch ohne Premium Connectivity.

Da ist die Premium Konnektivität aber günstiger, als die Herbeirufen-Funktion :grinning:

2 „Gefällt mir“

Vielleicht etwas OT :sunglasses:
Fahre als Zweitwagen seit zwei Jahren einen Smart EQ Fortwo.
Der wurde bis im Frühling 24 noch als Neuwagen verkauft. Mit App Zugriff (Akkustand, vorheizen, etc.). Nun bekam ich von Mercedes/Smart per Mail mitgeteilt, dass die App abgestellt werde zum 31.12.24, da das 3G Netz nicht mehr laufe.
Habe daraufhin Mercedes per Mail eine Anfrage geschickt… Was sie gedenken zu tun… Ich wäre sogar bereit etwas zu bezahlen für ein Hardwareupgrade auf 4G oder 5G…
Erste Anfrage im Juli 24 blieb bis im Oktober unbeantwortet. Im zweiten Mail vom Oktober wollten sie noch ein paar Daten zum Fahrzeug. Aber sonst immer noch Funkstille.
Bestärkt mich nach 15 Jahren E-Klasse (aktuelle Baureihen) und „unzähligen“ Mercedes Young- und Oldtimern, dass ich alles von der Marke abgestossen habe und mir kein Mercedes mehr ins Haus kommt.

Und „wir“ regen uns hier über den Spotify Entfall auf? :sunglasses:

11 „Gefällt mir“

Wobei ja nicht das Objekt „Spotify“ entfallen ist, sondern das Attribut „kostenlos“ durch „kostenpflichtig“ ersetzt wurde und viele User nun eines ihrer Unterkonten „opfern“ müssen.
Anstatt das Auto zu polieren ist nun Pflege der Playlisten angesagt.

Der hat immerhin Carplay.

Ich hätte nie gedacht, dass das so ein Riesen-Thema ist weil ich immer davon ausgegangen bin, dass man sowieso für außerhalb des Autos einen Account bei einem der Streaminganbieter besitzt. Wieso ist es einem im Auto so wichtig aber zuhause oder anderweitig unterwegs 0,0?

1 „Gefällt mir“

Naja, ich nutze überall (ausser im Auto) Amazon Music. Das läuft in der CH leider nicht im Tesla. Daher habe ich da das kostenlose Spotify sehr geschätzt. Jetzt muss ich zwei Dienste bezahlen oder auf Spotify umstellen, das aber mit den Echos nicht toll funktioniert.

Das ist eine eher ärgerliche Situation.

1 „Gefällt mir“

Wir überlegen auch gerade ob wir 2 Mercedes abstoßen … kann man wegen dem Wegfall von 3G/App nicht klagen und eine Teilerstattung verlangen? Oder gibt es da schon Klauseln dass auf diese Funktionen kein dauerhafter Anspruch besteht?

Genau das habe ich ja in meiner Mail an Mercedes angesprochen (dass ich das nicht akzeptieren werde).
Leider meldet sich Mercedes ja nicht retour zu meiner Anfrage :rage:
Ich muss im Januar zur Jahresinspektion mit dem Smart EQ… Werde das beim Händler ansprechen… Natürlich ohne grosse Hoffnung… Werde den Smart trotzdem behalten…
Aber werde trotzdem Vorort auf den Tisch hauen… Auch wenn der Händler nichts dafür kann… Aber ich habe die Hoffnung, dass seine Rückmeldungen „irgendwann“ eine Wirkung haben werden… Für mich dann zwar irrelevant… Aber für bestehende Kunden.
OT: Ich konnte in den letzten Jahren fünf Leute dazu bewegen sich einen Mercedes zu kaufen… Vier davon sind mittlerweile wieder weg von der Marke…

nutze ich seit jahren - wüsste nicht, was da nicht funktioniert?

in mehreren räumen unterschiedliche musik, umschalten zwischen meinem Account und dem von meiner frau sind nur mal zwei dinge, die ich in dem ersten tag des tests festgestellt habe

DAS funktioniert mit Amazon music???

ja, natürlich funktioniert das. ich kann auf meinen 7 Echos je einen eigenen Stream laufen lassen, auf dem Handy nochmals etwas anderes und über den fire tv nochmal etwas anderes.

bei spotify kann ich genau auf einem gerät einen stream starten und auf allen anderen stoppt es.

das war heute spassig: ich habe unterwegs musik gehört und meine frau kam vom arbeiten heim und hat „echo, spiele musik“ gesagt: damit war mein stream aus und meine musik spielte bei ihr daheim weiter. finde da keine lösung dafür im moment.

dafür gibt’s auch keine Lösung

spotify geht nur 1 stream pro account (ausser bei sonos)

warum schreibst du dann oben, dass alles funktioniert, wenn eben das wichtigste thema von multiroom und smart home nicht geht?