3 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Powerwall 3 - Allgemeine Diskussion
Seit Dezember läuft nun unser iMS und ich kann dir täglichen Verbräuche im Netz abrufen. Dabei ist mir aufgefallen dass der von der PW gemessene Wert ca. 1 kWh pro Tag weniger ist als der Wert vom iMS. Ist das in Ordnung so, weil die interne Messung der PW ungenauer ist?
Die Erfassung im Gateway hat eine gewisse Ungenauigkeit, wenn ich mich recht erinnere ca. 2%. Bei mir ist die Abweichung aber eher 0,1kWh bei einem Verbrauch von ca. 40kWh. Wenn Du per Neurio misst (ich weiß nicht mehr, ob Du ein Gateway 1 oder eine Gateway 2 hast), ist die Abweichung allerdings höher, soweit ich mich erinnere bis zu 5%.
Letztendlich ist auch der Stromzähler mit Sicherheit nicht 100% genau, der Wert ist halt der, der zählt. Wenn beide in unterschiedliche Richtungen auseinander driften, kann die Abweichung höher aussehen.
Vor dem IMs hatte ich pro Jahr eine Abweichung von bis zu 100kWh zwischen Powerwall und Zähler. Mittlerweile erfasse ich in Homeassistant den Netzverbrauch über den Stromzähler und ignoriere das, was die Powerwall angibt.
Beispiel: ich hatte laut IMS gestern 5463 kWh aus dem Netz für das letzte Jahr, die Powerwall sagt 5,3 MWh.
Habe bisher noch kein iMS, müsste aber auch bald eines bekommen.
Frage: kann man an die Daten des iMS einfach aus dem lokalen Netzwerk herankommen? Oder wie genau bindest du die in HA ein?
Ja. GW 1. Dann kann das mit den 5% hinkommen. Maßgeblich ist ja am Ende eh der Zähler vom Messtellbetreiber.
Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder über einen Powerfox und die Integration oder über einen Lesekopf mit Tasmota. Ich habe meinen über Ebay für 18,90 Euro gekauft und das Gehäuse selbst gedruckt.
Hallo zusammen
Ich nutze die aktuelle Tesla App V4.40.1-3113 auf einem iPhone13.
Unter Einstellungen/Zugang verwalten sehe ich ganz unten den Text für „Fernzugriff für Servicetechniker zulassen“. Es wird aber kein Schalter angezeigt um den Zugriff zu aktivieren.
Ich habe dann auf einem alten Android Tablett die Tesla App (gleichen Versionsnummer) installiert und dort ist der Schalter vorhanden und kann aktiviert werden.
Auf meinem iPhone fehlt er, es gibt auch nichts zum anklicken. Wie sieht das bei euch aus?
Ein Screenshot wäre hilfreich.
Offenbar wurde der Schalter bereits aktiviert.
Kannst du den Bildschirm noch weiter nach unten scrollen?
Falls du die Schriftgröße vergrößert hast, solltest du sie auch einmal auf die mittlere Standardeinstellung stellen.
Hab ich ja geschrieben dass ich den zugriff über Android aktiviert habe.
Ich versuche mal die Schriftgröße zu ändern.
Das war es. Mit kleinerer Schrift kommt der Schalter ins Blickfeld.
Vielen Dank für den schnellen Tipp.
Das hatten wir hier vor 2 Monaten schon
Vielen Dank für deinen Hinweis.