Leider sind wir immer wieder von Stromausfällen geplagt, ich weis viele kennen das nicht, bei uns ist das leider inzwischen das neue normal seit 2021.
Leider geht auch immer wieder mal was kaputt, und meistens Dinge die keiner glaubt, so am 3.1. hat es die LAN Schnittstelle von unserem SolarEdge Wechselrichter gegrillt. Ein Anruf beim Energieversorger ergab das es Angeblich keinen Stromausfall gab, das Tesla Gateway hat ihn aber Dokumentiert, siehe Bild.
Parallel habe ich dazu auch die Netzfrequenz von SolarEdge bis zum Ausfall über Home Assist Dokumentiert, was nun leider nicht mehr geht.
Kann man das aus der Powerwall auch so Detaliert bekommen?
Also Spannung je Phase und Frequenz um das zu belegen.
Eine Nebenfrauen an die SolarEdge Nutzer, lese ich das Richtig das man sich ohne Zusatz Hardware nicht mit dem WLAN verbinden kann?
Hallo @Nobody4711 ,
Dein Solarteur kann Dir sehr detailliert Screenshots mit der Netzfrequenz und vielen vielen anderen Parametern aus dem Powerhub senden.
Ich vermute mal, dass die Stromausfälle bei dir recht lokal , also nicht sehr viele Haushalte betroffen sind.
Da reicht ja schon eine altersschwache Trafostation aus, um ein Viertel regelmäßig ab zu schalten.
Wenn der Versorger aber mal genauer prüft, sollte er den Einsatz irgend eines Technikers finden, der da wieder was eingeschaltet hat, es sei den die Trafostationen schalten sich automatisch wieder ein.
Es kann auf jeden Fall sinnvoll sein, wenn einige Nachbarn das bestätigen können.
Dadurch kann man eventuell auch feststellen wie weit der Ausfall ging und die Ursache wird leichter zu finden.
Jepp, es betrifft unseren Straßenzug der 2021 überschwemmt wurde. Das weis der Energieversorger auch, er hat ja sogar vor 2 Jahren selber auf einer Veranstaltung gesagt das er alle Kabel in der Straße Tauschen muss und in die meisten Häuser, nur heute will er nichts mehr von wissen, da durch die Stromausfälle immer wieder Ansprüche gestellt werden da irgendwas kaputt geht, von dem Ärger abgesehen das 3Drucker oder Fräsen einfach mitten in der Bearbeitung stehen bleiben.
Nicht nur den LAN Port meines Wechselrichters hat der letzte Stromausfall gekillt, auch meinen Mac leider, das Logic Board hat einen abbekommen. Leider wird der Schaden abgelehnt ein Mac aus 2011 hätte keinen Wert mehr! Und SolarEdge ist der Meinung das ich erstmal prüfen soll ob der Wechseltichter Strom hat und die interne Platine mit Strom versorgt wird, das habe ich mit einer Prüfliste und Ausschlussverfahren denen alles im Ticket geschrieben mit Bildern. Jetzt soll ich das WLAN anschließen und dafür erstmal eine Antenne kaufen, es könnte aber sein das ich modbus via wlan nicht abfragen kann. Das wird sich befürchte ich Tage und Wochen ziehen.
Weis jemand ob man Ersatzteile von SolarEdge bekommt oder ob die komplett tauschen, ich habe hier noch einen SE5000 1Phasig liegen wie der kaputte der für die Erweiterung ist die ich diesen Monat noch zum laufen bringen muss.
Wenn Du sowieso einen 2. SE5000 installierst dann mach den neuen zum Master und den alten zum Slave per RS485.
Dann brauchst die Ethernet Schnittstelle und Wlan nicht am Slave.
An dem SE5000 der der Master ist hängen noch 2 SE25000 dran als Slave, alle sind per Modbus verbunden und am Master ist auch die Rundsteuerempfänger Schaltung Angeschlossen wie auch das SolarEdge Energie Meter mit den Messklammern und halt das LAN Kabel.
SolarEdge sagte das wenn ich den Tausche auch alle Daten weg wären, daher wäre mir eine Reparatur, Austausch der Platine mit der lan Buchse lieber und auch einfacher, alle Stecker ab, Platine Tauschen und alle Stecker wieder Dran.
Ich habe gestern erstmal einen Accesspoint neben den Wechselrichter gehangen so das die Komunikation mit dem Portal wieder geht, leider geht aber das Lokale TCP Modbus darüber nicht.
Ich habe nun nochmal AC und DC Spannung gemessen und das Lan kabel getauscht wie der Support geschrieben hat, natürlich mit dem selben Ergebnis wie beim ersten mal, jetzt warte ich wieder auf Antwort.
Es gibt Messgeräte um einen Ethernet Port an einem Device auszumessen von Fluke.
Ein guter Elektriker / ITler hat sowas.
Du solltest Dir wenn sowas in der Gegend öfters passiert ein sauberes Überspannungskonzept überlegen.
Überspannung kann idR vom Hersteller diagnostiziert werden. Und ist idR kein Garantiefall. Auch Versicherungen checken das immer mal wieder und schicken Gutachter.
Aber das hilft Dir natürlich jetzt nicht. Is mir schon klar. Wollt es nur angesprochen haben.
Die historischen Daten sind normalerweise in der SE Cloud. Die verlierst Du nicht wenn Dein Solarteur das Gerät richtig austauscht.
btw werden die auch beim Austausch der Kommunikations Platine lokal weg sein. Da die Platine diese Daten puffert.
Ich habe ein einfaches Netzwerkmess gerät aber auch Zugriff auf ein Fluke Netzwerk Messgerät, damit habe ich meine Ganze Netzwerkverkabelung durchgemessen damals.
Das Pachtkabel in den Wechselrichter ist OK, Auch der Anschluss selber. Der LAN Anschluss auf der Platine hat es Irgendwie nicht Überlebt, die Überspannung kann aber nicht über das Netzwerk gekommen sein eigentlich, da ich hier eine USV mit Spannungsfilter drinnen habe und davor noch eine Ecoflow die das ganze Stundenlang nicht mit Strom versorgt.
Überspannung ist bei mir z.G. Explizite mitversichert und wird von der Versicherung Übernommen, die holt sich das dann bei der Versicherung des Netzbetreibers wieder, war bei dem Großen Hochwasser 2021 auch so. Ist halt nur Hickhack und Dauert, SolarEdge habe ich natürlich mitgeteilt das dieses nach einem Stromausfall passiert ist.
Das mit der Überspannung haben wir im neuen Wanderschrank schon verbessert, wenn der Netzbetreiber mal den Zähler rausgeben würde, jetzt weigert er sich weil Sie den Erzeugungszähler verschlampt haben als Sie den vor 2 Jahren ausgebaut haben und bevor Sie den nicht haben wollen Sie den neuen Verbrauchs/Einspeise Zähler nicht Aufhängen.
Oh, das ist gut zu wissen das die Historischen Daten nicht verloren gehen.
Das die Lokal weg wären wäre nicht so schlimm, da gestern nach der WLAN Verbindung nun alles inzwischen Übertragen ist.
Danke für Deine Hilfe und Infos, die sind besser als vom SolarEdge Support.