ich habe seit 19.04.22 eine 12,5kwP Anlage mit Tesla Powerwall in Betrieb.
Am 23.06.2022 wurde der Zweirichtungszähler von Logarex eingebaut.
Das Tesla Gate hat seit dem Einbau des Zweirichtungszählers 5 x eine Netztrennung vorgenommen ( jeweils für eine MInute )
SW 22.18.3
Meisten Nachts - aber auch um 20.08 Uhr bis 20:09 Uhr. Mein Nachbar hatte volle Beleuchtung und Strom, während ich eine lange Minute auf die zwei fehlenden Phasen warte.
Das ist komplette Sche… für meine Server und Computer.
Vor dem Einbau des Zweirichtungszähler gab es das nicht. Ich vermute einen Zusammenhang - habe aber noch keine konkrete Idee.
Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Info 1 vom Installatuer: Tesla macht das absichtlich, um die Notstromfunktion zu testen -hahaha
Info 2 von Tesla: Die Info vom Installateur ist Quatsch - da liegen Frequenz-und Spannungsschwankungen vor, die das Tesla Gate zum Auslösen veranlassen.
Irgendwelche Ideen oder gar Lösungen ? Hat dieses Problem noch jemand?
Eine könnte vllt sein die Notstromfunktion der PowerWall zu deaktivieren.
Die meisten Trennungen waren Nachts - bei so gut wie keiner Leistung. Bei keiner der Trennungen war mehr als 1kW angefordert.
Zähler ist digital und macht weder Geräusche noch entstehen Gerüche.
Wenn das Gateway Spannungsschwankungen entdeckt und auslöst gibt es für mich zwei Möglichkeiten:
a) das Netz in SH ist leicht instabil - aber kein offizieller Stromausfall. Wo könnte man das nachvollziehen?
b) der neue Zähler verursacht das Problem.
naja, wenn das GW vorher nicht getrennt hat und seit dem Zählertausch schon, dann klingt das für mich schon irgendwie nach einem Zusammenhang … klar kann das auch Zufall sein. Welchen Wechselrichter hast du? im Zweifel könntest du über den WR mal die Spannungsverläufe im Netz anschauen. Oder sogar über den Smart Meter? Bei mir geht es über die Wechselrichter.
Interessant finde ich das Nachts. Gibt es bei dir in der Gegend große Nachtverbraucher? Fabriken? Schlachtbetriebe? Keine Ahnung, Dinge die Nachts eine heftige Spannungsschwankung im Netz verursachen könnten?
Danke für Deine Gedanken dazu.
WR ist von SolarEdge 12,5 3-Phasen und ich komme an die Benutzeroberfläche für Installateure nicht ran. Meine Daten zeigen leider keine Spannungen oder Freq. an.
Vielleicht sollte ich mir einen Monitor besorgen, der Spannung und Hz aufzeichen kann.
Ich habe jetzt mal eine Reklamation bei der SH Netz Ag eingestellt zum Zweirichtungszähler.
Ich wohne zwischen Kiel und Lübeck. Hier in der Nähe gibt es keinen ( mir bekannten ) Großverbraucher. Je nachdem wie das Netz aufgeteilt wird, lassen sich theoretisch Spannungsschwankungen erklären, aber solange nur meine Anlage darauf reagiert, ist ja irgend etwas auf meiner Seite nicht in Ordnung.
Entweder ist es der Zähler oder mein Tesla Gate reagiert zu empfindlich.
Bei einer unsauberen Installation der TEsla Anlage, hätte das Problem zwischen Erstinbetriebnahme (Mitte April ) und Ende Juni ( Einbau neuer Zähler ) schon mal auftreten müssen. Ich halte also das Tesla Gate für OK.
Beim Einbau des Zählers habe ich dem Monteur über die Schulter geschaut und die 8 Klemmen des neuen Zählers sind doppelt nachgezogen. Wenn - dann verursacht der Zähler intern beim Wechsel zwischen Einspeisen und Auspeisen Probleme. Ich verbrauche eigentlich kein Netzstrom mehr , weil die Powerwall z.Zt. über Nacht nur 30% Energie abgibt.
Trotzdem zeigt mein Zähler seit 23.Juni 6 kwh Verbrauch an. In den kurzen Messintervallen beim Zähler könnte ich mir was zusammenreimen.
Es waren immer Zeiten zu denen der Strom aus der Powerwall gezogen wurde ( nur eine Phase ) aber für alle 3-Phasen ( egal welcher Verbraucher ) in der Stromstärke kompensiert. Alles auf dem Niveau von unter 1 kwh. Nachts liege ich bei ca. 300 Watt max wenn Kühlschrank und Gefrierschrank kurz laufen.
Ich denke ich rufe mal den Hersteller des Zählers an - in Tschechien
klingt jedenfalls alles echt eigenartig. Und ja, der Zusammenhang zwischen Zählertausch und dem Anfang der Probleme ist schon irgendwie mehr als Zufall.
die Auslösegrenzen für das Gateway sind, zumindest glaube ich das, die normalen VDE 4105:2018 Grenzen. Und die sind schon ziemlich weit gefasst was die Spannung angeht. Bei der Frequenz is das natürlich anders. Aber eine Diagnose bzw. Verbildlichung wäre meiner Meinung nach der erste Schritt …
Die neuen modernen bzw smarten Zähler sind intern Wandlerzähler. Zu deutsch geht von in nach out nur ein dickes Kabel über welches ein Messwandler elektrisch nicht leitend nur magnetisch abgreifend gestülpt ist. Diese brauchen typisch irgendwas zwischen 0,1 und wenigen Watt Energie um den Stromfluß zu messen.
Wenn Dein Gateway Netzausfälle erkennt dann lass bitte sehr bald einen technisch versierten Elektriker kommen. Der aoll eine Wärmebildkamera mitbringen. Dann das Auto zum Laden anschließen (3phasig) und mit der Wärmebildkamera die Verteilung und auch die Klemmen des Zählers anschauen.
Da ist zwar eine verplombte Kappe drüber. Aber eine gute Wärmekamera erkennt auch darunter einen HotSpot.
Wie @bergler82 richtig sagt. Wenn Dein Installateur das Gateway richtig parametriseirt hat. Also deutschland als Installationsort eingegeben hat dann verhällt sich das Gateway nach VDE 4105-2018
Du musst Dir SetApp für Smartphone oder Tablet aus dem App Store installieren und Dir nach Anleitung einen privaten Installateursaccount erzeugen. Dann kannst Du mit dem QR-Code auf den Wechselrichter.
Danke Thomas - in der Registrierung wird die Seriennummer abgelehnt. Ich nehme mal an, weil diese schon über meinen Installateur registriert ist.
Ich denke ich lass das Thema mal für eine Zeit ruhen - ich verbringe gerade zuviel Zeit damit.
USV sind gekommen und installiert. Danke nochmals für die Inspiration dazu.
LG
Du kannst Dich auch registrieren, ohne dass Du einen Wechselrichter gleichzeitig anmeldest. Wichtig ist nur der Installateur-Account, damit Du mit der Setapp auf den Wechselrichter kommst. Ist eh vielleicht noch nützlich (wenn die 70%-Regelung wegfällt)
wir haben die gleiche Konstellation in unser Anlage. Im April wurde die Anlage installiert und wir haben immer wieder Netztrennungen. Der Installateur steht angeblich in Kontakt mit Tesla, aber bisher gibt es keine Aktivitäten.
Netztrennung ohne das das Netz wirklich weg ist liegt IMMER an einer zu hohen Netzimpedanz. Da fehlt einfach eine saubere PE-N Verbindung. Ich sehe immer wieder fehlende bzw inkorrekte Verbindung der PE Schiene im GW zur Pot Schiene.
Die hintere Schiene im GW braucht eine saubere wirklich niederohmige Verbindung zum Pot Ausgleich. 10mm2
Und natürlich gilt das genauso für die Hausinstallation in einem TNC Netz
Moin,
ich stimme grizzly nicht zu.
Ich habe Tesla rechtsverbindlich angeschrieben und ihnen zugesichert, dass Sie alle Kosten die mit einem Netzausfall einhergehen bezahlen müssen.
Antwort: Wir haben in Ihrer Anlage ein paar Parameter verändert.
Ergebnis: Seitdem keinen einzigen Ausfall mehr.
LG aus Schleswig-Holstein
Die VDE 4105 legt Grenzen in denen sich das Netz bewegen darf fest. Diese Parameter sind voreingestellt. Wenn das Netz bei Dir aus diesen Parametern herauswandest dann kann das Zum Umschalten des GW führen.
Wenn man durch Messung erkennt woran das Problem liegt und diese Parameter dann ändert kann das natürlich auch dazu führen dass diese Ausfälle verschwinden.
Da Du nicht sagst was geändert wurde an Parametern kann man natürlich nur Mutmaßen was da gewesen ist.
Jeder gute Slektrobetrieb kann Dir Dein Netz mit einer Langzeitmessung auch überprüfen.
Und dann auch derlei Probleme aussortieren.
Hi Grizzly,
da hast Du vollkommen Recht. Leider hat mir Tesla ( auf auf wiederholte Nachfrage ) nicht mitgeteilt welche Parameter verändert wurden.
Am Ende war es mir ehrlich gesagt egal, weil das Ergebnis gestimmt hat. Aber im Grunde ist es so, dass Tesla mit meinem Eigentum umgeht, als ob es ihnen wäre.
Aber wer weiß schon welche SW Updates in seinem Auto laufen.
Liebe Grüße
@ joeg23714 Hast Du ne Case Nummer von damals? Ich habe gerade das gleiche Problem…dann könnte ich Tesla sagen schaut in diesen Case und ändert meine Parameter entsprechend
Lieber Oliver,
ich hätte nicht gedacht das ich sie finde:
[refid:CI007194A8]
Guten Tag,
Vielen Dank für Ihre Geduld.
Wir haben Ihre Anfrage geprüft und konnten einige Änderungen an den Einstellungen vornehmen. Wir würden Sie bitten die Anlage zu beobachten und uns Bescheid zu geben, falls keine Verbesserung auftritt.
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Heidi
Energy Support Specialist III EMEA