Tesla Model S vs h² Toyota Mirai

Die Politiker werden aber von Shell & Co bezahlt, die viel Geld mit dem H2 verdienen wollen, nachdem der Staat die Milliarden für die H2-Tankstellen locker gemacht hat.

Hast Du dazu irgendeinen konkreten Hinweis? Falls ja, bitte an Staatsanwalt oder Presse weitergeben. Falls nicht, stelle die Korruption bitte nicht als Tatsache dar, wenn das Verhalten der von Dir Beschuldigten genausogut anders erklärt werden kann!

Gruß Mathie

Eigenartig da bringt das Manager Magazin einen sehr guten Vergleichstest Tesla vs. Toyota Mirai und ist eigentlich gar kein Automagazin :unamused:

Der eigentliche Vorteil beim Mirai ist das 500 km Reichweite in 3-5 min. getankt werden können, das wurde durch diese Testbedingungen nicht ausgespielt.

Nur ein Zwischentanken für 3-5 min. mit dem Mirai vs. 45 min.beim Tesla, zeigt den eigentlichen Unterschied E-Auto ---- Wasserstoffauto.

Nutzt der Mirai eigentlich die Abwärme der Brennstoffzelle um den Innenraum zu heizen? Wie das Video auf der MM Seite zeigt erreicht der Mirai die Höchstgeschwindigkeit recht locker, Interessant wäre ob diese auch mit Bleifuss kontinuierlich gehalten werden kann. Wenn das so ist müsste die Brennstoffzelle
ca. 40-60 kW Dauerleitung liefer, hat da jemand die Wirkliche Dauerleitung des Mirai zur Hand?

Das MM sollte die Ablaufreihenfolge des Tests mal umdrehen,so ist es anstrengend zu lesen.
manager-magazin.de/unternehm … 277-6.html

Das klappt mit dem Gewinn aber nur, wenn es wirklich der Staat macht.

Der Shell Mitarbeiter hat ja gesagt, das Shell einen Großteil der 400 H2 Tankstellen aufbauen will, zum Preis von 1.000.000€ und er „erwartet“ das der Preis dann noch bis auf 700.000€ sinken wird.

Wie viel Gewinn macht Shell denn pro KgH2?
Derzeit kostet H2 pro Kg 9,50€
Das macht den Mirai aber auch doppelt so teuer pro Kilometer wie ein E-Auto, Benziner oder Diesel.
Seht ihr dafür überhaupt einen Markt?

Man muss sich einen mindestens 80.000€ Mirai kaufen und zahlt dann pro 100km 9,50€, hat viel Gewicht und wenig Kofferraum.
Ich sehe dafür weiter keinen Markt. Und somit auch kein Tankstellennetz.

Das war schon im April 2013 so: Einer der besten Tests des Model S, das damals noch in der US-Version auf deutschen Straßen fuhr und nur für Journalisten zur Verfügung stand, kam von demselben Duo des Manager Magazins:
Blog: manager-magazin.de/lifestyle … 97203.html
Fazit von Nils-Viktor Sorge: manager-magazin.de/lifestyle … 97186.html
Fazit von Wilfried Eckl-Dorna: manager-magazin.de/lifestyle … 97214.html

Die Diskussion zum Mirai selbst haben wir in diesem Thread:
Toyota Mirai: erstes Serien Brennstoffzellenauto in 2015

[emoji106] war wirklich super! Wir haben alle mitgefiebert!!! [emoji16]

Weiss keiner wie lange die Anlage komprimieren muß?

Das würde doch dann aber auch heißen, das wenn vor mir einer getankt hat, und ich unmittelbar darauf tanken will, muß ich warten?

Um wieviel Minuten handelt es sich da?

Gruß

Kurt

Dienstag, 9.05 Uhr: „Guten Morgen aus Geiselwind! Heute starten wie zum zweiten Tag unserer Wasserstoff-Expedition im Toyota Mirai durch Deutschland. In der Nacht war es frostig, wir mussten ganz schön kratzen.“

Vorheizen per App kann der Mirai nicht? Oder einfach vergessen/nicht auf die Idee gekommen?

Also ich finde die Frage von HJG sehr berechtigt. Da kommt ja einiges an Wasser raus. Nicht ungefährlich…

Danke für die Links. Man darf nicht vergessen: Das Fazit ist jeweils aus 2013, auf den Punkt genau und bis auf ein paar Kleinigkeiten heute noch genauso gültig. Kompliment an die beiden Journalisten, die diesen Titel auch verdienen!

Mutmaßlich ist das abhängig vom Fahr-/Lastprofil : wie oft / in welchen Abständen muß der Mirai „Wasser lassen“ und „Abdampfen“ ?

10.10 Uhr: Befreit von sämtlichen Reichweitenängsten fahren wir 160 Kilometer bis zur nächsten Tankstelle in Frankfurt. Tempo etwa 140 - kein Problem, dass der Wagen so fast doppelt so viel verbraucht wie auf unser gestrigen Effizienz-Wettfahrt.

Doppelt :question: :exclamation: :bulb: Hölle Hölle, wir haben es vermutet aber…

Viel hier halten die Wissenschaftler von Toyota wahrscheinlich für Idioten, das sie die Brennstoffzelle als Zukunftsmodell auserkoren haben.

Der Vergleich zeigt: der Mirai funktioniert, und wenn es ein ähnlich dichtes Netz an Wasserstofftankstellen wie bei Flüssiggas in Europa gibt, ist auch das auftanken problemlos.Leider bringt Toyota nur sehr wenige Mirai nach Deutschland, Vorrang hat der US Markt.

ist zwar OT, aber das Votingsystem beim MM-Magazin ist faulty und ich habe ein >GEFÜHL<, dass da lobiiert wird. Jedenfalls kann man mehrmals voten, trotz gleicher IP-Adresse. :wink: :mrgreen:

Gruß,
SB.

Weiss keiner wie lange die Anlage komprimieren muß?
Das würde doch dann aber auch heißen, das wenn vor mir einer getankt hat, und ich unmittelbar darauf tanken will, muß ich warten?
[/quote]
Das hängt von der Anlage ab. Es gibt Anlagen, die den Wasserstoff vor Ort aus Erdgas erzeugen. Deren Kalkulation findest du hier. Sie können auf gleicher Fläche pro 24h deutlich weniger Kilometer Fahrleistung liefern als ein Supercharger.

Und dann gibts Anlagen, die den Wasserstoff per LKW geliefert bekommen und meiner Meinung nach in Echtzeit beim Tankvorgang komprimieren. So eine gibts z.B. in Berlin Holzmarktstraße. Dort habe ich einen Tankvorgang beobachtet. Nach dem Freischalten der Betankung dauerte es rund 30s, bis auch H2 floß. In der Zeit wurde m.E. nach Druck aufgebaut. Die Anlage war während der Betankung auch merklich laut. Ausreichende Kühlung der Kompressoren vorausgesetzt, sollte so eine Anlage also betanken können, bis der Speichertank leer ist.

Gestern also 1.2kg H / 100km = ca. 40kWh, heute das doppelte = 80kWh, da ist ja ein Verbrenner sparsamer unterwegs?!

Die loyale und sachliche Reportage nicht nur über den gestrigen Tag, sondern auch in den Blogs aus 2013 zu der Tesla-Rundfahrt finde ich sehr beeindruckend, vor allem, dass sie sich nicht durch vorgefasste Meinungen zu unsachlichen „Lobby“-Äußerungen hinreißen lassen. Da scheint auch die Redaktion vom Manager Magazin wirklich unabhängig zu sein. Hut ab! Das haben wir schon anders erlebt!

Gruß conni

Wie kommst du auf 1,2kg? Die haben 0,8kg geschrieben, mit 1,2kg hätten sie die 445 km nicht geschafft, da die Drucktanks im Mirai nur 4,4kg fassen.

Dass sich der Energieverbrauch von 90km/h auf 140km/h verdoppelt ist in jedem PKW so. Nur der Verbrenner ist im Stand schon so gnadenlos ineffizient, dass es beim schneller Fahren auch nicht drauf ankommt.