Tesla Model S Plaid Track-Pack

Ich habe die Bremse des Track Pack ohne Eintragung verbaut und das Auto fährt völlig problemlos. Daher kein Bedarf oder Lust irgendwelche Antworten zu beschaffen. :wink:

3 „Gefällt mir“

Nein das ist nicht schwammig.

Hier geistern nur mal wieder einige Fehlinformationen durch das Internet.

Was in der COC eingetragen ist, gilt und braucht nicht eingetragen zu werden.

Das habe ich in meinen Schulungen den angehenden Prüfingenieuren auch so erklärt.

4 „Gefällt mir“

Wie habt Ihr das bei Tesla eintragen lassen? Tesla Hamburg hat sich einer Eintragung verwehrt… „es stehe ja im COC“, leider aber im Fahrzeugschein ebenfalls die vMax

Und genau das reicht aus.

Das Auto fährt auch 322, wenn in der Zulassungsbescheinigung nur 300 km/h steht. Das habe ich selbst ausprobiert.

6 „Gefällt mir“

Der Zulassungstelle in HH reicht das leider nicht.
Ja das Auto fährt 330, eingetragen sind 300.
Ich fahre also mit nicht im Fahrzeugschein eingetragenen Eigenschaften.

:man_shrugging:t3:

Das heißt aber doch auch nur, dass du mit dem Fahrzeug nicht schneller als 300kmh fahren darfst. Wenn du es überschreitest, droht dir ein Bußgeld. Auf nem Track außerhalb öffentlichen Straßen ist das aber egal.

Was wollen die den?

Ja, das macht jeder, der z. Bsp. Winterreifen montiert oder Felgen, die nur im COC stehen.

Es ist nicht alles im Fahrzeugschein eingetragen und das muss es auch nicht.

Was im COC steht ist gültig und zulässig, egal was im Fahrzeugschein steht.

Wenn die auf dem Amt was anderes behaupten, sollten die mal zur Nachschulung.

1 „Gefällt mir“

Hallo Kollegen,

ich habe eine Frage zum Einbau des Carbon Brake Kits. Hat jemand von Euch die Carbon Bremse gekauft und bei Tesla in Mannheim einbauen lassen ? Wenn ja, wie war da die Erfahrung ? Hat es im nachhinein Probleme gegeben ? Vielen Dank schonmal vorab ! + Guten Rutsch ins neue Jahr !

Wurde bei mir in Mannheim gemacht. War alles super und es gab auch keine Probleme danach. Aber welche Probleme erwartest du denn?

Hallo Phoenix578,

vielen Dank für das Feedback. Ich hatte mal mitbekommen das es bei einem MSP Kollegen nach der Umrüstung bei einem Rad an der HA ein Problem gab. Ich gehe nicht davon aus das es eine Issue gibt !

Sorry, die Antwort ging wohl unter :-/

Eine Änderung der VMax ist zwingend im Fahrzeugschein einzutragen. Ein eventueller Hinweis im COC reicht dafür nicht aus!

Beispiel warum: du gehst mit deinem Fahrzeugschein zu einem Reifenhändler und der sucht dir Reifen anhand der Spezifikationen aus deinem Schein raus. Dann nimmt er einen Y-Reifen bis 300km/h, dabei fährt dein Auto schneller und braucht somit eine Reifenfreigabe. Und die bekommst du nicht für jeden Reifen, selbst als ZR nicht.

Das wird nie langweilig. Immerhin ist der Ferrari ordentlich laut. :rofl:

Plaid mit nur 55 % SoC und Track Pack. Endgeschwindigkeit nach einer halben Meile: 290 km/h

3 „Gefällt mir“

und warum müssen dann Winterreifen oder alternative Reifengrößen nicht in den Fahrzeugpapieren stehen?

Die sind auch oft nur im COC eingetragen.

Die Winterreifen in 19" stehen bei mir auch im Fahrzeugschein. Aber die passen seit der neuen Bremse eigentlich gar nicht mehr. Da muss der Reifenhändler ordentlich aufpassen. :wink:

Im Schein steht immer die Reifengröße mit der das Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Alles andere steht im CoC. Sinniger weise halt einfach das CoC mit im Auto dabei haben.

1 „Gefällt mir“

Bei mir nicht. Da steht 19" als Standard und 21" als Alternative.

Im Schein steht nur noch die Homologationsgröße drin. Als Händler schaut man anhand der Schlüsselnummer nach alternativen Größen, den Rest/Leistungsdaten ziehst aus dem Schein. Ich hatte noch keinen Kunden, der mit einem COC reingelaufen ist aber braucht man auch nicht.
Auch liest man Größen und Auflagen aus dem Gutachten des Felgenherstellers heraus, da interessiert nicht, was im COC steht. Klassische Auflage bspw.:

image

Mir ging es eigentlich darum heraus zu finden, warum die Höchstgeschwindigkeit im Schein eingetragen werden sollte, wenn die im COC schon drin steht.

Soweit ich weiß, ist das rechtlich nicht notwendig und bei Tesla, sowie den Behörden schwer durch zu setzen.

Hallo,
hat von euch jemand in letzter Zeit das Track-Paket
(nur Bremse) bestellt bzw. bekommen.
Ich versuche schon seid gut nem halben Jahr zu bestellen, ist aber immer vergriffen.
In die E-Mail Benachrichtigung hab ich mich auch eintragen lassen, doch nie was bekommen.
Im Service Center in Nürnberg kam ich auch nicht wirklich weiter, wurde nur auf die Bestellmöglichkeit in der App verwiesen.
Wie lief das bei euch? Vor allem in letzter Zeit…

Das war eigentlich immer so dass es kurz verfügbar war/ist. Dann muss man schnell zuschlagen. So gat es bei mir letztes Jahr geklappt. Benachrichtigung kam immer viel zu spät. Hab dann einfach jeden morgen reingeschaut und nach 2-3 Wochen Glück gehabt :wink:

1 „Gefällt mir“