Tesla Model 3 / HU (TÜV)

63€ und vielleicht nen paar Cent

Hallo zusammen,

ich war gestern mit meinem Model 3 Performance (2022, ~63.000 km) zum ersten TÜV beim GTÜ in Witten.

Alles problemlos verlaufen. Bremsen top (dank Reku Minimierung vom S3xy Knob :grinning: ) und auch die ganzen Lenker/Buchsen vorne waren alle gut, trotz einer 30mm Tieferlegung.

Einzige Auffälligkeit war ein leichtes Spiel am oberen Achsschenkel Uniballlager hinten rechts. Da muss ich mal ein Ticket für aufmachen und schauen wie Tesla da mit der Tieferlung mit umgeht.

5 „Gefällt mir“

ich war diese Woche bei der GTÜ Prüfstelle in Witten, bei Korzec- 100% ohne Mängel durchgekommen - meine nächster Wagen wird wieder ein Tesla -

7 „Gefällt mir“

Und deswegen machst Du einen Thread auf? :thinking:

4 „Gefällt mir“

ja, auf FB und Co wird immer geschrieben, Tesla ist auf dem hintersten Platz beim TüV und ich zeige: „das stimmt doch gar nicht!!“ :wink:

bevor du sowas kommentierst kannst du es besser melden.

3 „Gefällt mir“

Dann solltest du das auch auf FB und Co posten und nicht in einem Forum, in dem das bekannt ist :wink:

2 „Gefällt mir“

Soll heißen, im „Freunde“-Forum darf man nur was unter M3 HU posten, wenn man was zu meckern hat? Seltsame Auffassung.
EDIT: Zugegeben, es auf FB etc. (auch) kundzutun, schadet sicher nicht.

1 „Gefällt mir“

Er antwortete auf die Frage, ob es dafür einen Thread braucht, mit:

Also sollte man es doch auch dort posten, um zu zeigen

Mein Model 3 ist auch von 3/22. Ich war vor einem Monat bei Tesla um eine Inspektion mit dem Hinweis TÜV zu machen. Bremsen sind laut denen ok, Scheinwerfer wurden eingestellt und Querlenker wegen Riss im Gummi getauscht. Außerdem wurde der Innenraumfilter getauscht und andere Kleinigkeiten. Hat etwa 200€ gekostet. In ein paar Wochen fahre ich zum TÜV.

1 „Gefällt mir“

Ich war letztes Jahr im August auch beim TÜV-Hessen, ohne Mängel (BJ21)

So selten ist das nicht, im Forum schreiben ja meistens nur Leute die Probleme haben, ich denke das ein Großteil den ersten TÜV bestehen.

2 „Gefällt mir“

Passend dazu…

1 „Gefällt mir“

mache ich ja regelmäßig - :slight_smile:

Nur weil Dein drei Jahre alter Tesla den TÜV ohne Probleme bestanden hat, was für ein Fahrzeug in dem Alter wirklich kein Problem sein sollte, ändert das ja nichts an der Statistik.

1 „Gefällt mir“

So langsam zweifele ich an der Statistik vom TÜV, weil im Umfrage Thread haben wir 40 HUs, davon gingen 38 problemlos.
Und da hier die Meckerquote doch recht hoch ist, würden diejenigen, bei denen es nicht gepasst schon rühren.

1 „Gefällt mir“

Naja, dass der TÜV gefälschte Statistiken in Umlauf bringt, ist doch eher unwahrscheinlich. Und dass sie allesamt, republikweit den Hass auf Tesla haben ebenso.

Da scheint es doch wahrscheinlicher, dass die Forennutzer mehr auf ihr Auto achten, weil sie im Allgemeinen interessierter und belesener sind und auch im Vorfeld schon Probleme aus dem Weg räumen (Stichwort: Bremsen „rostfreibremsen“) etc. Und wenn man dann noch die Schamquote hinzuzieht, denen es vielleicht peinlich ist, dass „ihrer“ durchgefallen ist, kommt man ja schnell mal auf eine deutlich verfälschte Statistik.

3 „Gefällt mir“

In meiner Region wo ich lebe Speckgürtel südlich von Wien ist die Tesla Dichte recht hoch, ich habe mich mal bei einer Gelegenheit gleich mit 3 Fahrern unterhalten (2 x Model Y, einmal Model 3 alt mit Chrom) . Keiner Davon Technik oder Autonerd, sie schätzchen einfach das problemlose Fahren, viel vom Auto wusste überhaupt keiner.

Habe zwar nicht konkret gefragt aber aus meiner Erfahrung, wenn kein Service vorgeschrieben ist wird von denen das Auto gefahren bis nach 3 Jahren das Pickerl (aka TÜV) nicht vergeben wird wegen Rost bei der Bremse etc. durchfällt, oder aber auch nicht Ich würde die Statistik auch anderes lesen, bei anderen Hersteller fallen Autos durch obwohl sie theoretisch bis zu 3 x vorher gecheckt wurden

Tesla 1. Jahr Service → 0 → andere Hersteller auch 0 aber selten doch bereits 1. Service
Tesla 2. Jahr Service → 0 → andere Hersteller mind. 1. Service
Tesla 3. Jahr Service → 0 andere Hersteller mind 1, oft mehr denn wenn TÜV im Haus → je nach Hersteller vor HU schaut man den nochmals durch macht eben bis zu 3 x Check vorher

Den Tipp mit den Bremsen nicht verrosten lassen würde ein Kunde bei anderen Herstellern also spätestens nach 2 Jahren bekommen, aber ein Tesla Kunden eben nicht. Ebenso 2. Durchfallgrund → Fahrwerk in einer Werkstatt würde der Kunden zu hören bekommen: Ihr Querlenker schaut schon nicht toll aus den werden wir bald tauschen sonst fällt ihr Auto durch den TÜV
3. Grund → Licht verstellt, es gibt sicher Leute die vielleicht wenig im Dunkeln fahren und 3 Jahre mit komplett verstellten Licht rumfahren

Ich habe ja auch gesagt, dass ich langsam an der Statistik zweifele, nicht, dass sie gefälscht ist.

Ich garantiert nicht. Auto ist Auto, da wird auf nix geachtet, wird nicht einmal gewaschen.

Bin ja einer von den Durchfallern, warum soll mir das peinlich sein?
Ich kann ja nix dafür, dass die Bremsen in Salzgegenden ziemlich anfällig sind.

Es ist halt eine Statistik. Wenn man in seinem Leben schon mehrere Dutzend Hauptuntersuchungen als Fahrzeughalter miterleben durfte, gerade auch mit älteren Autos, dann weiß man, dass man aus dieser Statistik nur wenig sinnvolles ableiten kann.

Die meisten wissen das nicht und glauben, dass ein Modell mit einem guten Ergebnis in dieser Statistik besonders haltbar oder zuverlässig ist. Demnach wäre dann aber auch in den 80ern/90ern ein VW Jetta das zuverlässigere und haltbarerer Auto als ein VW Golf gewesen - beide Karren sind aber technisch komplett identisch gewesen und mehrheitlich sogar im gleichen Werk vom Band gepurzelt.

Du weißt schon, was Statistik heißt? Nur weil es bei dir anders aussieht, heißt das ja nichts für die
Masse.

Ich habe geschrieben, dass es „wahrscheinlicher“ ist, dass Forenleute hier so agieren, nicht, dass das zwangsläufig bei allen ohne Ausnahme so läuft.