Tesla Model 3 / HU (TÜV)

Zu Dresden gibt es eine Empfehlung hier im Thread:

Ansonsten kannst du mit einem drei Jahre alten Tesla auch zu jedem TÜV fahren. Vorbehalte hätte ich da keine.

1 „Gefällt mir“

Mal ne Frage: da bei meinem M3LR wie bei vielen anderen natürlich die gleichen Probleme beim TÜV zu finden waren (Bremsen vorne und hinten, Aufhängung vorne und hinten) musste ich zu Tesla um die hinteren Querlenker zu tauschen.
Jetzt meine Frage: auf Ersatzteile gibt es doch 2 Jahre Gewährleistung. Wenn ich jetzt TÜV alle zwei Jahre mache (bzw. 1 Jahr und 355 Tage) und TÜV wieder das gleiche Problem feststellt dann würde ich es sofort an Tesla melden und würde dann kostenlosen Austausch kriegen können. Oder?
Das kann man doch ein paar Jährchen doch spielen oder? (auch diverse Aufhängungsteile vorne wurden paar Wochen vor TÜV ausgetauscht…).
Was anderes kann ja nicht passieren (außer natürlich Bremsen aber die mach ich selber)

Sofern du sie innerhalb der Garantie (4 Jahre bzw. 80.000km) hast tauschen lassen und Tesla hat sie bezahlt … Nein! Du hast dann auf die getauschten Teile nur noch die restlichen km bis zur jeweiligen Grenze Garantie bzw. Gewährleistung.

2 „Gefällt mir“

Heee?? Dann würde es der deutschen Gesetzsprechung widersprechen: in Deutschland gilt eine Gewährleistung von 2 Jahre bei diversen Teilen so wie auch auf KFZ Teile.
Oder wie meintest Du das? Ich habe eine Woche Garantie dann fahre ich mit meinem Auto zu Vertragswerkstatt und weil ich nur 1 Woche Garantie habe verbauen die Jungs nur etwas gammliges damit es 1 Woche hält…
Da liegst Du aber richtig falsch.
Dann anders: ich komme mit meinem Auto was keine Garantie hat und lasse in der Vertragswerkstatt eine Reparatur machen. Wie lange gilt die Gewährleistung auf die Arbeit und Teile? Minus 5 Monate weil das Auto keine Garantie hatte?

Ich vermute, dass auch diese Antwort entsprechend korrigiert wird, wenn sie dir nicht gefällt :thinking:

Kann das sein?

1 „Gefällt mir“

Sorry wird mir zu kompliziert dir @KarlLinde das zu erklären. Frag Tante google und lies selbst nach :wink:
Bin nicht der Erklärbar, meine Zeit ist mir dafür zu schade!

3 „Gefällt mir“

Ab 6 Monate gilt die Beweislastumkehr. Es sollte schwer werden Tesla nachzuweisen, dass sie vor 1 Jahr und 360 Tagen ein technisch defektes Teil eingebaut haben.

Nur weil es nach 2 Jahren defekt ist, muss es ja kein Defekt beim Einbau gewesen sein. Es ist ein Verschleißteil.

1 „Gefällt mir“

Währen die Querlenker und die Verbindungsteile Verschleißteile dann würde Tesla diese nicht in der Garantie austauschen. Sooo grosszügig sind sie nicht.
Aber ich Frage direkt beim Tesla in Bezug auf die Reparatur….wir wollen die ganz kostbare Zeit von Franzosenschrauber nicht vergolden

Und das mal kurz aufzuklären da vielleicht der eine oder andere diesem Irrglauben hier aufläuft:

Das ist per se falsch. Wie mit allem „kommt es drauf an“. Dem Käufer stehen zwei Möglichkeiten bei einem Mangel zu:

  • Herstellergarantie
  • Gesetzliche Gewährleistung

Die allermeisten werden die Tesla Herstellergarantie bei einem Mangel in Anspruch nehmen. Nimmt man diese in Anspruch sind alle Dinge in den entsprechenden Garantiebedingungen von Tesla geregelt. Tesla bietet eine „Basic Vehicle Limited Warranty“. Bitte selbst nachlesen was darin geregelt ist.

Wird eine Nacherfüllung (darum geht es hier) durchgeführt kommt es nun drauf an, ob die Reparatur oder der Austausch eines Teils als Anerkenntnis der Mängelbeseitigungspflicht angesehen werden kann. Hier kommt es drauf was auf der Reparaturbestätigung steht und in vielen Fällen fallen Arbeiten unter Kulanz (trotz Garantie) um einen Streit gütlich zu regeln. Dies ist bei Tesla sehr stark ausgeprägt weswegen sowas wie Querlenker auch nach über 3 Jahren noch auf Kosten Tesla getauscht werden. Aber auch hier kommt es wieder auf den Einzelfall an und ist stark abhängig vom Umfang, Dauer und Kosten der Reparaturarbeiten. Ein Austauschakku wird in einem Streitfall von einem Gericht sicherlich anders behandelt werden als Deine eingangs erwähnten Querlenker.

Somit sage ich hier:

Nein. Aber lass es auf eigene Kosten von einem Fachananwalt für Deinen Einzelfall prüfen.

3 „Gefällt mir“

Ist doch einfach: kaputt Tesla tauscht auf eigene Kosten, weil Garantie, dann gilt die Garantiezeit vom Altteil.
Kaputt, du zahlst: 2Jahre

3 „Gefällt mir“

Mal ein Update zu meinem Fall:

Nachdem bei GTÜ in Lampertheim in 12/24 keine Plakette erteilt wurde wegen ausgeschlagenem Querlenker hinten rechts, war ich gestern bei Reifen Reber in Murr.

Da ich kurz nach Auslieferung ein KW V3 habe einbauen lassen, habe ich mich zur Behebung des Mangels nicht an Tesla gewendet, da dort keine Garantie Leistung mehr wegen Veränderung am Fahrwerk.

Also gestern bei Reber die Aktion mitgemacht mein KW Fahrwerk kostenlos gegen ein Koni Fahrwerk zu tauschen. Im Zuge dessen sollte dann der HU Mangel am Querlenker behoben werden, sodass danach alles zusammen direkt vor Ort vom TÜV abgenommen werden kann.

Als ich dann das Auto wieder abgeholt habe wurde mir mitgeteilt, dass an den Querlenkern kein Mangel festgestellt werden konnte. Der TÜV Prüfer hat die Plakette ohne Mängel erteilt.

Die Moral von der Geschichte: scheinbar muss man mit einem Tesla wohl wirklich aufpassen zu welchem Prüfer man geht. GTÜ in Lampertheim sieht mein Auto jedenfalls nicht mehr. :triumph:

5 „Gefällt mir“

Ich würde mich bei denen beschweren und die Mehrkosten zurück verlangen.

1 „Gefällt mir“

Das liegt natürlich nahe, aber ich glaube das bringt mehr Stress als es die paar Euro für eine Nachprüfung wert ist.

Da warne ich lieber hier andere Tesla Fahrer und schreibe vielleicht noch eine Google Rezension.

4 „Gefällt mir“

ich würde eher Reifen Reber in Zukunft meiden, wenn sie das ausgeschlagene Lager weder sehen noch reparieren und dann noch einen blinden Prüfer zur NU ran lassen „Kopfschüttel“.

ich zeige meinen Kunden die ausgeschlagenen Lager, ich sag nur letzten November waren 4x Model3/Y in einem Monat bei uns, ausnahmslos alle 1 oder 2 Querlenkerlager hinten ausgeschlagen, bei 25-45tkm. Sollte sich laaaangsam rumgesprochen haben.

Wenn du dir so sicher bist, dass GTÜ Lampertheim eine Falschdokumentation begangen hat, dann fahre doch noch mal hin und lass es dir zeigen. Falls heimlich doch ein neues Lager eingebaut wurde, sieht man das.

Es kann auch theoretisch sein, dass durch den Fahrwerksumbau das Lager in eine andere Position gedreht wurde, so dass das Spiel tatsächlich nicht mehr vorhanden ist. Innen befindet sich nur eine Metallkugel.

Wahrscheinlich der sinnbefreiteste Kommentar, der mir heute hier unterkommen wird.
Im Gegensatz zu deinem Alias waren alle Beteiligten bei der Entscheidung entschlossen. Wir sind nicht die Wohlfahrt und verkaufen so ziemlich alles, was sich zu Geld machen lässt. Zudem sind wir sicherlich im Tesla-Kreis nicht als nachlässig arbeitender Betrieb bekannt. Unser Ersatzteillager umfasst ALLE Fahrwerksteile mit einem Mindestbestand für 80 Fahrzeuge weil uns die Problematiken sicherlich mit als ersten bekannt waren und wir bei einem Durchlauf von 8-12 Fahrwerksumbauten täglich genug sehen und feststellen.
Beim gestrigen Termin war zusätzliche Arbeitszeit für den Lenkertausch geplant, da Auftragslage vorher klar war und die Entscheidung einen intakten Lenker nicht zu tauschen hat zu Leerlauf geführt, was wirtschaftlich für uns sinnlos war. Dass wir aber anfangen einem Kunden unnötig Geld aus der Tasche zu ziehen, wenn hier zwei Techniker und ein Prüfer des TÜV einstimmig keinen Defekt feststellen, das wirst du nicht erleben. Das ist nicht blind oder ein Grund jemanden zu meiden sondern einfach fair.
Deine Behauptung und Kopfschütteln ist eine absolute Frechheit. Weiß ja nicht, wie du arbeitest aber scheinbar so, dass alles blind getauscht wird, was auf dem Bericht steht. Das ist dann kundenorientiert?

31 „Gefällt mir“

Da kann ich nur zustimmen, dass die Diagnosen nicht immerübereinstimmen. Mir wurde auch gesagt dass Querlenker komplett gewechselt werden müssten, der TÜV wiederum hat festgestellt, dass doch alles in Ordnung sei und kein Reparaturbedarf bestehe. Zum Glück hatte ich nicht auf die Tesla Werkstatt gehört.

ich habe das Auto von Carloh9 nicht in den Händen gehabt, nur dass hier öffentlich ein GTÜ-Kollege diffamiert* wird, kann ich so nicht stehen lassen.
(*Falschbeurkundung im Amt nach § 348 StGB)
Zudem die Querlenkerproblematik mit meiner Erfahrung völlig übereinstimmt.

ich stelle nur fest, im Falle der von mir überprüften M3/Y, sind die Kunden zu Tesla gefahren und haben die defekten Lager auf Garantie austauschen lassen.

Es kommt selten schon mal vor, dass man im Eifer des Gefechts 1./2. Achse bzw. links/rechts vertauscht, bzw. man sich im Programm verklickt (Mängelbaum).
Dann schaut die versierte Werkstatt selber nach und tauscht das richtige Lager, ruft an oder kommt noch mal vorbei.
Ich markiere für diese Fälle i.d.R. immer die betroffenen Teile mit Kreide, so dass ein Fehltausch ausgeschlossen werden kann.
Leider habe ich in meinem Leben schon zu oft erlebt, wie die falschen (heilen) Teile getauscht wurden, weil Jemand nicht lesen konnte oder wollte.

Aber wo Menschen arbeiten, passieren nun einmal Fehler, in diesem Sinne nichts für Ungut.

Du hast das Auto nicht gesehen, wie du schreibst, rätst dennoch blind dazu, dass man uns künftig meidet weil wir Dinge übersehen und gleichzeitig diffamierst du öffentlich uns und einen Prüfer des TÜV-Süd, indem du ihn als blind bezeichnest? Ein absoluter Widerspruch in sich und völliger Unsinn, was du schreibst.

Ich glaube dir ist der tägliche durchlauf an Teslas bei uns nicht ganz bewusst aber eine Prüfung ALLER Lager inkl. Gelenkspieltester ist ein Standardverfahren bei uns, wir leben u.a. vom Verkauf und sind nicht aus Nächstenliebe da.

17 „Gefällt mir“

Ich, oder eher mein M3, muss jetzt auch erstmals zur HU.

Gibt es irgend etwas besonderes zu beachten?
(Mein guter alter Land Rover durfte z.B. nicht auf einen
Einachsen-Bremsenprüfstand)

Also ich hatte dem Prüfer meine Wagenheber Pads in die Hand gedrückt. Die hatten sowas nicht und nutzen immer einen Art Schaumstoff Matte, die dann aber auch am Lack scheuert…
Wäre so wohl auch kein Problem gewesen, sollten ja mittlerweile ausreichend Erfahrung haben, aber wenn du die Pads hast würde ich die übergeben…

1 „Gefällt mir“