Tesla Model 3 Felgen - TSN: AAQ vs. AAZ (TÜV Freigabe und Versicherungsschutz)

Es gab bereits Diskussionen zum Bereich Leistung und Unterschiede.

Wie verhält es sich bei Felgen?

In den unterschiedlichen Online-Shops wird zwischen AAQ und AAZ unterschieden.

AAZ hat deutlich weniger Auswahl.

Hat jemand mehr Informationen darüber?

image

Habe gerade die Bestätigung der KFZ Versicherung für den AAZ bekommen.
HUK gibt das Fahrzeug jetzt so an:

Versichertes Fahrzeug
Fahrzeugart, Hersteller Pkw, Tesla
Amtliches Kennzeichen M-T xxxx
Leistung, Erstzulassung 88 kW/120 PS, 09/2020
Hersteller-, Typ-Schlüssel-Nr. 1480, AAZ
Fahrzeug-Identifizierungs-Nr. 5YJ3E7EAXLF755xxx

Das unterstützt die vergleichsweise geringere Leistung die schon in dem ein oder anderen Post beschrieben wurde (z.b. Beschleunigung von 0-100 5,6 vs. 6,0)

Achtung: Ich habe folgende Info erhalten.

Felgen, die aktuell für den Tesla Model 3 - 2019 (TSN: AAQ) sind nicht automatisch für Tesla Model 3 - 2020 (TSN: AAZ) vom TÜV freigegeben (ohne Teil-/Einzelabnahme beim TÜV).

Die Hersteller sind noch nicht so weit, die Freigabe muss erst nachgetragen werden.
Wer diese Felgen aktuell nutzt verliert bei einem Unfall den Versicherungsschutz!

Stand 04-09-2020 haben folgende Felgen eine generelle TÜV-Freigabe für das Modelljahr 2020.

Wäre gut, wenn jemand diese Informationen verifizieren könnte oder weitere Informationen zu diesem Thema zur Verfügung stellt.

Aber nur, wenn die nicht eingetragen Felge etwas zum Unfall beigetragen hat. Konsequenz durch Verlust der Betriebserlaubnis mit Tuningteilen in einem PKW

Um keinen Stress zu bekommen, sollte es aber auch kein Problem sein, die Felge für kleines Geld eintragen zu lassen.

Gruß Mathie

Für die winterfesten Alutec Monstr in 18" gibt es seit Anfang August eine ABE vom KBA für den AAZ.

Gruß Jürgen

Hast Du einen link dazu für mich? Bei Alutec habe ich nichts aktuelles gefunden, das jüngste war 02/2020, und damit wäre - so verstehe ich das - nicht das aktuelle SR+ mit 88kW abgedeckt.

Schau mir hier bei dem Angebot von Reifen Reber. Da stehen die Informationen.

Außerdem wird man bei Reifen Reber sehr gut beraten. Ich habe Herrn Reber mit vielen Fragen zu Winterreifen „bombardiert“ und er hat mir alle sehr geduldig gut per Telefon und Email (teilweise sogar abends um 21:00 Uhr) beantwortet.
Ich werde da bestellen.

Danke - dann besteht das Problem bei den 18 Zoll, denn die ABE ist erst an 100kW, die aktuellen Auslieferungen sind aber 88 kW

Gut: mal sehen welche Lösung Reifen Reber da hat

Der Händler wurde ebenfalls kontaktiert.
Sorry, da muss ich leider widersprechen. Ich habe bei diversen Händler und Online-Shops geprüft und - erst nach explizite Nachfrage - folgende Aussagen erhalten.

Meine Vorgabe mit generelle ABE/TÜV-Freigabe.

A) Online-Shop: Je nach Modelljahr unterschiedliche Felgen-Ergebnisse, da abhängig von der TÜV-Freigabe → Bestellung ohne Freigabe nicht möglich.
B) Manueller Abgleich der Daten von Felgen/Abmessungen/Fahrzeugschein → kann montiert werden, da der Computer z.B. AEZ Stream 19“ nicht freigibt.
C) Wir dürfen Ihnen diese Felge nicht verkaufen/montieren, keine TÜV-
Freigabe → Versicherungsverlust
D) Reber: Wird vom Hersteller nachgetragen. Kernfrage: Wird dann temporär ohne Zulassung gefahren? Manche Felgenhersteller führen auch keine Nachtragungen (wegen Aufwand und Kosten) durch, wenn die Verkaufszahlen nicht stimmen.

Da ich keine zuverlässigen Informationen gefunden haben, wurde dieser Thread eröffnet.
Von dem lokalen Händler kann erwartet werden, dass ein unwissender Kunde entsprechend und korrekt darauf hingewiesen wird.

Antwort b prüft nur die Kenndaten und Abmessungen, nur weil es passt, liegt noch keine „rechtliche“ Freigabe vor.

Eine „rechtliche Freigabe“ wird in einer zentralen Datenbank hinterlegt. Laut Datenbank sind viele Felgen aktuell nicht für AAZ zugelassen, diese werden z.B. von den Online-Shops verwendet.

Welche Antwort ist den korrekt? Antwort a und c sind fast „deckungsgleich“.

Aber in dem Link steht doch:

„ Alutec Monstr (8,5x18" ET40) - in schwarz oder silber mit ABE für 88KW/SR+/LR/P“

Also passt das doch für den AAZ. Zumindest bei diesen Felgen.

EDIT: Und meine Antwort bezieht sich auf die obige Frage direkt zu den Alutec.

Nun hab ich’s !!! Alutec hat wohl die Hausaufgaben gemacht. Die bei Reifen Reber beigelegte ABE zu Alutec Monstr 18 Zoll ist bereits aktualisiert auf 88-x kW. Guter Service von Reifen Reber, denn bei Alutec selbst ist diese ABE im System noch nicht hinterlegt (na dann schreib ich denen das auch gleich mal auf der Kontaktseite)

Nun hatte ich mir schon überlegt, nur die Winterreifen auf die jetzigen Felgen aufziehen zu lassen und erst nächstes Jahr dann die Felgen zu besorgen - oder eben einen Eintrag beim TÜV zu besorgen - denn ohne ABE wollte ich definitiv nicht unterwegs sein :thinking:. … alles umsonst, jetzt ist wieder Ruhe bei mir eingekehrt :smiley:

DANKE an alle für Eure wertvollen Hinweise (hatte vorher keine Ahnung, was da alles zu beachten ist, weil ich mich nie damit beschäftigt habe. Schon erstaunlich was das neue Auto an Lernkurven in mir befördert)

Hi…hat jemand eine info warum er mit 120Ps bei der Versicherung eingestuft ist ? Tesla gibt doch 256Ps an.

mir wurde das so erklärt, … als grobes Verständnis

das eine ist die Höchstleistung des Motors (Du kannst die eine Zeit x (halbe Stunde?) fahren, dann geht die Leistung runter, später hast Du dann wieder die/ nahe Höchstleistung zur Verfügung - ist bspw auch beim E-Porsche so beschrieben)

das andere ist ein nach speziellen Usancen (Vorschriften?) ermittelter Leistungswert

freu Dich, es sei denn du willst lange Zeit am Stück 225 km/h fahren

Übrigens soll das auch, aber halt anders, bei Benzinern etc. sein

Alles weitere können die Expertinnen und Experten hier im Forum detaillierter besser erklären

Hallo,
das Gutachten kann man auf der Alutecseite über den Konfigurator unter Model 3 2020 finden.

Oh - tatsächlich - ich IT-Neandertalerin … suchen will gelernt sein (:sob:), denn unter Alutec-ABE ist das Gutachten noch nicht hinterlegt, was wäre also naheliegender, als anders sich durchzuschnüffeln (Alutec ist ein professionell Hersteller, der will sich ja sicher nicht das Geschäft entgehen lassen und daher wird er schnell bei Bedarf Gutachten aktualisieren)

So würde ich es auch erklären…
Das ist die Leistung die für min. 30min zu Verfügung gestellt wird…
Dieser Wert ist auch im COC unter 27.4 ersichtlich.