Aus diesem Reddit Thread:
Cool - wer kann und möchte darf gerne mal eine Ladekurve mit ScanMyTesla (cell voltage über SOC uvam.) vor und nach dem update mitschneiden…
Ich glaube ja noch nicht, dass diese „Range Improvements“ wirklich real sind. Ich glaube, das bringt nur beim EPA-Zyklus was, also auf dem Papier.
Hab ich ja schon an anderer Stelle geschrieben: die Änderung nach WLTP passt sehr gut zu den Differenzen in den Reichweiten für die verschiedenen Felgenvarianten (siehe hier: https://teslike.com/ ), ich glaube, die neuen 19"-Felgen reduzieren den Verbrauch ggü. den alten und deshalb darf Tesla da jetzt eine größere Reichweite angeben (sie müssen immer die der „schlechtesten“ Variante nehmen).
Die werden in Software den Verbrauch im EPA-Zyklus optimiert haben, deshalb schreiben sie das auch in das Software-Update, sonst wäre das ja evtl. „Beschiss“. Für den Realbetrieb ändert sich nur was, wenn man die Felgen wechselt, für Leute mit Aero-Felgen ändert sich garnichts.
Weder beim alten noch beim „neuen“ M3.
Passt auch zur neuen Beschleunigung, wo sie auch nur die Verbesserungen aus den letzten 18 Monaten jetzt eben auch offiziell ausweisen, obwohl die Fahrzeuge das längst konnten.
Tesla bekommt jetzt halt mehr Konkurrenz, da muss man auch mal schauen, die bestmöglichen Specs auszuweisen, bisher war das vielleicht nicht ganz so wichtig, weil man eh weit voraus war.
Mit welcher Version soll es kommen?
Model Y war .40.7
Zwanzig wunderbare Zeichen für die liebe Forensoftware.
Über wieviel km reden wir hier?
den Unterschied zwischen vor-refresh und nach-refresh… beim SR+ sind das (glaube ich) 20km WLTP… also im Alltag wahrscheinlich nicht merkbar…
Würde das vielleicht erklären warum im Fahrzeugschein 79 kWh steht?
Also im Lagerbestand sind gerade diverse SR+ Modelle drin, die alle mit einer Reichweite von 440km angegeben sind.
Also quasi noch das „alte“ Modell. Hätte damit 31 km mehr als vorher
Das heißt die Autos auf dem Schiff haben schon eine neuere Software drauf als wir? Oder woher kommen die 31km?
Das ist die große Frage… Oder es kommt halt in den kommenden Tagen ein Software-Update, welches die Reichweite erhöht. Und bis die Autos hier ausgeliefert werden, ist das Update bereits vorhanden.
Oder sind das die 50 kg mehr Gewicht? Würde bedeuten, dass bereits ein größerer Akku verbaut ist, der per Software beschränkt wurde.
Könnte es. Wenn man von 75kWh Akku nutzbar ausgeht und die nun extra 30km errechnet, komme ich genau auf die fehlenden 4kWh die dafür nötig wären…
Es gibt ein Softwareupdate bisher nur für das Model Y mit Verbesserung der Reichweite. Egal was irgendein SA im Chat zusammenreimt beginnend mit „ it looks like“.
Seit September fertig Panasonic die Zellen mit 5% mehr Kapazität, daher mehr Reichweite für S3XY die jetzt zur Auslieferung anstehen.
Die Reichweite wurde doch aber bei allen Model Y per Update verbessert? Auch die vor September?
Ich denke das Update für das Model 3 kommt eher die Tage raus…
Aber ist natürlich von allen Seiten nur Spekulation.
Die kommt daher, dass die Autos aus China kommen und die andere Batterien als die aus Fremont verbaut haben.
Den Thread gelesen? Die Lagerfahrzeuge, die es aktuell gibt, kommen ganz sicher nicht aus China.
Korrigiere: Gab. Sind nun alle weg. Alles alte SR+ mit 440 km Reichweite.
Beim RTL Podcast wurde als Grund der Reichweitensteigerung u.A. Optimierung der Lüftung und Heizungsanlage genannt… Na dann bin ich mal gespannt
Es wäre wohl zuviel zu hoffen, dass man jetzt endlich AUTO aktivieren kann, ohne die Klimaanlage (aka Klimakompressor) zwingend mit einzuschalten…
Gut, man darf Träume haben…