Tesla mieten bei SIXT

Hallo,

um beruflich nicht mit meinem privaten Tesla fahren zu müssen leihe ich mir für Business reisen im Elektroautos. Bisher waren das meist Polestars oder eTrons.

Seit kurzem gibt es bei SIXT jetzt auch Tesla im Portfolio. Gestern habe ich MY Kasse bekommen und bin allerdings etwas enttäuscht.

Nach dem Einsteingen in den Wagen (er wurde mir ins Büro geliefert) erstmal das hier gesehen:



Also erstmal die Reifen aufgepumpt und 6 Liter Wischwasser nachgefüllt.

Nächste Ernüchterung, obwohl zugesichert gab es keinen App Zugang (gibt es wohl nur bei Langzeitmieten). Angeblich sollte auch das Supercharging nicht funktionieren und dann wäre ich echt frustriert gewesen. Ich habs einfach mal getestet und zum Glück geht es doch. ABER das Auto hat keinen Premium Konnektivität. Ok auf Satelliten Karten und Spotify kann man ja zur Not verzichten, aber auf Langstrecke zu gehen und dabei eine Navigation zu nutzen die keine Verkehrsinformationen berücksichtigt ist echt Mist. Ich hab dann mal mein Handy als Hotspot angeworfen und verbunden. Dann hat das Auto zwar direkt ein Update geladen, aber Verkehrsinformationen gibt es leider trotzdem nicht. Blöd das SIXT da an den 9.90 im Monat spart.

Hatte ich nur Pech oder wie sind eure Erfahrungen? Ich bin mir atm noch nicht sicher was ich beim nächsten mal buchen soll. Werde SIXT auf jeden Fall bei der Rückgabe darauf ansprechen.

5 „Gefällt mir“

Er zeigt sie nur nicht an, bezieht sie aber in die Navigation ein. Über den Hotspot kannst mit eigenen Spotify Konto immerhin einiges machen.
Reifendruck ist durch die Kälte halt abgefallen, aber 2.7 sind nicht dramatisch.

2 „Gefällt mir“

Bist du dir da ganz sicher?

Also mich hätte die Navi gestern Abend in eine Vollsperrung geschickt… zum Glück hatte ich noch Google Maps auf dem Handy an und konnte so drum herum fahren.

Nein ist er nicht den das Auto stand mehrere Stunden in der warmen TG. Und 0.3 Bar macht auf der Langstrecke schon was aus.

Ja, tut er wirklich. Im Zweifel sollte man im Tesla immer Google Maps mitlaufen lassen, weil der da mehr Sperren kennt.

Also der Acitve Traffic wird zur Navigation genutzt, nur nicht angezeigt.
Ansonsten war es, bis auf den Luftdruck, der imho nicht schlimm ist, bei mir vor zwei Wochen genauso.
Auto funktioniert ja trotzdem, wenn auch für mich als Nicht-Tesla-Fahrer ein wenig gewöhnungsbedürftig, so ohne Schlüssel.
Ich fand die Konditionen wirklich gelungen. Auch die Abwicklung mit App und allem war problemlos, besonders angenehm, dass man den Wagen für einen kleinen Aufpreis leer hinstellen kann.

2 „Gefällt mir“

Ah ja, vielleicht glaubt er dir als Mod-Kollegen ja mehr als mir. :wink:

Auf jeden Fall :joy::+1::smiley:

Ist doch noch alles harmlos „Ironie aus“
Wir hatten bei den letzten Sixt Autos ständig Probleme

  • ein Auto das, kein TüV mehr hatte, Loch im Reifen und dann auch nicht das gewünschte Automatikgetriebe
    Bis heute hat Sixt die uns entstandenen Kosten nicht erstattet.
    Keine der Buchungen die wir dieses Jahr bei Sixt getätigt haben war ohne Bestandung. Ich bin bei uns in der Firma für die Mietwagen Buchungen zuständig - Sixt ist bei mir ganz unten durch.
1 „Gefällt mir“

Das hat Nextmove bei mir auch schon hinbekommen. :laughing:

Huhu,

kann die Erfahrung nur bestätigen. Die Mitarbeiter sind nicht wirklich geschult bei Sixt und die Pflege des Autos ist eher so Mittelmaß (Erfahrung am Berliner Flughafen)

Mir wurde auch auf direkte Nachfrage gesagt „Supercharger geht nicht“ - ging natürlich doch (allerdings habe ich schon meine Schlußrechnung und da steht nicht einer von den Ladevorgängen drauf und das waren bei 1.300km schon so einige :smiley: )

Am Schalter meinten Sie auch „MY Performance“, stellte sich dann als MY LR raus (nicht schlimm, aber natürlich absurd das am Schalter als Upgrade anzupreisen). Ich hatte einen nicht bestellten Kindersitz verbaut, den Müll vom Vorgänger noch drin, statt 100% nur 90% geladen und das Ladekabel lag lose im Koferraum und das Spiel mit dem Reifendruck.

Geht aber auch anders - Kollege hat in Berlin Tempelhof abgeholt. 15 Min Einweisung bekommen (war seine erste Teslafahrt), Supercharger wurde als möglich bestätigt und sogar bei Bedarf eine Ladekarte angeboten.

Aber allgemein sind die Raten pro Tag btw echt Fair (Tempelhof)! Wer es mal ausprobieren will dem rate ich zu diesem Standort (da waren auch die Mitarbeiter entsprechend kompetent)

Meine Autos waren alle sauber und ich wurde explizit gefragt, ob ich schon einen Tesla gefahren wäre, was ich bejat habe.

Bin jetzt mittlerweile 3500km mit MY von Sixt gefahren und hab bisher keine Probleme gehabt, allerdings hatte ich mittlerweile mehre komplette Neuwagen mit weniger als 20km auf der Uhr.
Keine aktuelle Software, AP noch nicht kalibriert und nichts richtig eingestellt.
Ich mach mir dann die Arbeit, macht mir ja auch Spaß.

Auf die SuperCharger Nutzung kann man sich verlassen? Das wäre toll. Eigentlich wollte ich mir einen Benziner bei Sixt holen um zur Abholung meines MY SR von Berlin nach München zu fahren. Aber so würde ich mir natürlich eher einen Tesla für die Strecke holen. Was aber sehr ungünstig wäre, wenn ich auf der BAB stehe und der SC nicht funktioniert weil deaktiviert.

Ich bin mittlerweile bestimmt 5 verschiedene MY von Sixt gefahren und konnte mit allen am SuC laden. Und es ist ja nicht so, als dass man einen Tesla nur am SuC laden kann, jeder andere HPC funktioniert genauso gut.

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Info. Im Übrigen habe ich nicht bestritten, dass ich das Fahrzeug nicht auch z Bsp bei enbw laden kann. Ich möchte aber wie gesagt mit fast leerem Akku nicht dumm am SC stehen ohne Alternative. Wenn nebenan andere Lader stehen, wäre ja alles Ordnung. Ich bin bisher aber lediglich 2mal Langstrecke mit einem Enyaq gefahren und kenne die Ladeparks daher nicht. Der in München abzuholen SR wird ja mein erstes eigenes EV, Erfahrungen sind daher begrenzt. :slight_smile:

Es gibt mittlerweile nur noch sehr wenige SuC-Locations, wo es in der Nähe keine HPC Alternativen gibt, von daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass so eine Situation eintritt eher gering.
Schau mal bei schnelllader.app vorbei, dort findest Du die meisten HPC-Locations mit mehreren Stationen. Alles entspannt.

1 „Gefällt mir“

Abgesehen davon kannst du immer noch über die App als Fremdlader laden (eines freigeschaltet ist).

Laut Sixt Mitarbeitern gilt Free SUC bei einem Model Y bis 10000km

Hat das Auto mehr KM sei nicht klar wer dann zahlt