Tesla Power Mower model c(ut). Ich sehe da eine Marktlücke… ein E Mäher in der Größe und Reichweite eines Verbrenners… kann mal einer mit Twitter dem Elon einen Tipp geben!
Ich habe die Entscheidung zu keiner Zeit bereut. Im Gegenteil. Es war und ist eine der besten Entscheidungen in meinem Leben gewesen. Die Vorredner haben das schon alles auf den Punkt gebracht.
Ich habe am WE das Auto an meinen Vater ausgeliehen (Mercedes). Klar ist das eine andere Verarbeitung. Aber das Fahrgefühl, die Power, das Aufgeräumte. Einfach nicht zu vergleichen. Ich war sehr sehr froh als ich mein Model 3 wieder zurück hatte. Das Auto ist einfach herrlich. Es ist einfach was anderes.
Ich habe jeden Tag Freude damit und ich werde auch jetzt mit Freude wieder rauslaufen und losdüsen. Es macht einfach Spaß.
Enjoy it!
Als jemand, der ein Montagsauto erwischt hat, ärgere ich mich jeden Tag darüber, dass ich den Wagen nicht wegen zweier Lackschäden habe stehen lassen und direkt die Lieferung einer mängelfreien Sache verlangt habe.
Das Auto fährt sich gut, aber bei einem 70000€-Auto kann das nicht über die gravierenden Qualitätsmängel hinwegtäuschen. Mein vorheriges Auto hat weniger als die Hälfte gekostet, fuhr sich auch gut und hatte zero Mängel bei völliger Knister- und Knacksfreiheit im Innenraum.
Achte bei bzw. ggf nach der Abholung auf
-Schleifspuren in der Windschutzscheibe
-schief eingesetztes Glasdach
-Wassereinbruch im Kofferraum
-nicht richtig eingesetzte Dichtungen
-schlagende Geräusche aus dem Unterboden bei Fahrt mit höherer Leistung und an Schnellladern
-Lackschäden, Beulen und Dellen
-klappernde Verkleidungen
-die Spaltmaße an der Fronthaube, den Scheinwerfern, den Türen, zwischen den Glasteilen
-mit Lücken eingebaute Windabweiser an der Frontscheibe
-aneinanderschlagende Scheibenwischerarme, Lackschaden an den Wischerarmen
-Knistern und Knacken aus den Türen
-Knarzgeräusche aus der Lenksäule
-Knarzgeräusche aus dem Fahrersitz
-Knarzgeräusche aus der Konsole
-merkwürdige Geräusche beim Rückwärtsfahren mit Volleinschlag der Lenkung
-grillenartiges Zirpen aus der Lüftung
-hochfrequente Geräusche im Innenraum ab ca. 100 km/h
-Kratzer auf der Mittelkonsole
-schlecht ausgewuchtete Reifen
-Vibrationen durch Lüfter
-seit Softwareupdate bei 4000 km häufig laut laufende Lüfter, auch beim Laden
-fehlende USB-Kabel
Falls das Auto Fehler hat, lass es stehen und verlange die Lieferung einer mängelfreien Sache. So lange Du den Wagen nicht abnimmst, sitzt Du am längeren Hebel. Später wird sich Tesla nicht bewegen, so lange Du keinen Zusatzhebel (Rechtsanwalt) einsetzt.
Die Fehler, die Du bei der Übernahme siehst, sind nur die Spitze des Eisbergs. Wenn Du Lust hast, Deinen Ansprüchen hinterher zu rennen, lass Dich darauf ein, dass zwei Sachen hinterher beseitigt werden und es können nach kurzer Zeit zehn oder mehr Mängel sein, über die Du Dich ärgerst.
Lass Dich bei Reparaturen nicht abspeisen mit der Aussage, Du hättest keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen. Wenn Du keinen Ersatzwagen bekommst, verlange Nutzungsausfallentschädigung für die Dauer der Reparatur. Bestehe darauf, dass Reparaturen während der Gewährleistungsfrist als Nacherfüllung im Sinne der Sachmängelhaftung bezeichnet werden und nicht als Arbeiten auf Garantie.
In der Liste oben stehen nicht die gesammelten Mängel, die über mehrere Autos hinweg aufgetreten sind.
Das ist die aktuelle Liste der Mängel an einem einzelnen Fahrzeug, nämlich meinem.
Du hast eine akute Infektion mit Filterblaseritis.
Lies doch mal das positive Feedback der Besitzer und nicht nur das negative.
Tesla wird normaler
Wenn man solche Anfragen in letzter Zeit immer mehr liest, es sind viele „Normalos“ unterwegs, die eine BEV Nerds sind, diese gehen an das Thema Auto ganz anders an.
Denen ist die Vision die hinter Tesla und der Elektromobilität nicht ganz so wichtig wie uns, die gehen pragmatischer an die Sachen, die wollen einfach ein Auto das funktioniert.
Bei einem Tesla muß man einfach manchmal geduldig sein, manche Probleme lösen sich von alleine oder per Update. Generell kann man sagen ist die Technik(analog) relativ gut, die digitale Technik kann einen manchmal zur Weissglut bringen.
Gibts schon, Bosch GRA-Reihe. Hat sogar mehr Leistung als ein Verbrenner und kommt mit einer Batterieladung locker auf 1.5 Maehbetrieb, nachladen dauert 15 Minuten mit 2 Ladegeraeten. Man kann aber auch mit nur einem Akku maehen und den anderen waehrenddessen Laden, dann kann man quasi endlos unterbrechungsfrei Maehen.
Aber On-Topic: Was ich hier teilweise von Montagsautos lese ist schon heftig. Sowas wuerde ich auch nicht akzeptieren.
Ich muss aber auch drauf verweisen dass z.b. ein Schuetzenkollege mit seinem i3 schon mehr als ein dutzend mal in der Werkstatt war, ist auch ein Montagsauto das mittlerweile so ziemlich alles ausgetauscht bekam: Motor, Batterie, Ladeelektronik, Klima, etc…
Er ist aber bekennender BMW-Fan darum meint er das „sowas schon mal passieren kann“.
Sounds familiar?
Ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut.
Die Abholung war kurz aber organisiert.
Mein Model 3 hatte und hat immer noch keine Mängel.
Einzig das fehlende Typ 2 Kabel und der fehlende CH-Stecker wurde bemängelt.
Die Verarbeitung ist auf dem Niveau von meinem VW Touran, welchen mein Model 3 ersetzt hat. Die Spaltmasse sind gut, auch wenn es ein paar Stellen hat die nicht perfekt sind. Diese stören mich aber nicht weiter und man kann sie immer noch einstellen lassen.
Hmmm … war es ein Fehler den Tesla zu bestellen? Naja, genauso viel ein Fehler wie sich jedes andere 60.000 Euro Auto zu bestellen. Er fährt wie er soll, man muss selten tanken, was sich auf den Eiskonsum niederschlägt Jedes Auto hat bestimmte Vor- und Nachteile, es kommt auf Deine Gewichtung an. Ich bin mit dem Tesla genauso zufrieden / unzufrieden wie mit meinem Audis, meinen D-Kadetts oder meinen Smarts (bis jetzt). Den Rest wird die Langzeiterfahrung zeigen.
Na, dann reihe ich mich auch mal ein und schreibe etwas zu meinen bisherigen Erfahrungen und Eindrücken mit dem Model 3.
Ja, unser M3P hatte auch ein paar Fehler (linker Seitenspiegel nicht richtig montiert, Typ 2 Ladekabel fehlte, eine Gummidichtung war wellig, rechtes Beifahrerfenster geht nicht ganz zu, Fahrzeug war bei der Übergabe nicht aufbereitet…)
ABER
Diese Fehler wurde alle im Servicecenter schnell und unkompliziert behoben. Null Streß. Ich sehe das ganz entspannt und habe mich darüber nicht eine Minute lang geärgert.
Ich bin vor 3 Wochen eine C-Klasse vom Mietwagenverleih gefahren (dienstlich). Den habe ich mir natürlich ganz genau angeschaut, um einen direkten Vergleich der Verarbeitungsqualität zu haben. Nach meinem (subjektiven) Empfinden war der ganz klar auf einem sehr ähnlichen Niveau wie das Model 3. Die Materialien im Innenraum waren nicht generell besser, auch nicht die Passungen / Spaltmaße. Die Ambient-Beleuchtung war besser, aber das ging dann schon in Richtung 80er-Disko und war mir definitiv „too much“. Fahrerassistenzsysteme hatte er leider gar keine, so dass ich da keinen Vergleich ziehen kann.
Oder doch: In den Spiegeln war ein Warnsystem eingebaut, dass bei Fahrzeugen im toten Winkel ein Dreieck eingeblendet hat. Das war mordsmäßig schlecht und hat in 50% der Fälle falsch angezeigt. Ich hab’s nach einiger Zeit abgeschaltet.
Natürlich kannst Du bei Tesla Pech haben und eine ganze Häufung von kleineren Problemen bekommen, die in Summe dann doch nerven. Ich würde aber annehmen, dass ähnliches auch bei den Deutschen Premiummarken passieren kann.
ANSONSTEN
Der Wagen ist fantastisch. Punkt.
Du wirst nie wieder einen Verbrenner fahren wollen. Elektrisch macht so einen Spaß, das glaubt man erst, wenn man es selbst erlebt hat.
Ich fahre den Wagen nun schon fast 5.000 km seit fast 2 Monaten und freue mich immer noch jedes mal, darin zu sitzen.
Die Straßenlage und das Fahrwerk sind spitze. Das schnelle und extrem leistungsstarke Ansprechverhalten der Motoren ebenso. Laden ist komplett stressfrei.
Wir waren mit dem Wagen schon bis Genf und werden damit im Sommer in die Pyrenäen in den Urlaub fahren. Da hatten wir bzw. da erwarte ich keinerlei Probleme. Das M3 ist komplett alltagstauglich.
Wenn ich jemals eine Zufriedenheitsumfrage zum Tesla Model 3 ausfüllen sollte, wäre mein Kreuz jedenfalls bei „sehr zufrieden“.
Übrigens sehen das die allermeisten Käufer genauso. Schau’ mal auf die entsprechenden Umfragen in den USA.
Da liegt Tesla regelmäßig vor den Deutschen Herstellern.
Der Satz ist der Hammer
Ich habe Probefahrt am 8. Mai, hoffentlich dann auch Bestellung damit ich hier bald mitschreiben kann.
Danke für die ganzen Erlebnisberichte, macht Spaß zu lesen
Nach 2 Jahren Model S ist das M3P einfach ein Next Gen Tesla ich möchte nicht zurück! Ich liebe dieses Auto was aber auch bedeutet dass ich noch ein zweites bestellen muss für meine liebste sie will lieber mit dem Model 3 Fahren als mit ihrer ZOE…
Besonders geil ist, wenn man zu Hause noch eine Lademöglichkeit hat. Ist für mich fast eine Voraussetzung.
Ist schon ein geiles Gefühl, Abends nach Hause zu kommen und man hat praktisch die eigene Tankstelle in der Garage
Ich finde, um das hier mal ein wenig zusammenzufassen, die meisten hier (außer solche User wie Starman) haben völlig unrecht, denn sie untertreiben maßlos, das Auto ist noch viel besser als es hier beschrieben wird …
Ich habe nicht gesagt, dass das Auto grundsätzlich schlecht ist. Deshalb will ich auch (derzeit) keinen Rücktritt vom Kaufvertrag, sondern die Nachlieferung eines mängelfreien Model 3. Der Umgang von Tesla mit einem Kunden, der offensichtlich ein Exemplar erwischt hat, bei dem nicht nur der Qualitätssicherung Totalversagen vorzuwerfen ist, kann nur als wenig erfreulich bezeichnet werden. Mir wäre es an Stelle des Herstellers äußerst peinlich, einem Kunden so ein Produkt übergeben zu haben und ich würde es nicht dem Kunden überlassen, dafür eine angemessene Lösung zu schaffen.
Ich hatte zehn Jahre lang die Freude am Fahren verloren und auch kein eigenes Auto mehr. Das Model 3 hat das Unmögliche geschafft und in mir das Feuer neu entfacht
Kurz und knapp: ICH WILL NIE WIEDER WAS ANDERES FAHREN !!!
Und alle, die in der Presse und sonstwo an dem Auto rumnörgeln, haben wahrscheinlich hauptsächlich Angst, dass da irgendwann auffliegt, wie sehr die sog. deutschen „Premiumhersteller“ den Zug der Zeit verpasst haben. Und wozu? Zu Recht!
(Zugegeben sehr emotional und einseitig, aber so isses halt .
Den Threadersteller habt Ihr wohl verscheucht
dann macht doch zu …
Genau, er kauft jetzt einen JingLing ePingPong
dann lieber ein yuengling …