Tesla kann gezwungen werden Ladestationen zu öffnen - neuste Urban story?

Ich meine es gab ja schon immer ganz gescheite Theorien wie, Tesla macht bald pleite oder Tesla wird bald von deutscher Marke aufgekauft. Das Neuste was ich gehört habe ist, dass Tesla bald sicher per Gesetz gezwungen wird seine Ladestationen anderen Herstellern zu öffnen und damit der Vorsprung der Ladeinfrastruktur sofort dahin wäre. Ich sagte daraufhin, dass Musk ja angeboten habe seine Infrastruktur nutzen zu lassen wenn der Aufbau gemeinsam vorangetrieben werde. Einfach mitbenutzen ohne etwas zu zahlen könne ich mir nicht vorstellen. Rechtlich wäre das ja quasi eine Enteignung. Wie sind die Meinungen hierzu? Wie sieht das rechtlich aus?

Soll der Bund Tesla halt zwingen.
Kosten Fremdfabrikate halt 0,80€/kwh, machen die anderen doch auch … :slight_smile:.

5 „Gefällt mir“

Soweit ich weiß, gelten die Supercharger nicht als Öffentlich. Diese sind ja nur für einen begrenzten Personenkreis sonst müssten ja auch alle Firmen Ladesäulen (z.b. auf dem Hof) öffentlich zugänglich sein.
Gefördert wurden diese auch nicht, sonst MÜSSEN die Supercharger zugänglich sein. (Für jeden)

electrive.net vom 28.8.2020:
Auf Druck der EU werde auch die Definition erweitert, welche Ladepunkte als „öffentlich“ gelten. Laut Entwurf „soll die öffentliche Zugänglichkeit künftig entscheidend vom Willen des Verfügungsberechtigten abhängen, der über die zugelassene Benutzung entscheidet“. Der Betreiber könnte demnach also ein Schild aufstellen und so den Personenkreis einschränken, welcher die Ladeinfrastruktur nutzen kann. Bisher ist ein Ladepunkt öffentlich zugänglich, „wenn er sich entweder im öffentlichen Straßenraum oder auf privatem Grund befindet und der zum Ladepunkt gehörende Parkplatz von einem unbestimmten oder nur nach allgemeinen Merkmalen bestimmbaren Personenkreis tatsächlich befahren werden kann.“

2 „Gefällt mir“

Das heisst schlimmstenfalls Schranke davor?

Und was heisst das im Endeffektß
Wir haben drei große Netzwerke:

  • Teslas SuCs
  • Ionity
  • Die Unabhängigen

Ich glaube kaum, dass eine Innogy, eine EnBW, eine Allgro oder eine FastNED sich nur auf einen bestimmten Hersteller/Herstellerverbund festlegen will.
Auch wenn ich es nicht schön finde, wäre es so wie heute und jeder würde sehen, dass Teslas Ladeinfrastrktur deutlich besser ist als die von Ionity.
Die Frage ist dann nur, wass die diversen Hersteller machen die keinem Verbund angehören.

Das ist in meinen Augen ein Fortschritt! Damit wäre klar, dass eine Ladestationen auf einem entsprechend ausgeschilderten Privatgrundstück keine öffentliche Ladestatione ist.

Das ist ja hier schon öfters heiß diskutiert worden, was die Grenzen des tatsächlichen Könnens sind. Reicht ein Ausgeschildertes Verbot um das tatsächliche Können auszuschließen, braucht man eine Schranke, die man natürlich illegaleres einfach platt fahren könnte oder sind Panzersperren nötig, die für einen PKW tatsächlich unüberwindbar sind?

Gruß Mathie

1 „Gefällt mir“

Für den „Willen“ reicht eine Willenserklärung, d.h. ein Schild. Damit sind ja nicht automatisch Zwangsmaßnahmen gekoppelt. Das ist ein anderes Thema, nämlich die Durchsetzung des Willens. Also alles gut mit einem Schild „Tesla only“.

3 „Gefällt mir“

Wie hier bereits gesagt wurde, befinden sich die SuC nicht auf öffentlichem Grund und daher ziehen die Gesetze meiner laienhaften Meinung nach nicht.

Rückblickend betrachte ich es als Glücksfall, dass das Verkehrsministerium sich damals geweigert hat, die Ladeplätze auf den Autobahnraststätten zu zulassen…

Der Bund muss Tesla nicht zwingen, die machen das (im Moment) freiwillig, oder es ist ein Bug.

V3 SuperCharger, es laden:

  • VW ID3
  • Opel Ampera
  • Porsche Tycan

Der entscheidende Satz in dem Video ist „Seit Jahren hält Tesla die Tür auf …“ aber noch wird es nicht genutzt oder das Geld ist bei den Konzernen für Elektros nicht vorhanden.

Schon seit Sonntag nicht mehr…

1 „Gefällt mir“

Publicity bekommen sie auf jeden Fall. Absichtlich wäre schon clever wenn man Strom an fremde Autos verkaufen möchte. Hoffentlich machen sie auf, würde die E-Umstellung antreiben.

Kalter Kaffee, wurde ja gefixt

Wär auch ein bisschen ungerecht, wenn alle M3 bezahlen und ID3 kostenlos laden kann. Wie ich sagte, ist freiwillig oder ein Bug.

ich kenne viele SuC´s wo das schild steht „Tesla drivers only“

Drops gelutscht… ausserdem hatt Tesla kein Cent förderung kassiert, und ich glaub das sie sich dann auch nicht an die LSV halten müssen.