Zitat:
"Umso interessanter stellte er aber eine zweite Technologie von Maxwell dar: die so genannte Trockenelektroden-Technologie, die laut Maxwell zum einen die Produktion weniger aufwendig macht und zum anderen höhere Energiedichten ermöglicht. Maxwell habe eine Reihe von interessanten Technologien, die richtig eingesetzt sehr große Bedeutung für Tesla haben könnten, erklärte Musk. Auf eine Nachfrage zu Trockenelektroden sagte Musk, „Ja, das wäre eine davon“, und schmunzelte etwas.
„Das ist mit Sicherheit eine große Sache – viel größer, als es vielleicht erscheint“, erklärte der Tesla-Chef dazu weiter. Es gebe „noch ein paar andere Dinge, aber…“. Für nähere Informationen müsse er auf den Tesla-Anlegertag zum Thema Batterien „in ein paar Monaten“ vertrösten. Tesla werde dann wohl „einige spannende Sachen zu zeigen haben“. Tesla hat sowohl einen Akku angekündigt, der haltbar genug für eine Million Meilen ist, als auch vor kurzem ein Patent für billigere Batteriezellen mit neuen Einkristall-Anoden angemeldet. Wie all das miteinander und mit den Maxwell-Elektroden zusammenhängt, dürfte bald klarer werden."
Ich denke eher, dass Tesla aktuell keine zusätzliche positiven Nachrichten braucht. Die Aktie stieg seit Mai 2019, das Q3/2019 erzielte einen Überraschungsgewinn, Der Hochlauf in China verlief extrem schnell und laut Plan, die Ankündigung der GF4 in Deutschland schlug wie 'eine Bombe" ein…
Warum sollte Tesla diesen Joker mit guten Nachrichten in diesem Umfeld jetzt einsetzen, zumal Elon 2019 verkündete, dass in 2020 keine neuen Modelle angekündigt werden? Sie werden die Zeit nutzen und weiter forschen (nicht so wie zum Autonomy Day, wo außer der Hardware und etwas Smart Summon in den USA doch nicht allzu viel bis heute greifbar wurde, softwaremäßig).
Für mich ist die Nichtankündigung eines „Battery and Drivetrain Day“ Termines auch ein Indiz dafür, dass die Q4/2019-er Zahlen heute gut ausfallen (ich habe meine ab 05/2019 gekauften Aktien alle noch ) werden, mal sehen. Aber vielleicht irre ich mich und er braucht dann diesen Joker?
Auch die Auslieferungen in China, mit planbarem CNY und trotz nicht planbarem Coronavirus werfen gute Verkaufsschlagzeilen ab. Und dann kommt auch noch die „verfrühte“ MY Auslieferung.
Daher ist die Frage warum der BaDD verschoben wurde und vermutlich noch etwas weiter verschoben wird m.M.n. rein politisch strategisch motiviert. Aber spätestens wenn die Modelle mit höherer Reichweite oder der Semi bzw. der Roadster final incl. der Daten angekündigt werden gibt es den BaDD.
Aber vielleicht kommt dessen Ankündigung doch schon heute Nacht? Das würde zwar meine persönliche Neugier dazu befriedigen (z.B. bei einer Andeutung von >300 Wh/kg?) aber es würde mich fast etwas verunsichern. Aber nur ein klein wenig…
Schöner Gedankengang alupo. Da glaube ich aber nicht so ganz dran. Elon Musk und TESLA sind immer bestrebt, das best-mögliche Fahrzeug zu bauen. Positive Nachrichten zurückzuhalten, damit man was für schlechte Zeiten hat, entspricht so überhaupt nicht Teslas Philosophie und bisheriger Kommunikation.
Von daher würde ich mich auch null verunsichern lassen, wenn heute ein Datum für den Battery Day angekündigt wird
Der Unterschied zu früher ist aber, dass Tesla nicht nur als Startup „das Wasser“ seit Anfang an praktisch immer „bis zum Hals“ stand (oder doch noch steht, falls doch Q4/19 rot sein sollte, was ich nicht glaube).
Ich denke, dass Tesla erst jetzt (hoffentlich) in der Lage ist, eine mehr strategisch ausgerichtete Öffentlichkeitsarbeit zu machen und nicht wie bisher nur Getriebener durch Pleite-Vorhersagen einiger Analysten bzw. selbsternannter Forengurus & Basher/Hater zu sein (weil eben die Pleite durchaus im Bereich des Möglichen lag).
Ich denke, Tesla suchte in der Vergangenheit verzweifelt nach jedem technischen und Absatz-Highlight und so kamen m.M.n. die früher zeitlich zu optimistischen Ankündigungen zustande.
Das hat sich m.M. nach mit China (und mit dem in 2019 endlich erfolgreichen Hochlauf der M3-Produktion in den USA, aber das war eher kontinuierlich und nicht so überraschend) geändert und wird hoffentlich in wenigen Tagen mit dem MY fortgeschrieben. Und wenn es bei GF4 annähernd ähnlich laufen sollte wie bei der GF3, in Verbindung mit einem positiven Jahresabschluß 2020, dann meine ich ist Tesla endlich wirklich „über dem Berg“. Der CT und der Semi zeigen dann eindeutig was Tesla kann, denn gerade beim 40-Tonner Semi mit dessen 500 Meilen Reichweite gibt es heute genauso viele Zweifler wie vor 8 Jahren zum Model S. Meine Tabellenkalkulationsrechnung zeigt mir, dass das mit den neuen von mir erwarteten Zellen (mit >300 Wh/kg) in Verbindung mit der Kostenreduktion durch die neue Technologie von Maxwell möglich sein sollte.
Zum anderen die Aussage bzgl. der gesicherten Finanzierung bei 420$ von letztem Jahr - die auch sehr wahrscheinlich eine Anlehnung an Cannabis sein soll.