Tesla in den aktuellen Medien (Teil 4)

Fortsetzung der Diskussion von TESLA in den aktuellen Medien (Teil 3) - #5714 von fränki1.

Vorherige Diskussionen:

1 „Gefällt mir“

Der Wert der Marke, nicht etwa des Unternehmens. Man erlaubt einem anderen Hersteller, die eigene Marke für seine Produkte zu verwenden - und zwar exklusiv. Etwa so, wie es Nokia für seine Handymarke gemacht hat. Dafür zahlt dieser andere Hersteller Geld. Der Brand Value ist der faire Betrag. Markenwert – Wikipedia

Schon faszinierend, wie wertvoll allein die Marke Tesla ist, ganz ohne irgendwas anderes von der Firma. :slight_smile: Wobei man immer sagen muss, dass die Ermittlung des Markenwertes keine exakte Wissenschaft ist. Man kann da als Marktforscher auch kräftig daneben liegen.

Wenn die Marke nicht tatsächlich verborgt oder verkauft wird und dafür ein konkreter Betrag bezahlt wird, der den Wert dann eindeutig festlegt, ist der Brand Value immer geraten.

3 „Gefällt mir“

So krass wollte ich es nicht ausdrücken… aber den Markenwert auf fünf Stellen genau anzugeben, wie in der im Beitrag TESLA in den aktuellen Medien (Teil 3) - #5674 von Tomtom88 zitierten Publikation geschehen, ist auf jeden Fall von begrenzter Seriösität. :innocent:

1 „Gefällt mir“

Neues Video von Tesla über die Arbeit in der Giga Grünheide :slight_smile:

6 „Gefällt mir“

Amazon macht ja sowas sogar in der Fernsehwerbung. Aber wohl eher weil sie neue Mitarbeiter suchen oder ihr Image aufpolieren wollen. Aber Tesla?

Das stimmt, weil es dabei verschiedene Berechnungsmethoden gibt;

Brand Value ≠ Market Cap

Nehmen wir Toyota Market Cap ca. 270 Milliarden USD
Brand Value „nur“ ca. 53 Mrd USD
→ ca. 20% von der MC

Mercedes Benz Market Cap 72 Mrd USD
Market Value 59 Mrd USD
→ ca. 82% von der MC

Es hat sich eine „Blase“ gebildet, „viel Marke“ wenig technische „Substanz“; solche Firmen stehen sehr oft vor „feindlichen Übernahmen“, da es den Wettbewerbern gar nicht um die Company, sondern nur um die Marke geht.

Insofern möchte ich meine These verstanden wissen, ein hoher Markenwert stehen konträr gegen zu niedrige Börsenkurse/ sprich Firmenwert (Market Cap).

1 „Gefällt mir“

Wenn Du nachrechnest ist es genau andersrum - die Marke Tesla ist gemessen an der Market Cap viel weniger als beim Wettbewerb und dieser wert hat nichts mit Marketing (in der gleichen Studie/ Bewertung) zu tun:

Tesla Market Cap 599 Mrd USD
Market Value 66,2 Mrd USD
→ ca. 11% von der MC

→ Am Wert der Firma gemessen hat Tesla mitunter den geringsten Markenwert

Merkt man ja am Verhalten der insbesondere Deutschen Hersteller, die deren Markenwert als unabkömmlichen Firmenwert interpretieren - gerade bei Mercedes - über 80% des Firmenwerts entfallen auf die Marke.

1 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“

Auf „X“ hat ein User nach Bestellungen von Druckgußmaschinen geforscht und insgesamt 120 gefunden.
Von den 120 gehen 20 auf das Konto von Tesla, die haben also noch einiges vor in den nächsten Jahren … bei LK Machinery 5 6000er und bei IDRA, die zur Firma LK Machinery gehören, 12 6000er und 3 9000er …

andere bekannte KFZ-Hersteller zusammen 7 Bestellungen und der ganze Rest sind Bestellungen von asiatischen Tier 1-Lieferanten bzw. chinesischen KfZ-Herstellern.
Die noch etablierten Fahrzeughersteller begeben sich also sehenden Auges in eine weitere Abhängigkeit von China. Von Weitblick keine Spur, nur die aktuelle Kapitallage ist wichtig und das wird sich in wenigen Jahren bitter rächen … Gruß und just my 2 :roll_eyes:

14 „Gefällt mir“

„Abhängigkeit“ ist stark untertrieben, sollte das stimmen:

  • Toyota
  • Hyundai
  • BMW
    → die einzigen mit Aufträgen in Sachen Druckgussmaschinen?! :flushed: :flushed: :flushed:

Kapitulation ist das Übertrieben? Sind wir bald in nur 100 bis 200 Jahren die westlichste Aussenkolonie Chinas??

Toyota und BMW kommen in der Aufstellung von Luca Greco aber nicht vor. Oder habe ich da etwas übersehen?

Nur macht das BMW schon lange. Die müssen ihre Teile nur zusammenführen aber die können das.

Problem ist, daß sie fast alle wieder bei den chinesischen Tier 1-Zulieferern shoppen werden.

LK MACH. … 5x TESLA
IDRA … 15x TESLA, 1x FORD, 1-2x HYUNDAI, 2x VOLVO
BÜHLER … 2x VOLVO
YIZUMI … 2x FAW
UBE MACH. … 1-2x TOYOTA
GAUSS … 1x BMW

Genau, „haben wir schon immer so gemacht“ … :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Danke! Die dritte Grafik hatte ich in der Collage übersehen. :man_facepalming:

1 „Gefällt mir“

E-Autobauer Tesla in der Krise:

Rückrufaktionen, angeblicher Drogenkonsum des Tesla Chefs, und wachsende Konkurrenz aus China. Tesla lebt noch von seiner Fangemeinde. Wenn man den Kommentaren trauen darf, ist Tesla bald pleite, Hochmut kommt vor dem Fall, Miese Qualität bei den Autos, Tesla ist maßlos überbewertet, hat sich übernommen und wird insolvent gehen…

Es hört echt nie auf…

12 „Gefällt mir“

… natürlich nicht. Das zu glauben, wäre eine Illusion. :man_shrugging:

4 „Gefällt mir“

Wenn man bedenkt, dass in Bayern zwei Juwelen der deutschen Automobilindustrie ansässig sind…
Und dazu noch - ohne Gewähr - von diesem wahnsinnigen Ami nach Stückzahlen überholt wurden.

Da kann man als bayerischer Sender schon mal zur Seite springen…

9 „Gefällt mir“

Nur die Reichweite des lokalen Senders aus dem Freistaat ist doch eher sehr begrenzt. Warum sollte sich ein global aufgestellter Konzern um solche Possen kümmern?
Interessant wird es, wenn Tesla in der Zukunft Werbeplätze kaufen sollte. Dann spielt das auch für die Redaktionen eine Rolle.

8 „Gefällt mir“