Eigentlich nur 166km pro Ladung denn der Cybertruck war zu Beginn ja geladen und somit sind es 13 Teilstrecken.
Und das bei amerikanischen Reisegeschwindigkeiten, die größtenteils ja langsamer sind als auf der deutschen BAB (wenn kein Stau ist )
Wenn ich die Aufgabe hätte, mir Untergangsphantasien über Tesla auszudenken, hätte ich das ähnlich formuliert. Aber:
- Gesunkene Wachstumsraten: Wie viele Autohersteller auf der Welt stellen mehr als 100 000 Autos pro Jahr her und wachsen schneller als Tesla?
- Modellpalette: Model S plaid neu, Model 3 Highland neu, Model Y Juniper bald neu, weitere Modelle stehen vor der Tür. Und wer stellt nochmal das meistverkaufte Modell der Welt her?
- Cybertruck nicht profitabel: Wer hat nochmal ein von Grund auf revolutionäres neues Modell, das schon im ersten Jahr profitabel ist? Wer hat überhaupt ein von Grund auf revolutionäres neues Modell?
Nachdem man im Auto geschlafen hat und deswegen (Campmodus) die Scheiben nicht zugefroren sind?
Aber im Ernst, das ist schon bequem, bevor man aus dem Schlafsack krabbelt (wirklich „aufstehen“ kann man ja bisher in keinem Teala) per Smartphone die Temperatur auf 20°C Hochregeln .
Ach die Untergangsszenarien höre ich seit 2011 als ich zum ersten mal mit meinem Roadster versucht habe für Tesla und BEVs Begeisterung zu wecken.
Am Ende war Tesla auf jeden Fall immer schnell und konnte auf den Markt reagieren.
Ich bin da sehr sehr zuversichtlich, dass man bei Tesla Dinge schnell erkennt und schnell angeht.
EDIT:
Solange es ohne Anstrengungen läuft neigt man gerne dazu auch weniger Aufwand in gewisse Dinge zu stecken. Plötzlich gibt es aber Doch eine Ambientebeleuchtung. Ich bin mir sicher, dass Tesla auch in Sachen Software und gerade Ladeleistung bald wieder führend sein wird und sich das nicht geben wird, dass man gerade in dieser Disziplin nicht mehr führend ist.
Ein paar aktuelle Fotos vom Bau des „Tesla Superdiner“ …
https://twitter.com/KlenderJoey/status/1748526039385493585
und zur Grundsteinlegung für die Erweiterung der Giga Nevada …
Günstige E-Autos ? Die gibts doch gar nicht^^
Doch gibt es, denn wie von vielen Hatern propagiert ist es leider so, dass viele BEVs massiv an Wert verlieren. Das betrifft quasi 4 unserer Autos. Ist jetzt nicht schlimm, da wir sie einfach weiter fahren werden und der Verlust jetzt kaum mehr anfallen wird aber eines ist klar… wer einen Tesla „kauft“ sollte damit rechnen ihn lange zu fahren, der Vorteil kommt frühestens nach >4 Jahre auf.
Ich habe mal nachgesehen. Der angesprochene Sportwagenhändler hat ein Model X Plaid im Angebot für 119.900 €, 13 Monate alt mit knapp 18.000 km.
Neu kostest das Modell mit der gleichen Ausstattung unter 130.000 €.
Mir scheint, da klaffen eventuell Erwartungen und Realität etwas auseinander.
Aber solange Focus eine Teslas-sind-doof-Headline draus machen kann . . .
man muss nicht zwangsläufig Hater sein, für eine realistische Marktanalyse?
Wer die 90er Jahre miterlebt hat, erinnert sich an die Wertverluste erster PCs.
Oder in den frühen 2000er die Smartphones.
Helft mir, setzt sich die e-Mobilität jetzt nicht durch weil die Autos zu teuer sind oder weil die Autos zu billig sind. Bin verwirrt…
Im letzten Jahr haben ALLE Autos deutlich an Wert verloren aufgrund mangelnder Nachfrage.
Im Vergleich zu Mittelklasse Verbrennern haben E-Autos immer noch einen sehr niedrigen Wertverlust.
Man war es halt als Händler die letzten Jahre gewohnt alte E-Autos zum Neupreis zu verkaufen.
Achtung Audi Fahrer, ihr müsst jetzt ganz stark sein. Audi S6 Avant TDI neu ab 85.800,00 (audi.de), bereits nach 6 Monaten wird der um 21.879 Euro billiger verkauft. Und das ist sogar noch unverhandelt. (https://www.pkw-rabatt.de/de/Deutsche-Neuwagen/Audi-Neuwagen/Audi-RS-6-Avant-Neuwagen-mit-Rabatt.htm)
Diese Verbrenner werden sich nie durchsetzen!
86000 zahlt halt nur keiner für das Klo neu.
Du hast recht, um die Verbrenner steht es so schlecht, dass sogar Neuwagen nur mit Rabatt verkäuflich sind.
Also PCs vergleiche ich jetzt ungern mit Autos, alleine schon wegen dem Wert und dem Wissen, dass man die so oder so nur 3-5 Jahre nutzten kann.
Es war halt weit verbreitet, dass die Verbrenner abstürzen und die BEVs mega wertstabil seinen und Medienberichten über drohenden Wertverlust hat man nicht wirklich ernst genommen.
Wie gesagt… .jetzt ist es so und das wird einige nicht sonderlich glücklich zurücklassen. Ich denke bis Hertz und Sixt wieder BEVs im großen Stil kaufen wird noch viel Zeit vergehen.
Ein kurzes Interview von Shanghai Daily mit Franz von Holzhausen:
https://twitter.com/shanghaidaily/status/1749415967929880577
Tesla Model 3 Gebrauchtwagen-Check vom Handelsblatt: