TESLA in den aktuellen Medien (Teil 3)

Das ist leider extrem zu vereinfacht dargestellt. Eisenphosphat ist schon ausreichend durchoxidiert… in LFP ist tatsächlich kaum etwas, wo die reaktion mit „lichterloh-brennender Flamme“ stattfinden kann. Aber zwischen Anode und Kathode - im geladenen Zustand - gibt es natürlich ein chemisches Ungleichgewicht, damit die Redox Reaktion dann beim Entladen die Elektronen durch den externen Stromkreis schicken kann.

Die Brandgefahr traditioneller NMC / NMA Zellen kommt auch nicht vom Nickel, Mangan oder Aluminium - sondern vom Elektrolyten und dem Separator. Beides organische Verbindungen (flüssig/fest), wobei insbesonders erste zur Erhöhung der Lithiumionenleitfähigkeit durchaus interessante Zusammensetzungen haben (sind Substanzgemische, keine reinen, einfachen Verbindungen). Und manches davon ist durchaus reaktiv. Bei LFP, aufgrund der anderen Elektrodenzusammensetzung und anderer Elektrolyten, konnte aber auf dies praktisch komplett verzichtet werden.

Bei einem Nagel durch eine LFP Zelle ist diese weiterhin nicht „inert“, aber durch Innenwiderstand und (deutlich) weniger volatile und entflammbare Substanzen ist es schwer einen Brand zustande zu bekommen. Auch gibt es einen viel weniger ausgeprägten Zusammenhang zwischen Ionenmobilität und Temperatur, dh. LFP Zellen gehen auch nicht „durch“ (Thermal Runaway wenn die über 50°C erhitzt werden, und dann durch Selbstentladung ausreichend Wärme entwickeln, um noch heisser zu werden).

Aber in der Freiwilligen Feuerwehr weiß man, dass es bestimmte Brände gibt, wo man besser das ganz kontrolliert selbst ausregieren lässt (Metallbrände von Magnesium-Motorblöcken, Windkraftgondeln in 120m Höhe, Hoch- und Höchstspannungstransformatoren).

4 „Gefällt mir“

Sorry für OT, aber das sind wir eh’ schon :wink: : Hast Du eine Idee, warum Boeing das beim Dreamliner so verkackt (und viiiel Geld damit verloren) hat? Ja, Energiedichte blabla, aber in einer Flugzeugzelle ne fette NMC? Schachtel etwas größer und mit Lifepo gebaut wäre schlauer gewesen, mMn. NB, die Pointe ist ja, dass sie nach dem Grounding den gleichen Mist in eine feuersichere Schachtel verpackt haben und jetzt so rumfliegen…

Weil andere Anforderungen zum damaligen Zeitpunkt einfach noch nicht mit LFP zu erfüllen waren? Energie- und vor allen Leistungsdichte bei -30/-40°C (Aussentemperatur auf Flughöhe, nach Ausfall der Klimatisierung der Turbinen, wenn es im Verteilerraum ordentlich kalt wird…)

Die Qualifizierung der NMC Zellen hat sicher 2-4 Jahre Vorlaufzeit gehabt, und eine komplett neue (zu dem Zeitpunkt nicht verfügbare) Akkuzellchemie zu verbauen, hätte die komplette Flotte dann eine halbe Dekade gegrounded?

Also feuerfeste Schachteln zu bauen, deren Aussentemperatur eine bestimmte Temperatur über einen gewissen Zeitraum nicht überschreitet (Oberfläche/Energieinhalt, Dämmung) ist da schon altmodische, verstandene Ingenieurwissenschaft - da bekommt man das schon in ein paar Monaten durch die Qualifikation.

Auch hab ich das nicht weiter verfolgt - gut möglich dass die Zulieferer da die NMC (High-C) Zellen gegen aktuelle LFP qualifizieren - müsste man sich bei Boeing Nerds umhören…

4 „Gefällt mir“

Die Hitze zerlegt die relativ stabile Verbindung und dann spaltet sich zumindest ein wenig Sauerstoff ab.

Gondeln von WEA könnte man löschen wenn unsere Feuerwehren in der Lage wären dort Löschmittel hinzubekommen.
Aber 120m sind schon so extrem das man da eine ordentliche Leitung inkl. Automatische Löschanlage haben müsste um das Wasser auch dahin zu bekommen.
Die Leitungen sind das kleinere Problem, die Pumpe müsste aber vermutlich die doppelte Leistung haben um das Wasser mit ausreichend Menge und Druck in den Bereich der Gondellöschanlage zu bekommen.
Da Brände zudem sehr selten sind lässt man die vermutlich wie so manche Lagerhalle und Deponie ausbrennen und sorgst nur dafür das Drumherum nichts oder so wenig wie möglich geschädigt wird

1 „Gefällt mir“

Um es doch noch mal kurz aufzugreifen. Um es gewerblich zu machen, brauchst Du diesen Befähigungsschein.
Privat brauchst Du ja auch keinen Meistertitel, um deine Bremsscheiben und -beläge zu wechseln. :slight_smile:

Ab einem bestimmten Punkt (Menge an Airbags) könnte aber die Frage aufkommen, ob der Privatmann mit dem explosiven Stoffen vielleicht fragwürdige Dinge vor hat.

Das war genug off-topic! Bitte zurück zu Tesla in den aktuellen Medien!

1 „Gefällt mir“

…bitte sehr:

War bestimmt die Fußmatte… :grin:

Das ist so wie der Valet-Mitarbeiter, der den Tesla in Amerika im Parkhaus durch die Wand gefahren hat.
Der Tesla hat da von alleine beschleunigt :rofl:

Ich merk mir das aber, falls ich mal einen Unfall produzier: Der Tesla war es von alleine.

1 „Gefällt mir“

:joy: ja, das war ganz sicher so gewesen…
Wenn ich in D die Tür öffne, geht er gleich auf P.

1 „Gefällt mir“

Ist doch das gleiche wie in Texas. Kein Fahrer aufm Platz gewesen, also muss das Auto alleine gefahren sein :wink:

1 „Gefällt mir“

In der Kreiszeitung liest sich die Story ganz anders:

Wie Nord-West-Media TV berichtet, habe sich ein Ehepaar in ihrem Auto an den Ladesäulen vor dem Möbelhaus befunden. Beim Ein- oder Ausparken sei der Wagen offenbar in Richtung der nur wenige Meter entfernten Gebäudewand gefahren.

4 „Gefällt mir“

Wie? Außer menschliches Versagen fällt mir keine Option ein.

So klingt es deutlich realistischer.

2 „Gefällt mir“

JA aber kuckste mal, bei welchem Revolverblatt der Tesla von alleine in den Laden gefahren ist und wer realistischer berichtet hat.
Der Spiegel - die BILD für alle, die sich für zu gebildet für die BILD halten.

4 „Gefällt mir“

Der typische Fall von Strom- mit Bremspedal verwechselt. Hatten wir letztens in Worms in einem Einkaufszentrum, da war es aber ein Verbrenner der in die Glaswand des Aufzugs donnerte, auch Glück gehabt, dass keiner zu Schaden kam.

Hatten wir diesen Tweet schon?
Lenkrad gelöst, originaler Tweet:
https://twitter.com/preneh24/status/1619889507133976580?s=61&t=yxkUwaw6MtAnv2P4Ex0POw

Die nachfolgenden Tweets sind auch interessant, z.B.

https://twitter.com/preneh24/status/1620063459986771972?s=61&t=yxkUwaw6MtAnv2P4Ex0POw

Ja, das ist über sechs Wochen alt!

Zu den beiden IKEA-Berichten fällt mir eigentlich nur ein, warum es jetzt so schrecklich wichtig sein könnte, dass es ein Tesla war.
Ob die Berichterstattung auch den Hersteller in der Headline erwähnt hätte, wenn es ein Opel, VW oder Mercedes gewesen wäre?

1 „Gefällt mir“

In dem von mir vorher geposteten Fall mit einem Verbrenner war die Marke kein Thema :wink:

1 „Gefällt mir“

Scheinbar ein Oldtimer…

Da war die Marke nicht nur kein Thema, wenn man mal das Bild genauer anschaut hat da sogar jemand das Markenlogo auf den Felgen mit Paint o.ä. unkenntlich gemacht (grauer Klecks) - auch auf allen anderen Bildern die man zu dem Fall findet ist das so.

Bei dem MY oben sehe ich übrigens auch keine USS…sprich es kann auch nicht Summon gewesen sein (wobei man da sowieso nicht so weit kommen würde - aber es wird in diversen Kommentarspalten ja schon wieder von den Selbstfahrfähigkeiten spekuliert :roll_eyes:). Macht die Story vom Spiegel bzgl. Hergang daher noch unwahrscheinlicher…

3 „Gefällt mir“