Er brauch ja auch unbedingt ein Stuttgarter Diesel SUV um 1x im Jahr einen Anhänger nachhause zu ziehen …
Tesla will in China ein Autowerk bauen:
tagesschau.de/ausland/tesla-china-101.html
Bin gespannt, ob wie von Tesla angekündigt eine Gigafactory mit Zellen-, Akku- und Fahrzeugproduktion unter einem Dach entstehen soll.
Siehe hier:
Recht hat der MP… diese blöden Sprüche kann ich auch nicht mehr ertragen.
Anscheinend sollen die Supercharger für andere Automarken geöffnet werden:
de.engadget.com/2017/06/25/tesla … os-offnen/
Na dann hoffen wir mal das dann nicht die „Hybride“ alles zuparken. Generell ein gutes Ziel für die Allgemeinheit, andererseits für die Tesla Besitzer vielleicht irgendwann ärgerlich, da durch vollere Supercharger wirklich Abstriche gemacht werden müssten.
das will Tesla doch schon lange. Voraussetzung ist allerdings, dass die volle Ladeleistung abgerufen werden kann. Damit fallen wohl Hybride raus
Es reicht schon wenn ich das lese…
Vielleicht darf man im Gegenzug seinen Tesla am dann „viel dichteren“ europäischen 350kW Hypercharger Network laden!
Könnt ja sein??
Ja, der Satz war in der Tat „lustig“.
Im Schweizer Blick
blick.ch/6900808?utm_source=emai … ck_app_iOS
Wohl vergleichbar mit Bild…
Nicht die Science, aber halt was viele Glauben…
Hat sich das Schmierblatt aber lange Zeit gelassen…ist in den anderen deutschsprachigen Medien schon lange wieder durch.
handelsblatt.com/my/unterneh … jzXUwz-ap1
Bei der betont negativen Einleitung hat man eigentlich schon keine Lust mehr weiter zu lesen…die tägliche Negativ-Meldung musste wohl wieder raus.
Kann das jemand lesen? Was für Gutachten, Testfahrten und angeblich zweifelhafte Kontrolle „automatischer Updates“ (was es ja gar nicht gibt, man muss aktiv bestätigen) sollen das sein? Google spuckt dazu auch nichts aus…deshalb vermute ich mal wieder heiße Luft bzw. Clickbait.
Das Lustige ist ja, dass immer behauptet wird, dass die Studie aussage, dass die 17.5 Tonnen CO2 etwa 8 Jahren Autofahren entsprechen würden. Tatsächlich steht nichts dergleichen in der Studie (welche ich hier übrigens zerpflückt habe), doch genau das behauptet der Blick („Und stellte fest: Mit einem Benziner könnte man acht Jahre herumfahren, bevor er die Umwelt so stark belastet wie die Akku-Produktion für ein Tesla Model S.“).
Aber was rege ich mich auf - Blick halt
Schade, zahlen möchte ich für diesen Bericht eher nicht .
Servus,
hab handelsblatt.com/my/unterneh … M2YIq1-ap3
gelesen.
Hat ungefähr Trump Niveau „ihr wisst schon“ Gefahr auf deutschen Straßen, kein Verkehrszulassung wg. Updates, übliches Missverständnis Autopilot (sollten mal nen Piloten fragen was Autopilot bedeutet) mind. 4000 gefährliche Teslas auf dt. Straßen, dann noch andauernd die massenhaft Rückrufe wg Gurt, Parkbremse und Ihr wisst schon. Da erscheint ja die Bild noch kompetenter. Der Test von AP1in Stadt und Landstrasse fällt ganz schlecht aus. Beim überholen Schaut Telsa nur 6,8m nach hinten. Lebensgefährlich!
Tesla hat Zulassung in NL nur weil sie dort investieren und sich die Behörden deshalb korrumpieren lassen.
Nur (k)alter Kaffee. Wir müssen alle sterben, wenn das mit Tesla so weitergeht.
Gruß Andreas
Das wird ernsthaft als Problem angeführt? Ein Glück sind andere Hersteller völlig frei von Rückrufen und bestellen ihre Gurte und Parkbremsen bei völlig anderen Zulieferern. Na dann…hab ich den Artikel ohne ihn gelesen zu haben doch richtig eingeschätzt. Danke für den Inhaltsbericht, lag ich mit Clickbait wohl richtig!
Der Handelsblatt Artikel ist wirklich schlimm. Die Softwareupdates etwa würden ohne jede Kontrolle durch deutsche Behörden aufgespielt, sowas dürfe nicht sein. Dabei habe ich z.B. im Fall VW nicht den Eindruck dass es so eine Kontrolle je gegeben haben könnte…
Die gab es auch sicher nicht…genau so wenig wie irgendwelche Getriebe-Updates, Updates vom ACC oder Updates des Navigationssystems in Passat, Insignia, Q5, Mondeo, S-Klasse, etc. von irgendeiner Behörde abgesegnet werden. Das läuft bei denen im Zuge vom Modelljahreswechsel in die Serie mit ein. Der einzige Unterschied ist, dass es bei Tesla OTA kommt und man nicht extra in die Werkstatt muss…
DE ist für TESLA doch gar nicht zuständig, sondern NL.
Grade eben in den Channel-Partner Business-Tips
Tesla X und S Sieger in der Wahl zum Firmenwagen des Jahres.
letztes Jahr war der S75 noch Gewinner in der oberen Mittelklasse Import.
Dieses Jahr das S als Gesamtsieger Oberklasse!