Tesla Fehlkauf?

Guten Tag,

ich habe seid kurzem eine Telsa Model S 90D
Kauf 01.07.2020
03.3017 mit 138.000km für 61.000€ gekauft.

Nun zu meinen Problemen.
gekauft über Mobile (Händler) von mir knapp 900km entfernt.

Dekra Gutachten gemacht. Kein unfaller nicht nachlackiert aber einige dellen im Lack.
Die kann ich beim Lackierer für kleines Geld machen lassen.

Schlimm ist, es stand in der Anzeige:
Lenkradheizung (kaltwetterpaket)
Soundsystem

Zu hause habe ich die Lenkradheizung gesucht und nicht gefunden. Über Forum und Youtube danach gesucht und im Tesla nachgeschaut nicht da. :frowning:
Soundsystem ebenfalls das gleiche nicht da.
Da könnte man jetzt argumentieren das da nicht stand high fidelity sound.
Wohl mein Fehler aber man schreibt es ja nicht extra Soundsystem wenn es das normale ist.
Machen kann ich da wohl nichts. Im Kaufvertrag steht beides nicht extra drin.
Zumindestens hat er Sitzlüftung wie beschrieben und beim Sound kann man ja was machen.

Als denn Freunde mein Auto anschauten viel den auf. Kamera/Blinker im Kotflügel beide lose. Beim Tagfahrlicht leuchtet auf beiden Seiten unterschiedlich die hälfte nicht mehr. Hab ich im hellen gar nicht gesehen beim abholen. Alleine das sind schon um die 3000 €.
Da ich keine Garantie mehr bei Tesla habe wird es teuer und die Garantie des Verkäufers deckt bei der Laufleistung nur noch 40% ab. Ich versuche es gerade über die Gewährleistung bei ihm.

Ich ärgere mich gerade die Pest.
Rein rechtlich kann man da wohl nichts machen oder ?
Ist der Preis noch gerechtfertigt?

LG Maik

1 „Gefällt mir“

geh zum Anwalt und lass dich beraten.

EDIT:
Sollte nicht flapsig klingen, aber in dem Fall glaube ich sehr wohl, dass man etwas machen kann. Nur halt nicht über ein Forum im Internet, sondern nur dann, wenn man sich tatsächlich reinkniet und über einen Anwalt vorgeht. Da der Verkäufer schon gesagt hat, dass er sich quer stellt, ist in dem Fall der gütliche Teil der Einigung wohl schon gelaufen. Also nun mit mehr Nachdruck… Oder du lässt es gut sein und einigst dich ohne Anwalt auf die 40%, was du - meiner Meinung nach und nach deiner Schilderung - aber nicht müsstest…

4 „Gefällt mir“

Der Händler ist erst mal 6 Monate in der gesetzlichen Gewährleistungspflicht.
Wenns ihm zu teuer ist kann er Dir aber nen wandel/anderes Auto oder ne Rückabwicklung anbieten.

War bei meinem A6 ähnlich. Hab ich beim Audi Händler mit 3 Jahren gekauft.
Egal was ich Reklamierte, ich sollte ALLES selbst bezahlen weil es angeblich keine Garantie wäre.

Dazu zählte zb:
nicht eine Schraube im Unterbodenschutz vorhanden
Aussetzer beim MP3 Spieler
Klapperndes Handschuhfach
Vibrationen bei 130kmh
Schäumende Wischanlage im Heck
Rost in den Schwellern am Einstieg

Sollte ich alles selbst bezahlen weil es keine Garantie wäre.(14 Tage nach Abholung gemeldet)

Musste dann erst druck Über Audi Ingolstadt machen bis dann alles auf „Kulanz“ erledigt wurde.

Wie Seeeebi schreibt, ab zum Anwalt. Wenn Du einen Screenshot des Angebots hast, dürfte die fehlende Lenkradheizung zur Rückabwicklung eventuell reichen. Der Händler muss 1:1 das liefern, was im Angebot steht, dazu gibt es bereits mehrere Urteile, bei denen z.B. Händler vor Übergabe etwas ausgebaut haben, was auf den Angebotsfotos noch sichtbar war (z.B. Standheizung ausgebaut, aber auf Foto vom Motorraum im Angebot sichtbar).

Der Händler muss auch die gesetzliche Gewährleistung bieten, die kann er nicht ausschließen oder reduzieren. Ist natürlich klar, dass er Dich auf den Erstattungsanteil seiner Garantieversicherung runterquatschen will. Die Garantieversicherung hat aber nichts mit der gesetzlichen Gewährleistung des Verkäufers zu tun.

1 „Gefällt mir“

Er hat mich ja noch nicht abgwimmelt.
ich habe Ihm jetzt erstmal eine Liste meiner Mängel geschickt und warte ab was er antwortet.
Danach werde ich sehen wie ich weiter verfahren.

Aber zu den Fehlenden Sachen die in der Anzeige aber nicht im Kaufvertrag stehen werde ich wohl nichts machen können oder.
Es steht ja immer Fehler und Irrtümer vorbehalten. Außerdem gibt es die Anzeige ja nicht mehr. Also habe ich auch nichts schriftliches. Man kauft auch nicht jede Woche ein Auto um auf alles zu achten.
Vielleicht legt sich mein Ärger über die fehlenden Sachen mit der Zeit aber jetzt ist es noch frisch im Kopf.

Was Du nichts schriftlich hast ist wohl zu deinen Lasten. Wagen stehenlassen und spezialisierten Anwalt wie es weitergeht. Keinen anderen erst mal dranlassen zum rumfummeln. Fotodoku.

Ich hoffe, Du hast nicht das gemacht, was Du schreibst: ihm eine Mängelliste geschickt. Wenn jemand mir so etwas schicken würde, würde ich mich fragen: Ja, und?
Du musst ihm schon klar sagen, was Du erwartest oder ihn auffordern, die Mängel innerhalb einer bestimmter Zeit zu beheben oder eine finanzielle Entschädigung zu leisten.

1 „Gefällt mir“

Ich habe Ihn schon dazu geschrieben das ich meinen Gewährleistungsanspruch in Anspruch nehme. Dazu noch das ich nicht erfreut bin das einige Sachen fehlen die aber inseriert hat.
Dann habe ich noch geschrieben das er mir eine Lösung vorschlagen soll.

Einen richtigen Verfahrensweg kenne ich leider nicht. Vielleicht reagiert man auch etwas über.
Aber nach einer Woche so viele Tiefschläge ist nicht leicht zu verarbeiten.

Leider kann mir Mobile das Inserat nicht mehr zuschicken. Somit habe ich da nichts in der Hand was die fehlende Ausstattung angeht.

Im nachhinein ist man immer schlauer und wird da nächstes mal drauf schauen aber das war jetzt schon zu viel Lehrgeld.

Was auch ziemlich Doof ist … Das so ne Seite wie Mobile da kein Caching anbietet um genau SOLCHE Dinge klären zu können … Du bist vermutlich nicht der erste der so ein Problem hat und auch nicht der letzte …

Keinen Ausdruck erzeugt bei so einer wichtigen Sache?

vielleicht hat ja eine der einschlägigen Seiten für die Dokumentation von Webseiten noch einen Snapshot?

Der gewerbliche Verkäufer ist in der Sachmängelhaftung. Dabei ist es völlig egal, ob er dir eine Garantieversicherung mitverkauft hat.
Geh am besten zum Anwalt. Kostet zwar ein wenig aber ist stressfreier.

1 „Gefällt mir“

Evt. kannst Du auch bei Ove Kröger in Lübeck Reinfeld ein Gutachten machen lassen…das könnte Dir helfen.

Mac

PS: Viel Glück

Ja ich warte erstmal auf seine Antwort. Hatte ja seid dem kauf keinen Kontakt.
Vielleicht geht ja alles gut. Ansonsten geht das übern Anwalt.
Die Frage noch zu dem Fehlkauf.

Ist der Preis mit den Eckdaten des Fahrzeugs noch gerechtfertigt ?
Fahrzeugdaten und Kaufpreis im ersten Post.
Also Ohne Kaltwetter und erweitertes Soundsystem ?

Sonstige Daten:

  • Sitzlüftung
  • Panorama Glasdach
  • Farbe schwarz mit Premium Innenausstattung komplett schwarz mit Carbon.
  • AP2 FSD freigeschaltet
  • SC free

Vergleich mal mit dem direkt von Tesla. Gut ausgestattet und mit Garantie.

Ja km hat meiner nun doppelt so viel also schlecht.
Aber die Fahrzeuge von Tesla haben alle kein SC free mehr.
Nun ist die Frage was macht das preislich aus.

Kann man ja ausrechnen. Die meisten werden das kaum reinfahren.

Thema Bewertung free SuC hatten wir hier schon einmal. Bei normalem bzw massetypischen Fahrleistungen (normal sind in dieser Beziehung ja alle) sehe ich den Vorteil bei 100-500€ pa, bei den meisten wohl eher unterer Rand der Spanne.
Zum Kauf: Hast Du Zeugen, die den Inhalt des Inserates kennen? (Hast Du bestimmt schon bedacht, war mir zum Thema aber gerade eingefallen…)

Also ich habe die letzten 12 Monate keine 150€ am SuC gelassen. Hängt sicher alles vom Fahrprofil ab, aber ich wohne 2 km vom nächsten SuC und Käme im Traum nicht darauf, wegen free SuC ständig dort rumzustehen.
Ich bin der Meinung die meisten überschätzen den Wert. Ist eher was psychologisch cooles.

Ich fahre mit dem M3 für ca. 300€ Energie-Kosten Langstrecke im Monat. Wenn ich das Gleiche mit dem X tun würde/könnte hätte ich also ca. 3600€/a Energiekosten-Ersparnis (ich klammere das Thema DC/AC für diese Betrachtung mal bewusst aus).
Insofern, ja… es hängt vom Fahrprofil ab…

1 „Gefällt mir“