đŸ€Ź Tesla- Fahrer bringt mich zur Weißglut

einseitige Schlussfolgerung, finde ich.

auch bezogen auf diesen Beitrag von dir:

es gibt ja verschiedene Motivationsebenen.

natĂŒrlich ist YT auch sein business-Kanal, aber das schließt ja nicht aus, dass er dieses Medium auch dafĂŒr nutzt, seinem Ärger freien Lauf zu lassen, zu berichten und sich „abzustimmen“ mit der Community – quasi einen RealitĂ€tscheck zu machen. Viele haben diese Möglichkeit gar nicht, und dann bleibt es nur in einem kleinen Kreis, unveröffentlicht.

1 „GefĂ€llt mir“

Vielen Dank fĂŒr Deine Meinung, genau das ist es, ein RealitĂ€tscheck, ein Abgleichen, aber auch ein Teilhaben an meinem Werkstattleben und an meinen Meinungen als Mensch, manchmal liegt man ja auch schief und da ich eh immer Storys benötige, nutze ich dieses Medium

LG
Michael

Mir ist so jemand wie Michael tausend mal lieber wie jemand der immer Freundlich ist und dann hinter deinem RĂŒcken lĂ€stert o.Ă€. oder dich ĂŒber den Tisch zieht.
Michael ist ehrlich und ich weiss genau woran ich bin.

1 „GefĂ€llt mir“

Menschen auf 2 Typen zu reduzieren ist mir nun doch etwas zu einfach.

Und wie nennst Du das Video? Der Kunde hatte Null Chance sich neutral zu den Aussagen Ă€ußern. Dazu kommt, dass nochmal zusĂ€tzlich ein Thread im TFF-Forum aufgemacht wurde, weil „
es ist völlig klar, das so ein Video Wellen schlĂ€gt, es sind immer diese Art von Videos, die kontrovers diskutiert werden und die auch die Leute hinter dem Ofen her holt, die sonst nie was schreiben.“

Sorry, dann lieber hinter meinem RĂŒcken ablĂ€stern als so eine Aktion mit einem Video abzuziehen.

8 „GefĂ€llt mir“

Dann sollte sich jeder KĂ€ufer eines Tesla dafĂŒr bedanken, dass Tesla so nett ist all diese Rabatte seit Jahresanfang zu „schenken“. :wink:

So, ich habe mir mal die MĂŒhe gemacht und den Newsletter genau angeschaut, da steht wörtlich:
„Lediglich bei Fahrzeugen, die Ă€lter als 6 Monate sind und bei denen der Lackzustand schon etwas gelitten hat, mĂŒssen wir einen Aufschlag in Höhe von 250,- € draufrechnen.“

FĂŒr mich stehen da 2 Bedingungen fĂŒr den Aufpreis von 250€ die mit einem UND verknĂŒpft sind: 
die Ă€lter als 6 Monate sind und bei denen der Lackzustand schon etwas gelitten hat
. Aus der IT wissen wir: erst wenn beide Bedingungen zutreffen ist tritt der Fall ein.

Der Kunde ist wahrscheinlich zu dem Termin gekommen mit der Annahme „mein Wagen ist zwar >6 Monate aber der Lack tipp-top, also muss ich die 250€ nicht zahlen, der Herr Scharnberg wird nach Begutachtung das auch so sehen.“ Im Video wird das aber völlig anders dargestellt, da ist nur noch von den 6 Monaten die Rede, hmm.

Herr Scharnberg, wenn Sie im Newsletter geschrieben hÀtten, 
die Àlter als 6 Monate sind oder bei denen der Lackzustand schon etwas gelitten hat
 wÀre alles glasklar gewesen.

Des weiteren verweisen Sie auf den Kostenvoranschlag auf Basis der Fahrzeugdaten: wenn der Kunde annimmt, dass erst bei Fahrzeugbegutachtung ĂŒber die 250€ entschieden wird (da der Newsletter ja wie bekannt 6 Monate und schlechter Lack als Grund vorgibt), ist es mM klar, dass es da noch Diskussionen gab.

Dann kommen wir zu dem Aufreger mit dem Leihwagen: ist auch ein Sturm im Wasserglas: im Newsletter schreiben Sie unterstrichen und mit Ausrufezeichen: „In der Zeit bekommst du von uns kostenfrei einen Leihwagen!“ Als Kunde kann man, bei dieser bestimmten Formulierung, davon ausgehen, dass der Leihwagen grundsĂ€tzlich Teil des Angebots ist. Nun erklĂ€ren Sie im Video, er hĂ€tte aber vorher kommunizieren mĂŒssen, dass er einen Leihwagen will. Gut, kann ich verstehen, aber dann bitte auch sauber im Newsletter formulieren, z.B. „Auf Wunsch kann ein Leihwagen kostenfrei zur VerfĂŒgung gestellt werden.“

Der ganze Ärger hat mM seinen Ursprung in den unsauberen Formulierungen im Newsletter, blöd wenn ein Kunde das so genau liest und mit der entsprechend geschĂŒrten Erwartungshaltung zum Termin kommt (und vorher nicht noch mal sicherheitshalber abklĂ€rt, ob er das alles richtig verstanden hat).

Herr Scharnberg, ich bitte Sie, hier auch mal selbstkritisch auf das Thema einzugehen und sich nicht nur empörend ĂŒber vermeintlich unverschĂ€mte Kunden zu Ă€rgern. Ich habe den Eindruck, dass der Kunde gar nicht viel falsch gemacht hat.

Ach ja: ich bin nicht der Kunde im Video :wink:

26 „GefĂ€llt mir“

Willkommen bei Youtube
. Kann dir davon ein schönes Lied singen!

3 „GefĂ€llt mir“

spÀtestens KVA war ne klare Kiste.

darauf hat der Kunde mit EinverstÀndnis reagiert.

Dann erfolgte die Leistung.

Dann die Zahlung inkl. Querelen seitens des Kunden.

Anschließend Telefonat zwischen GF und Kunde. Ergebnis: Kunde hat sich entschuldig (weil „verstanden“, so das ursprĂŒngliche VerstĂ€ndnis)

Dann beschwert sich der Kunde und teilt öffentlich(!) mit, dass das Unternehmen seinen Preis nicht halten konnte.

Das alles hört sich fĂŒr mich so an, als ob der Kunde einkaufen geht, sich beim Angebot bedient, dann mit dem ausgepreisten Produkt an die Kasse geht, bezahlt und sich anschließend öffentlich ĂŒber den Preis beschwert.

Selbst wenn der Herr Scharnberg Informatiker wÀre, so sÀhe ich das so:
Ist ein Fahrzeug Àlter als 6 Monate, dann hat der Lackzustand schon etwas gelitten.

Das hat ĂŒbrigens mein Aufbereiter auch mir so angeboten: „Komm in den ersten 6 Monaten und dann bekommst Keramikversiegelung fĂŒr X, danach wird es etwas teuerer“.
SĂ€he man es wirklich als AND, dann kann ich nicht einfach sagen „Meiner Meinung nach hat der Lackzustand noch nicht gelitten“ (es sei denn ich bin gelernter Lackierer).
Und dann ist es plötzlich „schlechter Lack“ in der Argumentation.

Der Herr Scharnberg hÀtte halt einfach
„Lediglich bei Fahrzeugen, die Ă€lter als 6 Monate sind und bei denen DAHER der Lackzustand schon etwas gelitten hat, mĂŒssen wir einen Aufschlag in Höhe von 250,- € draufrechnen.“
sagen mĂŒssen. Ein Wort mehr und alles wĂ€re gegessen.

Der Kunde hat tatsÀchlich nicht viel falsch gemacht - nur den KVA ignoriert.

Alleine, dass hier hin und her diskutiert und argumentiert wird zeigt IMO, dass es da einen nicht zu vernachlÀssigenden Interpretationsspielraum gibt ;-). Ein Fahrzeug, das Àlter als 6 Monate ist, muss doch nicht zwangsweise bereits Lackprobleme haben. Wenn jemand bereits ist, so viel Geld in die Autopflege zu investiere, kann man davon ausgehen, dass das Fahrzeug sowieso sehr gepflegt ist. Und schon ist der Lack nach 6 Monaten in Top Zustand ;-).

Wie das genau ablief können wir sowieso nicht beurteilen, da keiner von uns dabei war und wir nur die eine Perspektive auf die Geschehnisse kennen. Der Herr Scharnberg ist sicher ein guter Kerl, da habe ich keine Zweifel. Den Kunden kenne ich nicht, vielleicht auch eigentlich ein guter Kerl? Am Ende nur eine Ansammlung von MissverstÀndnissen und einer oder beide hatten einen schlechten Tag erwischt?

Fragen ĂŒber Fragen. Einmal tief Luft holen und weiter geht’s


KVA vor der Leistungserbringung
und
die Bezahlung des Betrages nach der Leistungserbringung
sowie
ein darauf folgendes Telefonat mit dem GF

lassen nach meiner Ansicht wenig Spielraum fĂŒr offene Fragen.

Zumal der besagte Kunde erst danach an die Öffentlichkeit(!) getreten ist.

:joy::joy::joy::joy: ich weine, gehobene Fahrzeugklassen :slight_smile:

Ich verstehe gar nicht warum du dich so aufregst. :wink:

Du hast doch hier im Forum solche Menschen mit deinem Angebot angelockt. Die gibt es doch hier zu hauf.

„Das kann man doch bei einem 60k Auto erwarten
 habe ich als Standard erwartet
 das ist doch wohl in der Klasse Standard
 kann man wohl als Kunde erwarten
“

Wieviele haben ihren Bestellvertrag nie gelesen?

Und schau mal in den FĂ€den fĂŒr „Ich will Geld fĂŒr mein schon gekauftes Auto zurĂŒck, weil Tesla die Preise gesenkt hat.“

Jetzt hast du einen davon mal live und in Farbe bei dir im Laden gehabt. :joy:

Meine Oma sagte immer „Unter Lebenserfahrung abhaken.“

1 „GefĂ€llt mir“

Wenn du ausgeweint hast, atme mal tief durch, setz dich hin und lese meinen Text noch einmal.
Von gehobener Fahrzeugklasse habe ich jedenfalls nicht gesprochen, es ging um Mittelklasse.

1 „GefĂ€llt mir“

Meiner ist jetzt gut 4,5 Monate alt, hat etwas ĂŒber 1000km drauf (im Winter fahre ich nicht viel) und steht meist in der Garage oder unterm Carport. Dass der jetzt in gut 6 Wochen im Lackzustand gelitten hĂ€tte, ist doch Quatsch. Diese Zeitbedingung ist mM sowieso unnötig, an Stelle des Unternehmers hĂ€tte ich darauf verzichtet und eine kurze Begutachtung bei Auftragsannahme gemacht, so wĂ€re es eine faire Abwicklung des Angebots fĂŒr beide Seiten (kann ja auch umgekehrt ein fast neuer Wagen aus irgendwelchen GrĂŒnden ein fĂŒr die Versiegelung schlechten Lack haben).

1 „GefĂ€llt mir“

Warum wissen eigentlich Laien immer alles besser als Profis? Warum mĂŒssen Profis eigentlich Laien immer ihren Job erklĂ€ren? :thinking:

1 „GefĂ€llt mir“

So lange Laien die Profis bezahlen sollen, haben die Laien das Recht die Profis zu hinterfragen.

1 „GefĂ€llt mir“

Wirklich? Wo steht das?

Das nĂ€chste Mal wird die Firma JĂŒrs 2750€ verlangen und einen 250€-Rabatt nochmal auf den Sonderpreis geben, wenn der Lack in einem sehr guten Zustand (nach vorheriger Begutachtung) ist.
Wenn man ein Angebot in nem Newsletter macht, muss man halt gewisse „Grenzen“ setzen.
Nach Erfahrung eben. Und da mein Detailler auch eine 6-Monats-Grenze setzt, scheint da was dran zu sein.

Aber ich gebe Dir da recht, dass man es hÀtte anders formulieren sollen und zB 2500 bei gutem Lackzustand, respektive 2750 bei weniger gutem Zustand hÀtte erwÀhnen sollen.
UND eben auf einen KVA hinweisen sollen.
Denn ja - auch neuer Lack kann besch
 sein (siehe den schwarzen :wink:)