Im 12V Bordnetz werden Steuergeräte üblicherweise für einen Spannungsbereich von 9-16V ausgelegt. Das passt schon. Die China Handy-Ladegeräte vielleicht nicht, daher der Hinweis im Manual.
Ich habe mir das Video jetzt mal angeschaut
Passt erstmal alles: 1P4S / 6,9Ah / 99Wh → 99/6,9/4 = 3,59V pro Zelle.
Bei Li Ionen rechnet man gewöhnlich mit 3,7V Zelle. Wird also vermutlich wirklich Li Ion sein. Vermutlich mit Voltage Cap auf <4V/Zelle um die Zyklenzahl zu steigern. Dann kommt man auch über die 16V nicht hinaus.
Zum Vergleich: Die LiFePo vom Porsche Taycan hat 40Ah in 4S Konfig = 40Ah3,24 = 512Wh also die 5 fache Kapazität.
Mein Model 3 muss sehr häufig aus der HV Batterie nachladen. Kann man schön im Statusmonitor von Teslamate sehen, weil er dann 2h online ist.
Mal sehen wie das im Model S dann aussieht. Wenn er endlich mal kommt…
In USA startet nach mehreren Quellen die X Produktion diese Woche durch.
Gestartet wird mit 6 Sitzern, dh Leute werden auch angerufen und gefragt, ob sie auf 6 Sitzer umstellen wollen.
Eine Frechheit ist aber noch immer, das wir in Europa null Infos bekommen. Weder zum S, noch zum X.
Gäbe es etwas vergleichbares von einem anderen Hersteller (Model X, 6 Sitzer) würde ich wechseln.
100% agree, hab 155k für das MS Plaid zur Seite gelegt, denke ich werde es erstmal in TSLA Aktien „parken“ bis die Karren endlich über den Teich kommen, 1Q2022 kann ja auch 31.3.2022 bedeuten. Time will tell.
Und wenn sie Q1 knapp verpassen, heisst es 30.06.2022. Und bei gleichem Vorgehen wie Model Y werden andere (Neubesteller) gleich rasch bedient, wie Reservations-Halter, braucht nur noch deine Farb-Innenraum-, Felgenkombi etwas unglücklich zu sein… und es heisst 30.09.2022. Ich mach mir echt Gednken über eine Zwischenlösung. Ja, für nur noch 1 Jahr.
Auch wenn es leicht OT ist, ich habe diese Zwischenlösung mit dem M3P aus China gemacht und ich muss sagen, ich weiß nicht so richtig ob ich noch ein MS brauche.
Das MS muß deutlich besser als das bisherige sein, ich meine nicht die Fahrwerte, sondern Dämmung, Geräusche, Fahrwerk und Heizung, da ist das M3 um Welten besser.
Bisher hat man ja nur das Gefühl es wurde vor allem am Antriebsstrang etwas getan. Ohne Probefahrt werde ich kein MS Plaid bestellen, vorher gebe ich meine Reservierung ab.
Jupp, das M3 begeistert mich auch. Hatte neulich einen Taycan ausgeliehen und da war das Gaspedal ganz träge - bevor erst die Beschleunigung losgeht. Tesla hat einen ganz schön versaut.
Nur etwas mehr Oberklasse-Gefühl hatte man da doch im Auto ähnlich auch zum Model S.
Hast du das in dem bisherigen Model S gegen überdem M3 aus Schanghai?
Der größte Pluspunkt für das MS ist und war schon immer der geniale große Kofferraum, da hat man mehr Platz wie in fast jedem Kombi. Der Taycan Cross Tourismo ist dagegen Kinderspielzeug.
Bei mir kommt das „Oberklasse-Gefühl“ durch das breite flache Auto. Ist vermutlich bei jedem anders. Den Innenraum im aktuellem Model S wirkt für meinen Geschmack nicht mehr aktuell- daher hatte ich ja schon vor einiger Zeit aufs Model 3 gewechselt.
Ich glaube, dass das nicht so einfach ist. 18650 Zellen sind 65 mm hoch. 2170 sind 70 mm hoch und 4680 circa 80 mm. 5 mm ist nicht so viel, aber wahrscheinlich es bedeutet viel mehr Aufwand.
Wenn man sowieso alles neu macht, dann kann man doch irgendwo 5mm zaubern. Da sehe ich es schon schlimmer, dass ich 3 Produktionsstraßen brauche: 18650, 2170 und 4680
Ich kann mir vorstellen dass alle am Markt erhältlichen 2170er Zellen für Model 3/Y LR benötigt werden, es aber noch Reserven an 18650er gab die man für S und X „aufbrauchen“ kann bis irgendwann auf 4680/Structural Pack umgeswitcht wird.
Die 18650er die im Model S 2021 verbaut werden haben offensichtlich einen geringeren innenwiderstand, sonst könnte man die Leistung nicht herzaubern. Mit einem Model S macht man mehr Gewinn pro kWh als mit einem Model 3. Insofern glaube ich das nicht, dass da keine Batterien mehr übrig waren.
Diese Diskussion verstehe ich nicht. Kommt es bei den Batteriezellen nicht auf den Inhalt, also die Zellchemie an? Die sollte doch unabhängig von den Maßen sein.
Einen Wein kauft man doch auch nicht nach Flaschenform sondern nach Inhalt.
Erst bei der 4680 sehe ich auch einen Vorteil. Allerdings nich primär wegen der Maße, sondern eher wegen der Konstruktion.
Naja, ein tabbed-design mit Pulverbeschichtung im 2170er Format ginge sicher auch, aber die Maschinen müssten praktisch ersetzt werden.
Allerdings wurde ja auch gezeigt (in der ursprünglichen 4680er Präsentation) das die Größe einer Zelle vs. diverser anderer Parameter nicht frei wählbar ist, zumindest wenn man ein bestimmtes Optimum erzielen möchte.
Das M3P habe ich sogar ein WE getestet, aber bei allem guten Willen - ich brauche halt noch einen zugänglichen Kofferraum. Eine AHK wär super.
Meine Zwischenlösung könnte eher eine Leasingübernahme bei einem X sein, so 18, 24 Monate.
Was mich interessiert, warum gibt es bei den alten Zellen keine Steigerung in der Energiedichte? Seit Jahren haben die Zellen die gleiche Energiedichte…