Tesla automatisch mit Hotspot verbinden

Da ist dann was im Auto faul. Die Einstellung zum WLAN in Drive sollte dauerhaft gespeichert werden.

Aber die Basis muss sein, dass sich das Auto gut und zuverlässig in P mit dem Hotspot verbindet.
Wenn du auf dem iPhone den Hotspot automatisch oder manuell aktivierst, das Handy im Auto ist, Handy Empfang hat und das Auto in P ist, wie schnell verbindet sich das Auto dann mit dem Hotspot? Das sollte unter diesen Umständen dann automatisch und innerhalb 1 Minute gehen.

Hast du die hier im Thread gepostete Automatisierung aktiviert?

Ich habe mir eine Automation gebaut, funktioniert wunderbar. Man muss nur kurz warten nach dem einsteigen. Funktioniert seit vielen Monaten ohne Probleme.

1 „Gefällt mir“

Ist das Iphone im Modus „Fahren“ nicht automatisch gesperrt? Also mal eben aufs Display gucken ohne Entsperren geht dann nicht. Wenn es in der Ladeschale liegt, ist das umständlich. Hab aber auch keine andere Lösung dafür

Hallo zusammen,

gibt es einen Trick wie man den mobilen Hotspot vom IPhone zuverlässig mit dem Tesla verbindet?

Ich habe die hier im Forum genannte Automatisation (wenn Bluetoothverbindung zu Tesla dann Mobiler Hotspot an) erstellt und diese wird auch jedes mal wenn ich zum Wagen komme ausgeführt (und auch beendet wenn ich das Fahrzeug verlasse).

Da der Tesla bei uns in der Garage im Haus-wlan ist, habe ich auch schon versucht die SSID und Passwort des Hotspots identisch zum Haus-wlan zu machen.
Da nun das Haus-wlan und der Hotspot identisch sind habe ich hier"In Drive" anlassen ausgewählt.

In 2/3 der Fälle verbindet sich der Hotspot wenn ich morgens aus der Garage rausfahre, also ein Wechsel zwischen Haus-wlan und Hotspot erfolgt.

Ich warte auch immer mindestens 10. Sekunden nach dem ich nach dem Einsteigen auf die Bremse getreten bin bevor ich einen Gang einlege. (Dies sollte ja mit dem letzten Update auch nicht mehr nötig sein?)

Es funktiert allerdings nur ganz selten, dass wenn ich irgendwo außerhalb bin (also kein Heimnetz) und dann einsteige, dass sich der Hotspot verbindet. Wie geschrieben, im Iphone wird der Hotspot angeschaltet nur der Tesla nutzt diesen nicht.
(Iphone ist ein 15pro mit aktueller Firmware / Tesla ist auch immer auf der jeweiligen aktuellen Firmware)

Gibt es hier einen Trick oder mache ich irgendwas falsch?

Danke für Eure Hilfe,

miwi

1 „Gefällt mir“

Mit der neuen Fahrzeugsoftware 2025.14 sollte das auch ohne die Automation in der Kurzbefehle-App funktionieren. Den Hotspot würde ich dazu dauerhaft eingeschaltet lassen.

Dies hatte ich auch schon probiert, aber leider ändert dies nichts. Wie geschrieben funktioniert das Öffnen des Hotspots am IPhone auch zuverlässig.

Das Thema wurde durch die Moderation in diesen Faden verschoben, meine Vermutung ist aber, dass es sich nicht um ein iOS-Kurzbefehle oder Tesla-App Problem, sondern um ein generelles Firmware-Problem von Tesla handelt (oder ggf. auch nur an mir → Userfehler).

Mit einem Kabel funktioniert es bestimmt,
oder man gönnt sich Premium Konnektivität.

Kabel habe ich noch nicht probiert, da das Telefon immer in der Tasche bleibt. Wäre aus meiner Sicht auch wiedersinnig, da man das Auto ohne rauskramen des Schlüssels/Handys öffnen und starten kann und auch im Falle des Ladens des Handy geht dies kabellos.

Sicherlich möglich mit Kabel, aber ich möchte ungern ein Ladekabel im Auto rumfliegen haben.

Deshalb wäre eine stabil funktionierender Hotspot ohne Kabel super.

Premium Konnektivität macht für mich keinen Sinn. Ich fahre kaum mit Navi und wenn, dann finde ich die schematische Darstellung besser als das Satelitenbild. Spotify haben wir einen Familienaccount (ist glaube ich eh nicht mehr in Premium Konnektivität enthalten) und mein Handyvertrag hat so viel Datenvolumen, dass es blöd wäre dieses nicht im Tesla zu nutzen.

Da wäre es hilfreich, wenn du die Versionsnummern deines iPhones und deines Teslas nennst und auch, seit wann der Fehler bei dir auftritt. Außerdem solltest du die Automation verlinken, die du verwendet hast, damit andere Nutzer dir besser helfen können.

1 „Gefällt mir“

Das Telefon ist ein IPhone 15pro mit Firmware 18.4.1 (hat aber bisher bei noch keiner Firmware besser oder schlechte funktioniert)
Auto ist ein Tesla Model Y BJ2024 aus Grünheide mit SW Stand 4 und Firmware 2025.14 (hat aber auch hier bisher bei keiner Firmware besser oder schlechter funktioniert).

Die Automatisation finde ich gerade nicht aber ist die, welche hier empfohlen wird und auch bei Youtube von vielen gezeigt wird.
Die Logik ist:
Kurzbefehle->Automation->WENN Bluetooth des Handy mit Bluetooth des Tesla verbunden ist (Sofort ausführen) DANN Persönlichen Hotspot festlegen AN

Zum Auschalten des Hotspot die gleiche Prozedur nur wenn aus dann aus.

Das ist schon die richtige Variante. Aber Tesla hat wohl am WLAN Scan gearbeitet.

Zum Vergleich:

Dann würde ich jetzt einfach mal die Automationen deaktivieren, den Hotspot dauerhaft eingeschaltet lassen, unter Fahrzeug > WLAN dein iPhone verbinden und den Haken bei „In Drive verbunden bleiben“ setzen.

Dann musst du darauf hoffen, dass die Bugs dieser neuen Funktion mit der aktuellen Version 2025.14.3 (oder einer zukünftigen) behoben werden. Wenn es dann irgendwann zuverlässig funktioniert kannst du die Automation zum AN-/Abschalten des Hotspots wieder aktivieren, was aber nicht nötig ist. Bei mir bleibt er dauerhaft eingeschaltet.

2 „Gefällt mir“

Die Variante mit dem Fokus auf Fahren hatte ich auch vor einigen Wochen mal ausprobiert. War aber genau das gleiche.
Im Grundsatz baut das IPhone ja auch direkt einen Hotspot auf. Testweise habe diesen Hotspot mal getestet indem ich mich mit meinen Laptop mit dem Hotspot verbunden habe. Dies funktioniert problemlos. Sprich das Telefon stellt immer einen funktionierenden Hotspot zur Verfügung.

Frage: Hat hier jemand diese Variante (Auto im WLAN zuhause, mobiler Hotspot in Drive vom Iphone, kabellos) am laufen? Und wenn ja funktioniert dies zuverlässig?

Nutz Ihr die gleiche SSID und PW für WLAN und Hotspot oder habt ihr diese getrennt? (Ich habe beides getestet, sehe aber keinen Unterschied)

Das ist beim iPhone nur die halbe Miete. Wenn kein Gerät verbunden ist, wird die Hotspot SSID nicht broadcasted.

Workaround: Hotspot Menü in den iPhone Einstellungen aufrufen und am Tesla das Wifi suchen :confused:

2 „Gefällt mir“

Mein iPad verbindet sich unterwegs automatisch mit dem iPhone-Hotspot. So wäre das beim Tesla ebenfalls wünschenswert.

@miwi ich weiß nicht, ob es hilft, bei einem anderen User funktionierte der Hotspot grundsätzlich, aber kein Spotify war verfügbar. Er konnte das Problem auf diesem Weg lösen:

Falls Du das schon probiert hast, hab ich es übersehen, dann sorry.

VG

Das ist leider der einzige Weg wie es bei mir zuverlässig funktioniert. Bin aber zu Faul jedes mal vor dem Fahren manuell den Hotspot am Handy anzumachen und dann am Teslabildschirm rumzutippen bis ich sich die Geräte verbunden haben.
Für längere Fahrten sicher in Ordnung, aber für 5 Minuten zur Arbeit jeden Tag (bei einem solch hochautomatisierten Auto) nicht verhältnismäßig. Also höre ich dann anstelle von Spotify irgendeinen Mist im Radio und ärgere mich …

Mit meiner Frage möchte ich rausfinden, ob ich ein Einzelfall bin (also irgendwas am Telefon/Auto/ich) stimmt nicht, oder ob dies ein Thema ist das viele/ alle haben und es nur noch nicht thematisiert wurde.

1 „Gefällt mir“

Ja.
Eigentlich wie du es beschrieben hast funktioniert es bei mir zuverlässig.

Variante 1 (Auto steht zu Hause im W-LAN):
Ich gehe ins Auto.
Automation wird ausgeführt:

  • Fokus fahren geht an
  • Hotspot wird eingeschaltet
  • Warnmodus Blitzer.de wird gestartet

Jetzt drücke ich vor dem losfahren kurz oben auf das W-LAN Symbol, dort ist der Tesla noch mit dem Haus-W-LAN verbunden, darunter steht dann schon iPhone. Kurzer Klick darauf und Tesla ist mit hotspot verbunden.
(Losfahren und hoffen, dass er sich irgendwann alleine verbindet, hat nicht zuverlässig funktioniert. Teilweise stand Minuten später noch das Heim-W-LAN drinne.

Variante 2 (Auto steht iwo, ohne mit einem W-LAN verbunden zu sein)

Automation, siehe oben, wird ausgeführt.
Einfach warten 10s-15s (in Parkstellung) und dann erscheint oben im Tesla das W-LAN Symbol, da er verbunden ist.

2 „Gefällt mir“

Apple Geräte untereinander initiieren den WLAN Verbindungsaufbau per Bluetooth.

1 „Gefällt mir“

Ja und es funktioniert zuverlässig