Hallo Pezet,
dann liegt das vermutlich wirklich an TIDAL, ich hatte auch schon die Vermutung. Wenn die Server dort überlastet sind, hilft auch meine stabile Verbindung wenig. Ich beobachte das, danke Dir für die Rückmeldung.
Hallo Pezet,
dann liegt das vermutlich wirklich an TIDAL, ich hatte auch schon die Vermutung. Wenn die Server dort überlastet sind, hilft auch meine stabile Verbindung wenig. Ich beobachte das, danke Dir für die Rückmeldung.
Bei mir z. B. geht das seit dem 14.1. nicht mehr. Das Auto verbindet sich gar nicht mehr mit dem Hotspot, obwohl WLAN dauerhaft aktiviert ist. Nur wenn ich den Hotspot schon vor dem Einsteigen am Handy aktiviere, funktioniert es. Die Automation ist daher derzeit nutzlos.
Das wundert mich wirklich, ich habe das Update auch - bei mir funktioniert es zumindest ähnlich gut/schlecht wie zuvor. Wo da die Unterschiede herkommen frage ich mich, eigentlich sollte es ja identisch sein.
Bei mir ist die 14.3.1 Version installiert.
Brauch man immer noch den Umweg über den Fokus „Fahren“ oder geht das mittlerweile direkt mit der Bluetooth-Verbindung?
Ich habe den Kurzbefehl „Wenn mit Tesla (Bluetooth) verbunden - Hotspot aktivieren“, mehr war nicht nötig.
Das stört mich auch massiv an Tidal. Und meine zuletzt gehörten Alben/Songs tauchen irgendwie gar nicht in der Liste auf. Das ist super nervig, jedes Mal in den „Tiefen“ von Tidal wieder das zu hörende Album zu suchen.
Das funktioniert, ja.
Nutze ich so schon sehr lange.
Meines Wissens, wenn du den Hotspot am iPhone (wir reden doch über ein iPhone) aktivierst, deaktiviert der sich nicht von alleine wieder. Es gibt ja extra den Schalter in den Einstellungen an/aus
Ich habe es mit 2 Automationen gelöst.
Das kann ich nicht bestätigen.
14.3.1
iOS 18.5
Danke für die Info, dann liegt das tatsächlich an Tidal, hatte ich schon befürchtet. Zumindest kann ich mir das Grübeln sparen in diesem Fall.
Der Hotspot (korrekt, an einem iPhone 15 mit aktuellem OS) deaktiviert sich bei mir bei Inaktivität, wobei mich das auch wundert, ich hätte ebenfalls erwartet, dass er aktiv bleibt. Da ich aber nur diese eine Automation habe, scheint das so zu laufen und ist ja eigentlich auch genau, was ich will. Lediglich bei längerem Aufenthalt im Fahrzeug mit verbundenem Wlan wird das zu einem Problem, aber gut, das ist ja nicht die Regel.
Es liegt nicht an Tidal. Ich nutze Tidal nicht nur im Auto, sondern auch täglich am Handy unterwegs und am Computer zu Hause
Die Server von Tidal waren nach meiner Wahrnehmung in den letzten zwei Jahren noch nie down.
Das stimmt natürlich, ein so großer Dienst hat da ja meist keine Probleme. Dann ist das einfach die App. Im Tesla. Werden diese Apps eigentlich auch mit Updates versehen?
Ich muss mich jetzt doch auch ein die Problemzone einreihen. Hab um das neue Festure zu testen nach dem Gang einlegen jeweils aufs Empfangssymbol gedrückt - WLAN war immer an. Nun scheint diese Aktion aber ne Netzsuche zu starten, denn jeweils kurz darauf war das Auto verbunden.
Wenn ich aber einfach einsteige und losfahre, dann krieg ich kein Netz. So 1-2 Mal die Woche meldet das iPhone, dass die Automation nen Fehler ergab - da würde ich dann kein Netz erwarten, aber sonst müsste das gehen - vor 2025.14 hatte ich mit genug lange im P warten immer Netz.
Heute hab ich kurz an ner Tankstelle gestoppt um ein Wasser zu kaufen - danach kein Netz, auch mit Netzsuche. Nach Apple Watch war der Fahrzeugmodus aber nich aktiv und nach der Fahrt hatte ich keine Automationsfehler auf dem Phone.
Unterm Strich ist es für mich damit mit dem 2025.14er Release eher schlechter geworden - ich muss jedes Mal die WLAN Suche ‚anstupsen‘ während das vorher nur notwendig war, wenn ich zu schnell losgefahren bin.
Ich habe das gleiche Problem. Meine Routine funktioniert nicht mehr, da das Auto die Netzsuche bereits abgeschlossen hat, bevor sich das Handy mit Bluetooth verbindet und damit den Hotspot aktiviert.
Es geht nur noch, wenn ich den Hotspot dauerhaft im Handy aktiviert habe.