TESLA-Account mit Kundennummer hacken?

Hallo zusammen!

Leider komme ich über die Tesla-Hotline nicht durch, deshalb würde ich mich freuen, wenn mir hier jemand meine Frage beantworten könnte.

Folgendes Problem:
Ich habe über den Tesla Onlineshop
einen Weihnachtspullover gekauft und, da er nicht passte, über ebay Kleinanzeigen weiter verkauft.

Der Käufer bat darum, die Original-Rechnung beizulegen, was ich dummerweise auch tat.

Bitte fragt mich nicht warum, verstehe es selbst nicht.

Leider habe ich erst danach bemerkt, dass auf dieser Rechnung, neben meiner Adresse, Email auch meine Kundennummer steht.

Meine Frage wäre nun, ob der Käufer mit diesen Daten irgendetwas anfangen kann, oder sich gar in meinen Account einloggen kann, oder Bestellungen über mich abwickeln kann?

Um das ganze noch zu toppen, habe ich gestern eine Warnung von ebay KA bekommen, dass der Nutzer vorübergehend eingeschränkt wurde, wegen nicht genau definierten unerlaubten Handlungen!

Bin jetzt natürlich extrem verunsichert!

Vielen Dank für eine Antwort !!

Gruß,
Chris

Meiner Meinung nach nein.

1 „Gefällt mir“

Hi
Nein kann er nicht. Das schlimmste was er machen kann ist bei Tesla anrufen. Aber die werden ihm wohl nie mit bloss der Kundennummer Auskunft geben.
Kleiner Tipp. Wechsle das Passwort und schalte MFA ein beim Tesla Account.
Dann bist du auf der sicheren Seite.

7 „Gefällt mir“

Vielleicht wollte er einfach nur sicher gehen, dass er nicht unmengen für ein Ali Plagiat bezahlt hat?

2 „Gefällt mir“

Das war zumindest seine Aussage

In Tesla Chat hat zumindest für Anpassung von Bestellungen Name, Adresse, Telefonnummer und die RN Nummer ausgereicht.
Was man genau bei einem bestehenden Tesla machen kann, habe ich noch nicht ausprobiert.
Mehr als Termine für den Service für dich buchen/stornieren kann er wohl nicht machen und das würdest Du anschließend in der App sehen.
Also kein Stress.

2 „Gefällt mir“

RN-Nummer und Telefonnummer sind nicht auf der Rechnung zu sehen

1 „Gefällt mir“

Hallo @chris1972, ich stimme den anderen zu, da kann nicht viel passieren.

Tipp: Unabhängig davon solltest du für deinen Account die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Diese zusätzliche Sicherheit sollte man „mitnehmen“.

Ich verschiebe dein Thema nun, da es nicht mehr ein akuter Notfall ist und du nicht fahrunfähig etc. bist.

5 „Gefällt mir“

Naja, das würde ich so leider nicht unterschreiben. „Hacken“ wird man den Tesla ACCOUNT nicht können, aber für einen Social engineering angriffsversuch über die Hotline sind auf einer Rechnung sehr viele Daten enthalten; Ku.Nr., Re.Nr., Name und hinterlegte Adresse sowie Warenbezeichnung.
Je nachdem welchen Service Mitarbeiter erwischt, kann es schon sein dass dieser in irgend einer weise mist baut und nicht alle Verifizierungsschritte 100% durchläuft. Ich gehe davon aus, dass alle Mitarbeiter mindestens jährlich Betrugsbekämpfungsschulungen machen müssen, aber jeder kann mal einen schlechten Tag erwischen.
Am Ende ist eine 2FA Sicherung aber das beste was man aktuell als User machen kann. Wünschenswert ist es wenn so etwas auch für die Hotline geben würde (Passwort und Authentifikation per SMS/Whatsapp oder Email).

1 „Gefällt mir“

Hast du Geld wirklich erhalten oder nur eine Bestätigung per SMS?

Aktuell langt es, wenn man nur etwas von Tesla kauft, um gesperrt zu werden. :wink:

1 „Gefällt mir“

Das Geld habe ich gleich per PayPal bekommen, soweit alles ok!

Da warst du aber sicherlich mit deinem Account eingeloggt.

Welchen Account meinst du?
Während der Konversation war ich bei ebay Kleinanzeigen eingeloggt. Sonst eigentlich nirgends

Den Tesla Account. Vielleicht warst du während des Chats bei Tesla auf der Website eingeloggt, denn dann weiß der Chatpartner, dass du über diesen Account chattest.

1 „Gefällt mir“

Du hast mich gemeint.
Ich war nicht eingeloggt und bin über die Bestandsteite auf den Chat gegangen.