Die Frage, wie viel Energie bei der Herstellung von Benzin und Diesel in einer Raffinerie bereits „verbraucht“ (in Wärme umgesetzt) wird, bevor ein Auto mit Verbrennungsmotor auch nur einen Meter gefahren ist, und wie sich das sinnvoll mit dem Stromverbrauch von Elektroautos in Relation setzen lässt, beschäftigt uns schon sehr lange – spätestens seit dem 26. Oktober 2011, als Elon Musk in einem Interview folgenden Satz rausgehauen hat:
You have enough electricity to power all the cars in the country if you stop refining gasoline. You take an average of 5 kilowatt hours to refine [one gallon of] gasoline, something like the Model S can go 20 miles on 5 kilowatt hours.
Quelle: Elon Musk: Refining Gas Uses More Electricity Than Electric Cars
Aus dem gegebenen Anlass haben sich damals auch einige Blogs mit der Thematik befasst, zum Beispiel:
Let’s go over that again. If we simply count the electricity used to make the gasoline that gets burned in a normal vehicle, you need more juice than you do to move an EV the same distance. Of course, then you need to factor in the actual gasoline used (and the resulting CO2 emissions). Plus, don’t forget, it takes a bunch of water to refine gasoline. Put this all together and you’ve got on hell of an energy efficiency argument in favor of plug-in vehicles.
Quelle: Autoblogist Teil der Yahoo Markenfamilie
Es gibt dazu in den einschlägigen Foren umfangreiche Threads mit vielen Quellen, Daten und Berechnungen, die hier den Rahmen sprengen würden. Es würde mich freuen, die Diskussion im passenden Thread fortzusetzen: