Telefonkarte für Tesla-Modele

Hallo Tesla-Gemeinde
ich hab hier mal eine Frage an alle Tesla-Fahrer: In die Tesla-Modele ist laut lesen im Forum eine O2- Karte verbaut, die keine gute Flächenabdeckung hat ( Beschwerden über die Spracherkennung). Besteht eigentlich die Möglichkeit eine andere Karte, z.b. D1/Telekom, im Auto zu verbauen da dieses Netz über eine größere Flächenabdeckung verfügt.
mfg

Hallo :wink:

  • es ist eine eSIM „verbaut“, das heißt man kann da nichts ändern.
  • Betreiber ist aktuell KPN Niederlande, manchmal auch Telefonica Spanien
  • bin mir nicht sicher in welche Netze er sich einbucht, aber ich habe meistens vollen LTE Empfang, auch wenn O2 am Handy keinen hat.
3 „Gefällt mir“

Ich meine das die eSim sich in alle verfügbaren Netze einbuchen kann. Ich habe nahezu nie unter 3 Balken. Egal wo ich bin. Und mein Handy mit einer Telekom Sim und einer O2 Sim haben zum Teil an den gleichen Stellen gar keinen Empfang. Also ich kann nicht klagen.

1 „Gefällt mir“

Das Auto kann sich zwar in alle Netze einbuchen, wird aber vermutlich immer O2 priorisieren.
Bei Smartphones kann man ja dann manuell ein anderes Netz wählen, der Tesla hat dafür keine Option. <- Schade, das wäre an sich ja machbar, aber vermutlich nicht gewollt.

Ist O2 mit 3G vorhanden, nutzt man halt kein vielleicht verfügbares Telekom LTE Netz.

Zuhause nutze ich einen Bandpassfilter, um den richtigen LTE Turm für meine Backupverbindung zu erreichen. Dabei werden einfach die nicht gewünschten Frequenzen raus gefiltert. Es wäre interessant, ob man in die Zuleitung zur Mobilfunkantenne nicht auch so einen Filter einbauen könnte. Leider sind die Dinger schwierig zu bekommen. Einen Filter der alle anderen Netze und deren Frequenzen ausblendet, ist mir so auch nicht bekannt.

Sorry für den kleinen „Ausflug“, aber das kam mir gerade so in den Sinn… :smiley:

Kann ich so nicht unterschreiben. Weder in Deutschland, Frankreich oder Spanien bisher Probleme festgestellt.
Selbst wenn das Handy „aussteigt“ im Tesla überwiegend Empfang.

2 „Gefällt mir“

Soweit ich das damals bei o2 noch richtig mitbekommen habe sind das Karten (eSim), die über KPN Nl. geschaltet sind. Sind also in D als Roming-Karten eingebucht, als ausländischer Anbieter. Haben somit Zugriff auf alle Netze.

Priorität 1= o2/ ePlus
Priorität 2= D1/ D2

Ähnlich hat es seinerzeit Viag-Interkom zum Marktstart gemacht. Da waren es Karten der Swiss-Telekom gewesen. War ein schlauer Schachzug von der British-Telecom gewesen. Neuer Anbieter, größtes Netz, neben ePlus der beste Preis am Markt und dazu noch die Festnetznummer in der Homezone… das waren noch Zeiten.

Swiss Telekom gab es nie. Du meinst vermutlich Swisscom :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Stimmt, da hast du recht…

1 „Gefällt mir“

Habe in meiner Gegend sehr gerne bestimmte Radiosender im Auto an, die übers Netz kommen, und muß leider Feststellen des unterm Fahren die Sender aussteigen, als nur im Stand einen vernünftigen Empfand haben.

ich habe hier in deutschland eine andere priorität bemerkt
prio 1 LTE LTE LTE wo es nur geht egal von wem
prio 2 wahrscheinlich wenn alle 3 LTE netze verfügbar dann O2

und im ausland wie frankreich oder italien selbst im finsteren winkel LTE. also da wo in DT die leute von 3G träumen würden :crazy_face: