TechTobi83 goes Tesla (MY)

„T“ wurde geliefert,
mußte erst noch das Tracking-Update erstellen … :slightly_smiling_face:

Gruß

1 „Gefällt mir“

Habe leider keine verbindliche Info darüber.

1 „Gefällt mir“

Und hier das Winteroutfit, mit Rädern von @reifenreber.de , heute erstmals montiert. Reifendrucksensoren wurden sofort alle erkannt, Reifendrücke i.O. - passt.


5 „Gefällt mir“

Sehr schöne Kombination!

1 „Gefällt mir“

Das wäre sogar als Sommerkombi sehr schön als Winterkombi schon fast dekadent :rofl:

1 „Gefällt mir“

Ja das stimmt, ich hatte die Räder „blind“ gekauft und bin äusserst positiv überrascht.
Ich könnte die 19" Geminis verkaufen und für den Sommer nochmal was bei Reifen Reber bestellen…

Fazit nach exakt 1 Jahr Tesla Model Y:
Laufleistung: 21.546 km
Ladekosten: 1.357,- EUR (=6,29 €/100km)
Lademenge: 4.515 kWh (inkl. Ladeverluste & Komfortfeatures)
davon 1.430 kWh PV-Überschuss (noch zum Großteil mit kleiner 6,1 kWp PV-Anlage, inzwischen 12kWp, siehe Hashtag #CPVGE @ Twitter oder @ Mastodon)
Ladeverhalten: 22% DC / 78% AC.
29 OTA-Updates
Es gab 0 Fahrzeugbrände
1x Tausch Driveunit Ende 2022 mit 4 Wochen Ausfallzeit (siehe MY plötzlich "tot")

In 2023 werden wir das PV-Überschussladen erheblich steigern und die Jahreslaufleistung ein wenig reduzieren. Die Auswertung für Februar 2023 ergab bereits 5,48 EUR/100 km und 50% Autarkie! (214 kWh Gesamtladung, 108 kWh PV-Überschuss)

(angehängte Teslamate Auswertung weicht vom Kilometerstand ab, weil die ersten 2-3 Wochen Fahrzeugbesitz meine lokale Datenbank noch nicht lief)

13 „Gefällt mir“