Auf Elektrofahrzeuge, Solaranlagen und saubere Energie | Tesla Österreich sind heute 38 neue Model X und 19 neue Model S aufgetaucht, die es durchaus nochmal günstiger als ein frisch konfiguriertes Fahrzeug gibt. Diese Fahrzeuge sind laut Kurzbeschreibung alle „auf Transportweg“. Für mich heißt das ganz klar: weg mit dem alten Schrott, im September kommt was neues. Was genau weiß ich nicht, aber es wird eine Änderung geben.
Das Angebot auf der HP von Tesla ist doch das ganz normale Sortiment zum Listenpreis. Da ist ja jede Konfiguration nur einmal genannt, aber sicher häufiger an Board.
Das Angebot gerade jetzt hat wohl eher mit der verkürzten Lieferzeit zu tun.
Die Verbesserungen kommen doch laufend und gerade nicht wie bei den Verbrennerstandleuchten alle 3 Jahre, um den Verkauf anzukurbeln.
Außerdem haben S und X durch 3 und Y nicht mehr die Bedeutung wie noch vor 2 Jahren.
Mich erinnert die Situation an die Einführung der Raven-Modelle. Damals wurden die „klassischen“ 100D mit erheblichem Abschlag verkauft als die Raven kamen.
Asche auf mein Haupt! Das ist mir inzwischen auch aufgefallen, denn auch in Österreich ist das Model S vor einiger Zeit etwas günstiger geworden und das hatte ich verdrängt. Aber die Masse an mehr oder weniger direkt verfügbaren Neuwagen spricht meiner Meinung nach trotzdem für eine bevorstehende Änderung.
Tja, das ist schon ein Dilemma. Wenn man nur wüsste was passiert und ob jetzt noch der richtige Zeitpunkt für einen Kauf ist.
Bei mir steht die Abholung von meinem Model S in der nächsten Woche bevor und mir wurde soeben kurzfristig noch ein Abholtermin für diese Woche genannt.
Da stellt sich die Frage: noch eine Woche warten oder einfach aus purer Neugierde und großen Erwartungen zugreifen - mit dem Risiko, dass ein neues Model vorgestellt oder gar noch dieses Jahr erhältlich sein wird…
Für den Kauf von Computer und Teslas ist immer der falsche Zeitpunkt, da die Entwicklungsschritte fast kontinuierlich erfolgen.
Beim Battery Day kommt aber wahrscheinlich ein Knaller, der ab dann schon ausgeliefert wird, damit Käufe nicht aufgeschoben werden.
Meine Glaskugel sagt:
Akku mit 120kwh Kapazität (Plaid ist hungrig)
Akku mit 1000V Technik
Akku mit > 1 Mio Meilen
Wie schätzt ihr die weiteren Entwicklungen beim Model S ein? Mein 75D Firmenwagen aus Ende 2016 ist nun am Ende des Leasings und ich stehe vor der Entscheidung das Auto aus dem Leasing zu kaufen, oder ein neues Raven S in der Basisausstattung zu nehmen. Mit etwas Verzögerungstaktik kann ich die Leasingerneuerung vllt noch bis Jahresende hinauszögern.
Meine Hoffnung ist, dass das Palladium Upgrade nach dem 3Q Sales Endspurt gelauncht wird. Nur will ich selbst nicht so ganz dran glauben. Was glaubt ihr?
Angenommen das Accupack des Model S hätte mehr Platz, wieso baut Tesla nicht die Zellen aus dem Model 3 ins Model S, mit den Motoren haben Sie es gemacht, weil das mit wenig Aufwand ging.
Die neuen Superbatterien werden da auch nicht reinpassen so, und für das Plaid Model S wird man einiges anpassen müssen, wenn heute Antriebswellen schon nicht beim LR halten, und alle x tausend beim Performance Defekt sind, wie schnell soll den der Plaid Antrieb die Antriebswellen fressen?
Und was soll innen passieren, das neue Belüftungssystem, das setzt auch viel Veränderung voraus, und dann nur noch der 15 Zoll in der Mitte? Einen 17 Zoll quer? Da bleibt nicht viel über.
Tesla wird kleine Hardware Änderungen bringen ohne viel Aufwand, wie eventuell die wärmepumpe, aber Sie werden sehr wahrscheinlich nichts grundlegendes ändern, das haben Sie in den Letzten Jahren mit Ausnahme des Facelift beim S auch nicht gemacht.
Dann müssten Sie das Model S komplett überarbeiten, und das wird so Teuer das es sich nicht rechnet, die X Und S sind durch, Tesla konzentriert sich voll auf Model 3 und Y Massenmarkt, da wird Geld verdient. Bei S und X wurde immer mehr gestrichen was den Unterschied machte wie Schiebedach, belüftete sitze, andere Farben, … . Ich glaube auch das Tesla inzwischen weis das Sie in 1-2 Jahren mit dem S nicht mehr viel reißen werden da die Mitbewerber Qualitativ bessere Autos in der Liga bauen, der Plaid wird da wie der Roadstar der Exot sein, wie heute im Verbrennerbereich die Autos über 200.000 Euro mit ihrer Leistung, also kein Massenprodukt.
Ich persönlich frage mich ehr, wie lange Tesla die Kapazitäten noch mit S und X Blokiert, bis sie die zu Gunsten der Massenmodelle einstellen.
Elon hat ja schon vor längerer Zeit gesagt, dass S und X eher aus sentimentalen Gründen noch gebaut werden, nicht wegen der Nachfrage.
Und für die schwache Nachfrage gibt es eben neben der preislich günstigeren hausinternen Konkurrenz aus M3 und demnächst auch in Europa MY mit besseren Ladezeiten und besserer Lüftung/Heizung auch den Grund, dass das MS und MX eben für den Mehrpreis zu wenig „mehr“ bieten - von Plaid für fast 140.000 CHF mal abgesehen, der aber ausser mehr Performance und Reichweite nicht mehr an Ausstattung an. Die neue Reichweite ist ja toll, aber die Perormance finde ich ehrlich gesagt ganz nett, aber für mich hätte es da wirklich andere Prioritäten gegeben. Ich finde auch, dass es für ein Fahrzeug in der Preisklasse auch zu wenig Auswahl an Zusatzausstattung gibt, wie z.B. ein Schiebedach oder Metalldach, belüftete Sitze, die Polsterung derselben, zweifarbige Lackierung, Innenraumgestaltung, verstellbare Sitze hinten wie im MY, etc. Man muss es ja mit der Individualisierung nicht gleich übertreiben wie die deutschen Hersteller, aber wir reden ja auch über ein Oberklassefahrzeug (sagt zumindest das KBA), wo der Kunde schon etwas mehr erwarten darf. Nur der elektrische Antrieb reicht da eben nicht mehr.
Ich glaube wie Nobody4711 auch, dass es eben einen Haufen Geld kosten würde, das MS technisch auf das Niveau eines M3 oder MY zu bringen, als da wären Lüftung/Heizung (Wärmepumpe), in der (Preis-)Klasse sind auch die von Tesla verbauten LED Scheinwerfer nicht mehr zeitgemäss. Das Raven-Fahrwerk soll ja toll sein, gut, aber das MY soll ja angeblich für Luftfederung vorbereitet sein (sagte Horst Lüning irgendwo auf Youtube, könnte ja sein, dass er recht hat).
Die neuen gerade vorgestellten Akkus dürften wohl kaum unter das MS oder MX passen, so dass in zwei bis drei Jahren, wenn die serienreif sind, eine neue Architektur von MS und MX erforderlich werden könnte. Und ob sich das für Tesla rechnet?
Ich glaub auch, dass es das MS und MX gegen das MY sehr schwer haben werden, denn dann fällt auch das Argument der grossen Heckklappe für das MS im Vergleich zum M3 weg.
Also muss Tesla entweder massiv ins MS investieren oder es wirklich irgendwann einstellen. Denn Tesla ist ja immer für Überraschungen gut.
Das meinte ich auch rausgehört zu haben. Aber unabhängig davon ob das gesagt wurde werden sie bei Tesla ganz sicher das Model S (und damit auch das X) soweit zukunftsfit machen, daß die neuen Akkus drunterpassen. Das ist mit sehr vielen Änderungen an der Karosserie verbunden, aber das ist ganz sicher schon auf Prototypenebene fertig.
Richtig. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Plaid so aussehen wird, wie momentan im Konfigurator angezeigt. Das sieht man alleine schon an dem Auto das von Sebastian Vittel um Laguna Seca gejagt wurde. Größerer Heckspoiler, anderer Diffusor, größere Lufteinlässe vorne. Dazu noch der zusammengewürfelte Innenraum mit M3 Lenkrad, separatem Race-Dash und abgeschalteter MCU.
Das Ding ist 100% Prototyp und nur optisch einigermaßen mit dem aktuellen S vergleichbar.
Die einfachste Erklärung ist halt nun einmal, dass das Fahrzeug nicht vor Ende 2021 auf dem Markt sein wird, vielleicht sogar 2022, entsprechend sind es fast 1.5 Jahre. Würden die Kunden die derzeitigen Fahrzeuge kaufen, wenn sie wüssten in 1-1.5 Jahren kommt etwas komplett anderes? Die Verkäufe sollen ohnehin schleppend sein und zu sehen, dass das jetzige Modell definitiv veraltet ist würde es nicht besser machen. Wie @MrTCO schon schrieb sah das Fahrzeug im Video wie ein Prototyp aus, dessen Entwicklung noch nicht abgeschlossen zu sein scheint, das irritierende hierbei ist wohl, dass der eventuell neue Innenraum noch nicht getestet wird und keine Tarnfolie angebracht ist wie wir es bei anderen Prototypen gewohnt sind.
Dass dort noch der alte Innenraum mit bekannten Teilen drin ist, ist doch auch logisch und hast du doch selber beantwortet warum.
Erstens würde ein abgehängter Innenraum bestätigen, dass etwas neues kommt, ergo gehen die Verkäufe zurück und zweitens ist das was man auf dem Video sieht doch eh nur Maskerade und kaschiert, dass das Auto komplett leergeräumt ist.
Abgesehen davon würde es keinen Sinn machen, einen neuen Innenraum auf der Rennstrecke zu testen. Das geschieht unter anderen Testbedingungen, welche die alltäglichen Extremsituationen widerspiegeln, da dieser ja nicht nur für das Plaid sondern die komplette Modellreihe passen muss. Schau dir Porsche an: Die entwickeln für einen neuen 911er ja auch den Innenraum für die Basis und nehmen dann für die RS-Modelle de hälfte wieder raus.