Einfach ein Wow-Auto. Das Fahrzeug überzeugte mich bei einer Probefahrt im November so sehr, dass wir zuschlagen mussten. Ein MIC ist es geworden. Wir sind (bis auf die Ladegeschwindigkeit am SuC) absolut begeistert.
Ein praktisches Auto sollte es bis November werden: Mit Anhängerkupplung und viel Stauraum, da wir gerne Campen, und vielleicht sollte er einen Wohnanhänger ziehen können. … nun… also… eine Anhängerkupplung hat er nun. Sonst nichts von unserem eigentlichen Plan. Ein Besuch bei diversen Autohäusern im Anschluss an die Probefahrt zeigte sehr deutlich, dass wir (und hauptsächlich wohl ich) verliebt waren und eigentlich gar nichts anderes wollen als das Ding mit dem ‚T‘… und dann durfte ich es auch in Köln abholen. Cool!
Danke vorab für ein kleines T. Und danke für das tolle Forum und seine aufmerksamen Admins!
Danke danke. Angeblich ja innen sogar pflegeleichter in weiß. Mal sehen. ich freu mich jedenfalls jeden Tag über den hellen und außergewöhnlichen Innenraum. Eigentlich war es eine rein optische Entscheidung.
Es berichtete jemand, der mehrere Model 3 im Fuhrpark hat. Man sähe den Schmutz (Staub etc) auf den schwarzen Sitzen deutlich eher. Ob das aber stimmt, weiß ich nicht. Meine Sitze in weiß sehen nach 1 Monat ohne Pflege noch aus, als seien sie neu.
Ich kann mir vorstellen, dass es ähnlich ist, wie bei weißen und schwarzen Autolacken: Schmutz ist halt weder schwarz noch weiß, sondern eher hellbraun oder hellgrau. Und das sieht man auf einem schwarzen Auto oder einem schwarzen Sitz vielleicht eher als auf einem weißen Auto.
Ich glaube, man darf auch nicht aus der Erfahrung mit weißem Leder ableiten (dunkles Leder, welches mit weißer Farbe bepinselt wird), da es brüchig oder verkratzt wird und an den Nähten ggf dunkle Stellen rausblitzen etc. das ‚Leder‘ im Tesla ist halt keins. Pflegeleichtes Kunstoff-Leder (vegan).