Habe ich schon immer während der Fahrt gemacht.
Warum auch nicht. Alles was zum Fahren notwendig ist funktioniert (muss auch) auch ohne MCU, IC, AP.
Ich könnte gar nicht mehr fahren wenn ich zum reseten stehen bleiben müsste.
Musste alleine heute 3x reseten damit ich normal bedienen konnte. Nur heute hatte ich folgende Fehler:
-
Sitzmemory Profil abrufen unmöglich, nur Pixel Fehler
-
Temparatur einstellen unmöglich - Bedienung nur verpixelt.
-
Trips abrufen - unmöglich, Menu lässt sich nicht öffnen bedienen
-
Letzter Anruf wählen - unmöglich Menu lässt sich nicht öffnen
-
Jemand anrufen mit Sprachsteuerung - fast unmöglich, passiert alles in Zeitlupe, wenn es überhaupt geht
-
heute beim laden am SuC: mehrmals bleibt die Ladeanzeige in der MCU stehen und nur am kleinen Display läuft es korrekt weiter
Das SeC Cham antwortet mir seit Tagen immer daselbe: „der Fall ist beim Engineering und wird weiterhin überprüft. Die momentane lösung ist ein Scroll Reset durchzuführen.“
Man muß allerdings dazu sagen, daß Cupra Montagsautos besitzt. Sowas hat sonst fast niemand.
Man fährt einfach weiter, wenn es nicht gerade 50 Grad draussen sind. Denn das einzige Problem beim Neubooten ist, daß zwischendurch mal kurz die Klimaanlage ausgeht.
Genau, ich fahre einfach weiter. Vorteil am Tesla ist ja auch dass ich zum Beispiel im Winter während der Fahrt die Sitzheizung und Lenkrad Heizung via App noch ein- und ausschalten kann wenn die MCU mal wieder abgeraucht ist. Problem ist ja nicht nur das neu starten. Wenn ich das mache dauert es etwa 4 Minuten bis das T erscheint, dann weitere 4 -5 Minuten bis das normale Bild da ist und nochmal einige Minuten bis er Netz hat und alles wieder geht. Im Schnitt sind das 15 Minuten Blindflug.
Ich mache den Reset meist manuell weil ich aufgrund der Reaktion schon weiss dass er nötig ist. Wenn man ein Menü antippt und 15 Sekunden lang passiert gar nix ausser dass das neue Menü zwar aktiv wird, das Bild aber nicht ändert weiss ich dass es nach weiteren 7 oder 8 Versuchen was zu drücken von allein abschmieren wird.
Das interessante ist, dass wir die Probleme nur am S haben, die MCU1 am X rennt tadellos. Meine Frau macht nicht mal nen Reset nach Updates. Sie nutzt das Auto quasi wie man ein Auto halt nutzt. Einsteigen und fahren, wenn mehr gemacht werden muss hat das Auto das zu melden und fertig. Solang nix kommt rührt sie keinen Finger. Scheinbar egal
Vielleicht machst Du einfach zuviele Resets. Jeder Reset verschleisst den emmc noch mehr.
Da kannst Du was von ihr lernen Wer schonmal bei einem Software-Update zugeguckt hat, weiß übrigens, daß da eh immer ein Reset gemacht wird. Mittlerweile wird der letzte Reset beim Update sogar in der App angezeigt.
Warum man danach unbedingt nochmal zusätzlich einen weiteren machen muß, hab ich bis heute nicht verstanden.
Vielleicht ist die MCU im X noch im entsprechend guten Zustand, weil die Fahrerin nicht ständig panische Resets gemacht hat, während das S mittlerweile völlig „überresettet“ wurde. Aber das kann man so wohl nicht beurteilen.
Naja, man kann es auch schönreden. Wenn nichts mehr geht, dann bleibt nichts anderes übrig als ein Reset. Natürlich warte ich ab und zu und schaue ob sich die Krücke erholt. Wenn nicht dann muss man reseten. Irgendwann möchte man schliesslich Musik hören oder das Fahrzeug wieder bedienen.
Unterdessen kenne ich die MCU sehr gut, ich weiss wie sie sich verhält. Und wenn ich bei 30 Grad Aussentemperatur ins heisse Auto einsteige und die MCU so gecrasht ist das ich nicht mal die A/C einschalten kann - da warte ich nicht 30 Minuten um zu schauen ob sich der Schrott vielleicht doch noch irgendwann erholt > dann wird sofort ein Reset gemacht.
Zudem ist das die Empfehlung des SeC: „der Fall ist beim Engineering und wird weiterhin überprüft. Die momentane lösung ist ein Scroll Reset durchzuführen.“
@Cupra wie änderst du mit der app etwas wenn die MCU „abgeraucht“ ist? In dem Moment wo der Wagen entweder selbstständig oder von dir initiiert einen Reset macht geht nichts zu verstellen bis du wieder über die app darauf zugreifen kannst vergehen Minuten.
Du meinst wohl wenn Grafikfehler sind und oder wenn der Touchscreen nicht ragiert, oder?
@atomsmart übliche hinhalte Taktik von Tesla, wird geprüft… beim nächsten Update ist es ok usw. ich kanns nicht mehr hören
Genau, wenn der Screen selber nix mehr macht und jede Eingabe gefühlt 5 Minuten braucht is es praktisch mit der App die Lenkradheizung ausschalten zu können
Ich fahre weiter was soll’s Internet läuft bei mir gar nicht mehr war schon 4 mal im Service ohne Besserung.
Nun mein Urlaub ist vorbei und mein Fazit lautet, die MCU1 ist für den Müll…
Am Dienstag einen Termin im SeC für das MCU2-Upgrade. Wenn sie den Termin am Montag noch absagen, dann lernen die mich kennen…
Ja, zurzeit ist die MCU1 bei mir auch absoluter Müll. Oder ist es die Software? Ist mehr als nur peinlich und ärgerlich. Habe mich in den 60’000km wo ich nun mit meinem S gefahren bin noch nie so genervt wie jetzt. Tesla und Support ist zurzeit zum kotzen - nichts passiert. Ein Update nach dem anderen und keine Besserung. Tägliches reseten damit man einigermassen die Basics bedienen kann. - Haben die den keinen Stolz? Wie kann man Kunden nur mit so einem Schrott monatelang im Stich lassen. Nur Ausreden über Ausreden. Da ich geschäftlich ein Model 3 bekomme will ich mein Model S verkaufen. Das ist aber unmöglich in diesem Zustand! Es ist einfach nur noch traurig.
Hi, ich hatte auch die besagten sehr sehr nervigen Bildfehler und Software Update Abbrüche… nachdem dann zuletzt dann unser Sonnendach bei beginnendem Regen, als wir mit den Schwiegereltern unterwegs waren mal 15 min wegen black screen nach reset nicht mehr zu ging waren wir bei GS-Design / Teslachaot und haben uns den eMMC gegen einen 64GB tauschen lassen.
Seit dem keine Probleme keine Bildfehler nix! Habe 3 SW-Updates und neue navi-Karten bekommen - alles super. Die MCU ist auch deutlich (nicht MCU2 schnell) schneller! Ich war jetzt auch beim Service Center wegen dem ccs Upgrade und auch, da alles super Update ging (nach Aussage von Sec-Mitarbeiter) erstaunlich schnell durch für eine MCU1.
Aus Spaß habe ich mal gefragt was das Upgrade kostet und ob es geht und „ja kein großes Problem, dauert nu etwas bis die Teile kommen - so 2/3 Wochen sollte man rechnen bis es richtig los geht“ und preis ca 2700€ - 3000€ - so viel ist mir Netflix dann aber aktuell im Auto auch nicht wert. Da kaufe ich lieber ein iPad Pro
Behielte man beim Tausch MCU 1 auf 2 die Datenflat? Oder müsste man dann bei einem 2015er Model S dann monatlich fürs Internet zahlen (weil youtube und netflix viel Datenverbrauch verursachen)?
Ohne alles durchgelesen zu haben: die MCU2 geht erst ab AP 2.0, oder?
Ja, die bleibt erhalten
Ne, die geht irgendwann bei allen. Aktuell geht es aber wohl nur wenn man AP0, 1, 2 oder 2.5 hat. Wer schon auf 3 Aufgerüstet hat hat derzeit Pech, da wird nichts angeboten.
Wenn man aber MCU2 bestellt, bekommt man automatisch den AP3-Computer (nicht aber die Funktionen und Software die man sonst auch nicht hat), vermutlich weil Tesla die alten Teile aus der Flotte haben will und es da, wenn eh schon alles abgebaut ist, einfacher ist zu tauschen. FSD wird, wenn man es nicht hat dadurch aber auch nicht günstiger.
Dafür wird der MCU2 Einbau wohl bei denen die HW3 schon haben aber nicht aufrüstenkönnen derzeit dann teurer.
Fazit, wer noch kein AP3 Upgrade am S und X hatte sollte warten bis das MCU2 Update verfügbar ist und HW3 erst mal sein lassen, wenn man das eh machen wollte. Sonst kostet es wohl doppelte Arbeitszeit, die ja bei Tesla quasi mit Gold gleichzusetzen ist.
Datenflatrate bleibt wohl erhalten.
Natürlich bekommt man das FSD-Computerupgrade zusätzlich zum MCU2-Upgrade nur dann wenn man mindestens AP2 hat, bei AP0/1 macht das FSD-Computerupgrade keinen Sinn.
FSD-Funktionen bekommt man natürlich nur wenn man auch dafür bezahlt (hat).
Seit die MCU1 ersetzt wurde habe ich keine Probleme mehr. Alles läuft flüssig und ohne Bildfehler. Da mich Netflix etc nicht wirklich interessiert (kann ich an einer Hand abzählen wie oft wir das im Model 3 genutzt haben) sehe ich aktuell keinen Grund für ein Update auf die MCU2.
Was ist daran so schwierig wenn man bereits HW 3.0 hat? Dann bauen die eben meine HW 3.0+MCU1 wieder aus und die neue MCU2+HW3.0 wieder ein…
Bin gespannt auf den Termin am Dienstag…