Tausch Klimakompressor

Bei meinem M3 - Ende März 2022 abgeholt - hat sich zunächst sehr sporadisch ein ‚Röcheln‘ vorne rechts eingestellt. Termin beim Service Center ergab nichts, da nicht reproduzierbar. Dann letzten Donnerstag meldete das M3, dass die Innenraumklimasteierung gewartet werden muss. Lüfter ging noch, aber Kühlen nicht, der Tag war noch heiss, wir waren gerade am Bodensee. Am Abend dann beim Wegfahren ein erschreckend lautes Klappern und Saugen von Vorne. Ließ sich nur Abschalten, wenn die gesamte Inneraumlüftung auf aus ist. Termin vereinbart für heute in München Freiham. Gestern bei strömenden Regen und 7C nach Hause gefahren. Fenster auf, da sonst alles beschlagen war. Gut eine Decke im Auto zu haben. Heute im SeC war die Aussage erst, dass die Reperatur 1-2 Wochen dauern würde, da der ganze Klimakompressor getauscht werden muss und nicht vorrätig ist. Zu meiner Überraschung dann gegen Mittag die SMS, dass das M3 fertig ist. Im ganzen Forum hatte ich nichts zu dem Thema gefunden, denn ich war mir unsicher, ob ich noch heimfahren konnte oder noch mehr Schaden anrichten kann. Aussage vom SeC war, besser nicht fahren. Gibt es hier noch weitere Erfahrungen damit?

2 „Gefällt mir“

Ich hab in meinem M3LR (Dauermietwagen) auch ab und an ein komisches Geräusch, das ich nicht richtig zuordnen kann. Ich meine es tritt immer nach Laden am SuC auf.

ich hatte tatsächlich genau letzte Woche selbst ebenfalls einen Schaden am Klimakompressor - hab einen Termin im SeC gemacht und die Aussage gehabt, dass die Teile erst am Folgetag da wären. Am Ende war es dann am Freitag - dauerte rund 5 Stunden (weil nicht nur der Kompressor, sondern noch eine weitere Komponente der Klimaanlage defekt war, die ebenfalls getauscht wurde) und fertig.

Wenn der Klimakompressor bzw. die übrigen Komponenten defekt sind, kann man EIGENTLICH nix mehr kaputt machen. Was defekt ist, ist halt defekt und der Wagen lässt es eh nicht mehr einschalten.

1 „Gefällt mir“

Na hoffentlich kein häufigeres Problem…

Wenn einen das unterwegs passiert ist auch Schluss mit schnell laden.

(Solche Teile sollten eigentlich das Autoleben lang halten - bspw. in meinem Prius seit 17 Jahren nicht einmal den Füllstand kontrolliert und sogar einen leichten Auffahrunfall überstanden.)

zumindest beim Model 3 ist die Innenraumklima unabhängig von der Batterieklima. Hab ich - mit defektem Klimakompressor - nämlich am Supercharger gemerkt. Da ging der Ladevorgang problemlos mit über 200 kW, ohne dass da was gedrosselt wurde.

Ist halt nur kacke, wenn du durch die Frontscheibe kaum was sehen kannst, weils draußen schüttet, dazu noch relativ warm ist und innen die Scheibe lecker beschlägt. So schnell kannste gar nicht wischen…

Wie geht das beim M3 ohne Tauchpumpe ?! :thinking: :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Das stimmt definitiv nicht.

1 „Gefällt mir“

Bei meinem SR+ (September 2021) hatte ich von Beginn an ein Röcheln, das ich nicht für normal hielt. Das SeC sagte damals aber, es sei alles normal. Vor ein paar Wochen hatte ich dann aber eine Fehlermeldung, dass die Innenraumklimasteuerung gewartet werden muss. Ergebnis: Wärmepumpe und Klimakompressor wurden ausgetauscht. Hat insgesamt von Freitag bis Dienstag gedauert.

Also insgesamt praktisch 1:1 wie beim Threadersteller.

Die WP ist der Kompressor. Es gibt nur einen einzigen Kompressor, welcher seit dem Facelift mit dem Octovalve das Thermomanagement des Fahrzeuges übernimmt. Akkukühlung, Innenraum heizen/kühlen, Heat Scavenging usw.

3 „Gefällt mir“

Gewundert habe ich mich über die Formulierung auch. Aber das ist O-Ton des SeC. Danke für die Klarstellung.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Erklärung

Bei meinem M3P, ebenfalls Ende März 22 abgeholt, sind nach knapp 1 Woche Klimaanlage & Heizung ausgefallen. Nach etwas mehr als 3 Wochen im SeC und Tausch des Klimakompressors sowie Supermanifold & Schläuchen funktioniert alles wie gewünscht. Die Lüftung hat allerdings bei mir immer funktioniert.
Siehe auch diesen Thread: Heizung funktioniert nicht mehr

Ich hatte ja gehofft, als die Scheibe so beschlagen hatte, dass die Scheibenheizung helfen könnte, aber bei ausgeschalteter AC lässt sich diese Funktion nicht nutzen

Interessant finde ich dann aber, dass bei Ausfall dieses zentralen Teils keine weiter Meldung kommt. Sonst ist das M3 ja auch sehr gesprächig. Wenn daran auch die Akkutemperierung hängt, müsste ja eine Meldung kommen, dass das weitere Fahren zu ernsten Problemen führen kann.

Akku kühlen kann er ja bei ausreichend niedriger Umgebungstemperatur auch über den Lüfter und Wärmetauscher alleine, halt nicht unter Umgebungstemperatur.

Den gleichen Fehler habe ich jetzt bei meinem M3 LR, welches ich vor 2,5 Wochen abgeholt habe, auch. Zunächst hieß es, es müssten Sensoren getauscht werden. Dann, nach 3h in der Werkstatt und der Bereitstellung eines völlig verranzten Ersatzwagens (dreckig, verbeult, alle Felgen verratzt), wurde mir heute mitgeteilt, dass der Kompressor kaputt sei und man nicht wisse, wie lange es dauert. :face_vomiting: - Mal sehen.

Good luck. Scheint ggf. ein Materialproblem zu sein bei diesem Bauteil?

1 „Gefällt mir“

War super gelaufen. Am Donnerstag war das Auto fertig. Klimakompressor und noch so ein Teil, dessen Name ich mir nicht merken konnte, wurde getauscht. Aufwand lt. SeC 8h.

Jetzt funktioniert wieder alles. Das Teil gibt auch nicht mehr zu kratzende Geräusche von sich.

Edit: Da oben steht’s ja: Super Manifold hieß das Teil. Was ist das eigentlich?

Wurde bei mir auch schon mal getauscht als ich eine Rückleuchte hab tauschen lassen, laut Tesla-Ranger ist das ne Abdeckung für die wärmepumpe. da das ohne diese ggf. Mal zu Problemen führen kann, also Isolation/Schutz . Wird immer wenn eh ein Service gemacht wird gleich mitgemacht.

Hm. laut Rechnung (die auf Garantie ging) kostet das Teil (1547595-A2-F) 1217,65€ - scheint mir für eine Abdeckung teuer. Ich denke, das ist dann was Komplexeres…

Der Kompressor stand mit 900 EUR da.