Taste am Wall Connector öffnet Ladeklappe nicht

Hallo

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass wenn ich nach Hause komme und mein Model S an die Tesla Wandladestation (Wall Connector) anschliessen will, die Ladeklappe nicht aufgeht, wenn ich auf die Taste am Stecker der Wandladestation drücke.

Wenn ich ihn ausstecken will, entsperrt er den Stecker aber immer sofort, wenn ich auf die Taste drücke, die Taste selber funktioniert also.
Auch wenn ich dann die Klappe schliesse und noch mal die Taste drücke geht sie sofort wieder auf. Es sieht so aus, als müsste ich wirklich gefahren sein, dass das Problem auftritt.

Ist da jemandem was bekannt, ist das „nur“ ein Software Problem?

Gruss
Marco

PS: Es handelt sich um ein 2015er Model S P85D, also noch mit der nicht motorisierten Ladeklappe.

Kann es sein, das der Wagen abgeschlossen ist, wenn es nicht geht?

Wenn Du hinten die Türe aufmachst, geht’s dann auch nicht?
Ansonsten: das Schloss (den Magneten) mit Ballistol ertränken, das hilft bei mir.

Servus Marco

gleiches Problem habe ich auch. (P85DL aus 03/2015)
Ich vermute, es ist ein schlechter Empfang der Antenne. Bei mir funktioniert es nur in 1 von 10 Fällen.
Öffne ich den Kofferraumdeckel und halte den Ladestecker in den Kofferraum, drück dann den Knopf, geht es immer. Besser ist auch, wenn der Ladestecker außen in der Mitte vom Rahmen des Deckels betätigt wird.
Ich habe bei mir das upgrade auf MCU2 im Verdacht.
Haltet mich auf dem Laufenden, falls es hier eine Lösung gibt.

Viele Grüße
Karl-Heinz

Blockzitat
Kann es sein, das der Wagen abgeschlossen ist, wenn es nicht geht?

Nein, ich glaube nicht. Ich habe das automatische abschliessen zu Hause ausgeschaltet, und ich steige aus, gehe nach hinten, nehme den Stecker, drücke die Taste und dann passiert nichts. So schnell würde er eh nicht schliessen, ausserdem stehe ich ja mit dem Schlüssel in der Hosentasche direkt daneben.

Das müsste ich mal probieren.

Ich denke nicht, dass es ein mechanisches Problem ist (Ballistol), denn wen ich die Klappe nach de Laden schliesse und gleich wieder öffne, ohne dazwischen gefahren zu sein, funktioniert es wunderbar.

Bei mir hats begonnen, da musste ich ein paar mal auf den Reflektor hämmern, dann ging’s auf.
mit Druck am Display innen gings aber immer, mit der hinteren Türe auch, aber dann habe ich begonnen, regelmäßig zu ölen, jetzt gehts gut.
Aber jetzt tausche ich auf FL-Türchen…mal sehen, welche Überraschungen dann kommen.

So was dachte ich auch, aber früher ging es immer problemlos, ich musste den Stecker noch nicht mal besonders nahe ans Auto halten, ich konnte die Taste gleich beim entnehmen des Steckers aus der Halterung vom Wallcharger drücken.

Das könnte definitv bei mir auch der Grund sein, ich habe auch das MCU2 Upgrade (und gleichzeitig das CCS Upgrade) machen lassen. Ich bin jetzt aber nicht mehr sicher, ob es wirklich genau damals angefangen hat…
Könnte natürlich auch ein „indirekter“ Zusammenhang sein, vorher habe ich ewig keine Updates mehr bekommen, und seit MCU2 bekomme ich die wieder, könnte also auch an der neueren Software liegen.

Mach ich. :slight_smile: Am 2.2. Kommt ein Ranger um den Verschluss vom Frunk zu prüfen, wegen des re-calls) Vielleicht weiss der was.

Ich werde das mal probieren, aber was hat die hintere Türe damit zu tun? Und was ist ein FL-Türchen?

FL-Türchen:
Die Klappe, die motorisch wieder zu geht.
die hintere Türe öffnen: hab ich aus dem Forum.

Die kann man sich an unseren alten Kisten nachrüsten lassen? Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das beim CCS upgrade auch gerade machen lassen.

Ja, das geht.
ich hab das aber auch nicht gewußt, und CCS zum alten Preis nachrüsten lassen.

Jetzt fehlt mir nur noch der vordere Frunk, da kann man die Automatik auch mit einer externen Lösung nachrüsten.

Gestern nach Hause gekommen, und die Klappe ging beim ersten Versuch auf. Hab mich schon gefreut, dass das letzte Update das Problem gefixt hat.Heute nach Hause gekommen, Klappe reagierte wieder nicht. Das öffnen der hinteren Tür hat nichts gebracht. Erst als ich etwa 4-5 mal auf die Taste gedrückt habe ging die Klappe auf.

Übrigens habe ich eine SMS bekommen zur Bestätigung des Ranger Termins für den „Frunk-Check-Recall“. Darauf habe ich dann geantwortet, ob sich der Ranger auch gleich das Problem mit der Ladeklappe anschauen kann. Dafür habe ich jetzt einen Kostenvoranschlag über 105.- bekommen, nur fürs Anschauen! Allfällige weitere Schritte und Kosten könnten dann erst nach der Diagnose beziffert werden. Ist das üblich?

Heute war jetzt der Ranger bei mir. Beim Frunk war wie erwartet alles ok, und die Ladeklappe ging natürlich problemlos auf… er hat dann kurz drauf geschaut und gesagt, wenn es regnet soll ich den Magnet trocken, sonst könne die Klappe „festkleben“.
In der App sehe ich jetzt bei dem Termin eine Rechnung über 113.-, etwas viel für 10s drauf schauen und diesen Tipp… per e-mail ist aber noch keine Rechnung gekommen.

Das „Festkleben“ deckt sich dann mit meiner Erfahrung - und mit mit der österreichischen Innenpolitik, aber das ist ein anderes Thema :wink:
„Wer gut schmiert, fährt gut!“

Heute kam noch die Offerte für die motorisierte Ladeklappe. CHF 952.36 möchten sie dafür haben. Da schliesse ich doch meine alte Klappe gerne von Hand und freue mich dabei jedes mal über das gesparte Geld. :grin:

war eine Versicherungsg’schichte, meine alte wurde leider beschädigt. Damit war’s nimmer so schlimm.

hab in diesem Thread Ladeklappe: öffnet nicht.. - #14 von ManKetnas
einen ausführlichen Bericht geschrieben, es liegt oft an der Feder welche die Klappe öffnet und mit der Zeit an Federkraft verliert.
Falls es nicht am Auto liegt kann auch ein Kabelbruch am Ladegerät vorliegen.

1 „Gefällt mir“