Supercharger werden kostenpflichtig für neue Teslas ab 1.1.

Ich bin auf die Details gespannt. Früher hatte ich das ja auch so gefordert, was dann als „typisch deutsches Bedenkenträgertum, ja nicht zu viel zahlen zu müssen“ abgekanzelt wurde. Letztlich war ich dann doch überzeugt, dass es mit dem Bezahlmodell rein nach kWh schwierig sein wird, den Peak-Bedarf an Ferientagen vernünftig abzudecken – die Dauernutzer müssten zu viel bezahlen und die reinen Feriengäste, die das 1x im Jahr benutzen, zahlen zu wenig für den Ausbau und Erhalt der dafür nötigen Infrastruktur. Aber es gibt ja noch die Hintertür mit den zeitlich variablen Preisen. Vielleicht werden bei Ladevorgängen am Peak-Reisetag einfach je geladener kWh 3 Punkte vom kWh-Konto abgezogen oder so, dann würde es wohl besser passen. Oder es klappt doch auch so mit fixen Preisen, mal sehen.

Persönlich bin ich jedenfalls froh, wenn ich mir dann nicht bei jedem SuC-Aufenthalt Gedanken machen muss, ob das jetzt noch „fair use“ ist oder ob ich nicht irgendwo woanders / zuhause hätte laden können. Jedenfalls hoffe ich, dass „fair use“ dann einfach nicht mehr gefordert wird, sondern die Abrechnung so gestaltet wird, dass jede erdenkliche Nutzungsart so zu Einnahmen für Tesla führt, dass die Infrastruktur auf Kosten der „Missbraucher“ ausreichend ausgebaut werden kann. Für mich würden die 400 kWh pro Jahr vielleicht sogar reichen. Wahrscheinlich sehen wir dann künftig am Jahresende noch kurzfristig anberaumte Roadtrips, um die restlichen Credits zu verjubeln (oder die werden immer ins Folgejahr übernommen, dann wäre es egal).

Ein schöner Werbeeffekt fällt damit natürlich weg. Die Produktion bis Q1 2017 ist aber dann wohl bald vergriffen. :laughing:

Ich lese die „Zeitabhangigkeit“ übrigens anders, sonst würden die 400 kWh auch nicht sehr konkludent sein.

„Während Preise zeitabhängig […] variieren können“ heißt für mich, dass der kWh Preis je nach Tageszeit ein anderer ist.

Das Problem der blockierten SuC nach Ladeende würde man nämlich auch mit einem Zeittarif nicht lösen.

Korrekt - lese ich exakt auch so !

Man will 500km Langstrecke zum Ziel fahren, wieviel von den Kredits braucht man?
Man lädt zu Hause voll, fährt gemütlich 400km zum letzten SuC vor dem Ziel und lädt noch schnell in 10min 20kWh rein.
Am Ziel hat man wieder genug Zeit zum Laden.
Dann reicht das Guthaben für 10.000km/Jahr und wenns was kostet - was solls - umgelegt auf die Jahresfahrleistungen - weniger als alles Andere.

Nur wie können die Preise zeitlich schwanken, wenn man ein Konto mit kWh-Guthaben hat? Der Zeitpunkt des Guthaben-Kaufs wird ja wohl nicht relevant sein. Und meine Andeutung oben, dass je nach Tageszeit unterschiedlich viele kWh für die gleiche Energiemenge vom Guthabenkonto abgebucht werden, erscheint mir auch sehr seltsam. Naja, wir werden die Details abwarten müssen. Vielleicht ist damit auch nur gemeint, dass Tesla sich Preisänderungen vorbehält.

denke die ersten 400 sind frei egal wann , danach ist der Preis variabel

Also ich kann das nicht nachvollziehen, damit ist Tesla definitiv raus als nächstes Auto! Das Argument schlechthin, nämlich zumindest auf den Langstrecken kostenlos zu fahren, ist damit entfallen. Die paar FreikiloWattMeter sind ja ein Witz. Warum sollte ich denn noch einen Tesla kaufen? Zu teuer, Heizung funktioniert nicht, immer wieder irgendwelche Fehlermeldungen, Zwangspausen ob ich will oder nicht… wirklich, wenn die 4 Jahre / 80 tkm abgelaufen sind und es bis dahin keine vernünftige Deutsch- oder Japanische E-Auto Alternative gibt, kaufe ich wieder einen Verbrenner. Um die Welt zu retten? Dann sollte ich mir ein Pferd kaufen! :imp:
Ach ja, und allein schon auf Grund der Zeitabrechnung ist das Modell für mich raus!

Ganz einfach: Die ersten 400 kWh sind gratis, egal wann. Danach kostet es zur Rush-Hour pro kWh mehr Euro als um Mitternacht.

Ich denke der nächste wird kein Model X sondern ein Q7.

Damit ist die große Party wohl vorbei.

:unamused:

Ich finde das prima, gute Nachricht. Ist sogar besser als erwartet mit 400 kostenlosen kWh pro Jahr. Für solche, die wie ich selten Langstrecke fahren reicht das aus, man braucht sich nicht vorab um die Bezahlung eines Kontingents an kWh zu kümmern.

Für alle die das enttäuschend finden rate ich, doch mal den Verstand einzuschalten.
Sämtliche Taxifahrer würden sich Model 3 kaufen und dann bei z.B. 60.000km pro Jahr und 250 Wh/km ( Heizung in Wartezeiten ) 15.000 kWh zum Gegenwert von 3.000 Euro aus dem SC ziehen. Das über 15…20 Jahre gerechnet würde bedeuten, dass allein der kostenlos abgegebene Strom weit mehr als den gesamten Kaufpreis verzehrt. Dass das nicht möglich ist sollte jedem einleuchten, das würde schlichtweg zum Bankrott von Tesla führen.

Ich hatte mir gewünscht dass man Pakete von 100, 500, 1.000 kWh prepaid bezahlen kann wie bei einem Handytarif. So ähnlich wird es wohl kommen, nur sind die 400 freien kWh pro Jahr ein netter, unerwarteter Bonus für mich.

Die zeitliche und örtliche Variabilität wird wohl kaum etwas mit der Tageszeit zu tun haben sondern bedeutet einfach, dass man steigende Bezugspreis an die Kunden weiter geben muss und wird.

Frank
Model 3 reserviert am 1.4.

Ich glaube der Hauptgrund für die Einführung des Preises ist, damit sicherzustellen, dass es genügend Bestellungen und Auslieferungen bis zum 31. März 2017 gibt. Und das ist exorbitant wichtig, damit Tesla bis zur Lieferbarkeit des Model 3 durchhält :exclamation:

Warum nicht? So könnte man prima Lastmanagement der
SuC betreiben. Das Prinzip funktioniert bei Uber auch sehr gut.

Ich denke das Tesla eine niedrige Mischkalkulation als Kosten ansetzen wird und die zeitliche und örtliche Variabilität sich auf das Non-Profit Argument seitens Tesla bezieht.

Sehe ich auch so …
Das sollte für Q4/2016 und vielleicht für Q1/2017 reichen.
Für Q2/2017 kann dann ein P120DL und ein normaler 100 kommen.
Vielleicht gibt es auch mal mehr Kapazität zum selben Preis …
Ab Q4/2017 ist Tesla dann hoffentlich mit dem M3 beschäftigt.

Weil Du den kostenlos tanken kannst…?! :unamused:

Uuuuh, bei dieser Drohung zuckt Elon sicher zusammen und überlegt es sich nochmals.

@fdl1409 + @UTs

Ganz meine Meinung - 2 Fliegen mit einer Klappe ! :wink:

(Wie immer sobald es etwas günstig oder gar gratis ist, wird es von gewissen Leuten ausgenutzt.)

:laughing: :laughing: :laughing: :laughing: :laughing:

Spaß beiseite: es war klar, dass eine Veränderung kommen wird.

Tesla hält sich offen, zu welcher Tageszeit wie viel verlangt wird - womöglich kommen regionale Tarif-Unterschiede auch noch dazu.
Freier Markt eben …