2 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Öffentliche Schnelllade-Netzwerke (IONITY, Fastned, EnBW)
- stellt Tesla bei kurfristigem Bedarf temp. Palettenlader auf.
- baut Tesla inzwischen vormontierte Betonteile mit 4 Säulen.
- wenn das mit den Komplettsäulen so einfach geht, warum geht es dann nicht schneller voran?
Ich würde mal sagen mit Einführung der dynamischen Preise wurden selbige in der Hauptzeit erneut erhöht…
Danke fürs Posten. 0.74€ und was ist der Preis für externe Lader ohne Abo? Da ist dann ein Elli Abo für 13€ und 0.35€ bei Ionity schon eine Überlegung wert.
Ich finde es einfach nur noch krass wie an den SuC die Preise steigen. Bin froh kaum Langstrecke zu fahren, aber selbst da würde ich auf EnBW ausweichen mit < 50ct.
An sich sind solch flexible Preise gut, jedoch eher 08-20Uhr und dann 20-08Uhr wäre User freundlicher.
Solcherart Preisgestaltung richtet sich nicht mach Userinteresse, sondern nach dem Strommarkt.
Das sind doch wieder gute preise!
Ist das nur der standort der so günstig ist?
Die Dynamisierung der Preise finde ich grundsätzlich gut. Ich denke, dass Tesla hier noch ein wenig experimentiert und wir weitere Änderungen sehen werden. An der aktuell niedrigen Auslastung wird man mit einer Preiserhöhung zu Normalzeiten sicher keine Veränderung erreichen.
Oktober 2022: Es waren genau 22 Tage
und die Supercharger Preise sind wieder höher
Schweiz 0,67-0,71 CHF statt 0,64-0,67 CHF
Liechtenstein 0,71 CHF
Deutschland 0,74 € statt 0,67-0,71 € (Eching 0,51 €)
Österreich 0,66-0,70 € statt 0,67 €
Tschechien 16,00 CZK statt 15,00-16,00 CZK
Slowakei 0,66 €
Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Griechenland, Litauen, Lettland weiterhin kostenlos
Polen 2,00-2,65 PLN statt 2,65 PLN
Frankreich 0,61 € statt 0,67 €
Spanien 0,55 € statt 0,49-0,57 €
Portugal 0,59-0,62 €
Italien 0,65 € statt 0,66 €(Modena 0,54 € statt 0,61 €, Varazze 0,56 € statt 0,65 €)
Kroatien 5,00 HRK statt 5,20 HRK
Slowenien 0,57-0,58 € statt 0,62 €
Irland 0,65-0,70 € statt 0,61-0,64 €
GB 0,66 £ 0,67 £
Dennmark 5,45 DKK statt 5,70 DKK
Sweden 5,40-8,30 SEK statt 7,40-7,80 SEK
Norway 4,25-8,00 NOK statt 7,20-7,60 NOK (im Norden 4,35 NOK)
Finnland 0,44-0,47 € statt 0,42-0,44 €
Niederlanden 0,62-0,73 statt 0,71-0,72 €
Belgien 0,71 € statt 0,72 € (Machelen 0,69 €)
Luxemburg 0,42 € statt 0,46 €
Island 59-72 ISK
Nachttarif (nicht an allen Superchargers)
Schweiz 22-06 0,62-0,64 CHF
Liechtenstein 22-06 0,57 CHF (alle)
Deutschland 22-06 0,54-0,56 € (Eching 0,46 €)
Österreich 22-06 0,59-0,63 €
Tschechien 22-06 14,40 CZK (alle)
Slowakei 22-06 0,55 € (alle)
Polen 22-06 1,60-1,70 PLN (alle)
Frankreich 22-06 0,50-0,55 €
Spanien 22-06 0,50 €
Portugal 22-06 0,49-0,50 € (alle)
Italien 22-06 0,59 € (alle, Modena 0,49 €, Varazze 0,50 €)
Kroatien 22-06 4,50 HRK (alle)
Slowenien 22-06 0,50-0,51 € (alle)
Irland 22-06 0,59-0,60 € (alle)
GB 22-06 0,49-0,58 £
Dennmark 22-06 3,25-3,75 DKK
Sweden 3,75-5,45 SEK
Norway 2,30-6,80 NOK
Finnland 0,39-0,41 €
Niederlanden - kein Nachttarif
Belgien 22-06 0,62-0,64 €
Luxemburg - kein Nachttarif
Island - kein Nachttarif
Sonst überall 0,74€ tagsüber und 0,56 Nachts? Komme leider gerade nicht zum Auto um nachzusehen
Schlag mal jemand vor wohin diese Beiträge welche mit dem Thema nichts zu tun haben hingeschoben werden sollen und damit nicht verloren gehen.
Nachtrag:
Zwei nicht passende Beiträge wurde jetzt verschoben. Damit sind weitere Tipps dazu auch nicht mehr nötig. Danke.
Was ist an 0-6Uhr dynamisch? Der Strompreis ändert sich doch ganz anders über den Tag. Mittags ist meist am billigsten.
Da werd ich nur noch ENBW nehmen.
Nachttarife sind meist Günstiger als Tagtarife. Es steht zwar mehr Strom am Tag zur Verfügung, jedoch ist der Verbrauch Tagsüber auch wesentlich höher als Nachts. Somit kommt man Nachts mit Windstrom + Grundlast gut zurecht ohne Teuer Gas verbrennen zu müssen. Tagsüber wird aber immer Gas gebraucht und dieses treibt aktuell den Preis.
Hallo,
danke für die umfassende Auflistung. Ich scheine aber zu dumm zum Lesen zu sein.
Nach der markigen Überschrift
sehe ich in erster Linie Pfeile nach unten und manche seitwärts
Klär mich auf…
Nein, das stimmt so nicht.
Schaue dir mal die letzten 30 Tage auf Agorameter an.
Das Gas läuft mit einer Erzeugung von mindestens 5-6 GW durch und die Spitzen von 10-12 GW, wenn es die mal gibt, liegen eher am frühen Morgen um 6-8h oder abends um 19-21h
74 Cent sind schon heftig und zu den „Nebenzeiten“ ist man in der Regel auch nicht allzu oft unterwegs. Ich kann mir nur vorstellen, dass Tesla im Moment leere SuC-Standorte wirtschaftlich lieber sind als mit vollen Standorten draufzuzahlen. Ich für meinen Teil weiche im Moment (bei Überlandfahrten) auf Bonnet aus und sehe die SuCs zu diesen Preisen nur als Backup – der überwiegende Teil kommt ohnehin bei mir in der Garage zum halben Preis aus der Steckdose.
Wo kein Pfeil daneben ist, war es eine Erhöhung.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz (wo die meisten Leute in diesem Forum unterwegs sein dürften) war es eine Erhöhung, jedenfalls tagsüber, wenn die meisten Leute unterwegs sind.