Ja es ist irgendwie nicht so nachvollziehbar, manche SUC sind 1-2 Cent rauf, andere 1-2 Cent runter - im selben Land.
Bei uns (München / Augsburg) kostet es jetzt überall 0,44-0,45 €/kWh statt 0,42 bis 0,48 €/kWh Offpeak.
Die meisten wurden 1 Cent günstiger (von 0,46 auf 0,45 €/kWh).
Das wäre wirklich gut, aktuell wähle ich die SuC teils selbst weil es an einigen billiger ist. Gerade auf Langstrecke bei zwei Alternativen bedeutet vorher immer alle SuC auf der Strecke gegenchecken.
Da wäre mir auf Langstrecke anderes sowie meine Zeit wichtiger als 2 Cent hier und da zu sparen.
Die Summe macht es. Fahre viel.
Welchen Stress? Stress, nicht von der BAB runter zu müssen? Und es sind abgesehen von der Grundgebühr, eher 10 Cent Unterschied.
Ich denke die, die wirklich häufig Langstrecke fahren werden dann eh nicht mehr bei Tesla laden. Das war vorher auch schon so, hat man ja an den anderen HPCs auch gesehen.
Wenn man nur in Deutschland unterwegs ist, wird man gemütlich bei Aral Pulse für 38,5ct/kWh laden. Dort ist der Service am Ladestandort ebenfalls viel besser als bei Tesla und die Standorte von der Lage häufig auch.
Wenn man in ganz Europa unterwegs ist wird man dann vsl. bei Ionity landen.
Wer nur ab und zu mal einen HPC benötigt wird aber weiterhin bei Tesla bleiben, da lohnt dann eine Abo-Buchung nicht, außer man fährt einen Monat mal weiter weg.
Was aber Tesla selbst komplett unlukrativ macht ist das Laden von Fremdmarken am Supercharger. Niemand wird auf die Idee kommen so viel Geld bei Tesla zu zahlen, wenn es woanders viel billiger geht.
Mache ich morgen in Bitterfeld, Ionity 1 ct bzw. ca. 20 ct/100 km günstiger als Tesla am gleichen Standort. Im Dezember habe ich noch den Ionity-Passport, womöglich behalte ich den anders als geplant noch im Januar. Markt wirkt.
Das sind, meine momentanen rd. 20k km/a genommen, 40 €/a. Heißt, wenn eine Grundgebühr dazukommen, darf die nicht über 3,33€/Monat liegen, sonst zahl ich schon drauf.
Soll nicht heißen, dass das nicht passen kann, aber zur Einordnung - StefanRe schrieb von „Urlaubsfahrt“…
Aber den Ionity-Passport kannst du monatlich buchen, also extra für die Urlaubsfahrt. Da fällt Tesla dann bei 50 ct hinten runter.
Bei meiner letzten Urlaubsfahrt war aber nur zu 50% bei Ionity ein Platz frei - bin dann weiter zu Tesla, Passport hatte sich bei mir da also nicht so richtig gelohnt…
Seine Beispiele waren bei 45ct. Da ist Passport Motion mit 49 + 3,99 nicht wirklich der Bringer, oder? Ok, Passport Power mit 39, gut, aber 7,99 GG, sind schon fast 700 km für ne schwarze Null. Rechne ich den Urlaub mit 2100 km, komm ich am Ende mit 17 € Ersparnis aus.
Da ist nix dagegen zu sagen, aber interessieren mich der Gegenwert von 4 Kaffee in einem Urlaub?
Bei mir sind’s halt 49 ct Ionity zu 50 ct Tesla. Verallgemeinerungen bringen niemanden weiter.
Bei unserer letzten Urlaubsfahrt mussten wir ungeplant an einer Raststätte anhalten und da waren 4 von 6 Ionity-Säulen frei. Haben wir halt den geplanten SuC-Stopp vorgezogen und den SuC ignoriert.
Dann lass es doch - Du bist mit den „50ct runterfallen“ auf den Zug aufgesprungen, in dem es um max 45 ging.
QED - EIN ct Differenz, GG zahlst Du nicht? Sonst zahlst Du drauf.
Ich geb auf, du bist einfach zu schlau für mich
Falscher Thread für Pfennigfuchserei, das passt doch woanders besser. Hier geht es um die Entwicklung der SUC Preise, nicht um den Preisvergleich in diesem oder jenem Szenario.
sehr schön, mehr freie SuC für mich und es ist planbar.
Ansonsten: AP kostet in Wahrheit keine 39 ct wenn man die GG mit rein rechnet. Bei 100 kWh (ca. 500 km / Monat) biste bei 49 ct oder so, bei 200 kWh (1000 km / Monat) bei 44 ct.
Könnt ihr den gefühlten Eindruck bestätigen, dass die Preisunterschiede zwischen den Standorten inzwischen minimal geworden sind? (Deutschland)
Ich konnte keine Veränderung in der Bamberger/Nürnberger Umgebung feststellen.
Feucht bei N +0,01€