Finde ich auch ok, solange die Preise zu EnBW ADAC/Vielladertarif ähneln, also unter 40 Cent.
In Deutschland sind sie bald zu EnBW pari, ich denke auf Dauer werden wir die 50ct bei allen Anbietern sehen.
50 Cent fände ich persönlich allerdings zu teuer. Wäre ja nahezu das Doppelte, was man zu Hause an der eigenen Steckdose zahlt und für viele ein Argument weniger, warum es ein TESLA sein sollte – auch andere Mütter haben in Zukunft schöne E-Töchter. Ein gewisser Aufpreis zur Vorhaltung der Ladeparks ist klar, aber TESLA wird den Strom ja auch deutlich günstiger beziehen als der Otto-Normal-Haushalt.
In der Schweiz kostet 1 kWh ~0,15-0,20 CHF. Ich finde die Preise einfach zu hoch.
Hofentlich bleibt Lichtenstein bei 0,31 CHF.
Ich denke so ein Preis wird erst dann kommen, wenn zusätzliche Steuern (á la andere Kraftstoffe) dazukommen. Aber das wird mMn vorerst nicht kommen, sonst würde die Schwung der Elektromobilität extrem wegfallen.
Im privaten findet mal einen Ökostromanbieter in Deutschland der 25ct hat? Im Schnitt hast du da 30ct+ .Durch die ganzen Nebenkosten sind 50ct bei DC vielleicht kostendeckend.
Und warum soll BEV fahren günstiger als Verbrenner sein? Verbrenner sollten deutlich teurer sein.
Die eine Strategie bei dem Ziel „Strom darf nicht teurer werden als Benzin“ ist
a) Wir bleiben günstig und unter dem aktuellen Benzinpreis.
die andere Strategie ist
b) Wir machen einfach beides teurer.
Ich tippe - obwohl normalerweise ein Optimist - hier auf die Strategie „b“.
Maingau kostet hier 25 Cent bei 3€ Grundgebühr im Ökostrom Tarif.
Kommt wirklich auf die Region an.
20km weiter zahlt man 28 Cent.
Yello 24ct
Ist wirklich hauptsächlich die Region, aber unter 30ct bekommt man wohl überall. Von daher finde ich bis ca. 40ct DC akzeptabel.
Klar müssen Verbrenner auch teurer werden (CO2 Steuer gibt es ja schon), aber elektrisch fahren darf auch nicht viel teurer werden. Wir reden ja hier schon bei manchen Anbietern davon dass es wirklich deutlich teurer ist als Benzin.
Kommt auf die Region an.
Bei uns südlich von Kiel: Stadtwerke Flensburg für 24,7 Cent.
Südlich von Kiel fängt der Balkan an…
… Weißwurst Äquator ist die Elbe.
Zurück zum Thema bitte! Danke
Vor gut 1 1/2 Jahren war die Ladeinfrastruktur (inkl. Preis) von Tesla, sowie die Reichweite für mich die Gründe, wieso ich mir überhaupt ein E-Fahrzeug angeschaut und dann auch gekauft habe…
Mit den aktuellen Supercharger Strompreisen in der Schweiz wüsste ich jedoch nicht, ob ich da wieder so entscheiden würde.
Ja, ich lade nicht viel an den SuCs, aber, wenn ein ‚Neuling‘ die hohen Preise sieht, dann schrekt es diesen wohl erst mal ab. Wären die Preise Damals auf dem aktuellen Niveau gewesen, hätte ich mir wohl einen neuen Audi RS3 geholt…
Just my 2 Cents
Nach meine Berechnungen sind die Preise aktuell ungefähr gleich, falls man nicht sehr sparsam fährt und nur beim SuC lädt.
Trotzdem sieht CHF 0.4 pro kWh nach viel aus - ich bezahle z.B. Zuhause im NT CHF 0.15…
Ja es ist (noch) günstiger als Sprit - so weit überlegen die meisten jedoch zum Kaufzeitpunkt noch nicht, die denken oft, dass man viel auch unterwegs Laden muss…
Würde ich mir einen ‚E-RS3‘ kaufen? Nein, denn die Wuchpreise von Ionity unterstütze ich nicht… Selbiges hätte ich damals als Audi Fahrer zu den aktuellen Tesla Preisen gesagt
Ich finde die SUC Preise nach wie vor in Ordnung, die Investitionen in das Netz sind aktuell sicherlich nicht durch den Stromverkauf gedeckt.
Ich hoffe das Tesla weiterhin eine faire Preispolitik beibehält.
Am meisten lädt man doch eh daheim.
Und wer daheim nicht laden kann / und beim Arbeitgeber auch nicht, den weiße ich eindringlich darauf hin, das mir das kein Spass machen würde. (Komfort etc.)
Ich kenne die Details nicht, aber bei Mercedes zahlst Du nur 29 cent pro kwh bei Ionity. Ich nehme an, das wird bei Audi ähnlich sein.
Wie kann ich den Mercedes me Charge Dienst nutzen?
Um den Dienst zu nutzen, aktivieren Sie Ihr Mercedes me Konto. Im nächsten Schritt wählen Sie Ihr Fahrzeug und aktivieren Sie den Dienst Mercedes me Charge in der Diensteübersicht. Abschließend schließen Sie Ihren Mercedes me Charge Ladevertrag ab.
Und der Vertrag kostet dann wie viel? Da würde ich schon aus Prinzip die Ladestrategie hinterfragen… Kommt mir vor wir früher das Roaming bei den Mobile Abos…