Dieses WE war ich unterwegs in den Niederlande und habe festgestellt, dass die Supercharger in der Provinz Zuid Limburg anscheinend in der Leistung gedrosselt sind!
Schuld ist nicht etwa die Energiekrise wegen der Ukraine sondern ein seit 20 Jahrwn vernachlässigtes (da privatisiertes) Stromnetz. Das führt mittlerweile sogar so weit, dass es eine absolute Niederlassungssperre für Unternehmen gibt!
Vielleicht erklärt das auch, warum es dort keine Gen 3 Lader gibt!
In Uermond und Hertogenbosch habe ich nur mit 60 kW laden können, in den Provinzen Zuid Holland und Holland dagegen wie gewohnt mit über 200 kW bzw 150 kW.
Das sollte bei der Ladeplanung vielleicht berücksichtigt werden!
Uermond ist schon immer langsam, da sehr voll!
Dann schon lieber Erftstadt mit seinen neuen Gen 3 Ladern!
Jetzt weiß ich auch, warum so viele Niederländer in Erftstadt laden!
Mit dem Neubau in Maastricht und mit den anderen v3-Neubauten in Hasselt (B) und Kerpen (D) kann man Urmond demächst auf jeden Fall überspringen, egal, aus welcher Richtung man kommt.
Das macht eigentlich Null Sinn. Urmond und Hertogenbosch sind beide V2. Würde man jeden Stall auf 60kW drosseln wäre die Gesamtleistung trotzdem die gleiche wie ungedrosselt denn V2 Supercharger teilen die Leistung ja sowieso. Nur wenn dann auf 30kW limitiert wird würde das Sinn machen aber das halte ich für ausgeschlossen.
Daher bin ich quasi 100% sicher dass einfach ein temporärer Defekt vorlag. Hatten wir schon öfter mal an den alten V2.