Vorige Woche war ich beim SuC in Flachau um mal zu schauen, ob es Preisänderungen gab und warum in der App immer 16 von 18 Stalls verfügbar sind: Es wurden alle 18 Stalls umgerüstet, allerdings sind 2 Stalls mit Tesla Hüllen abgedeckt, da dürfte noch etwas fehlen, die Kabel sind jedenfalls schon dran.
Nach Beendigung meiner Testladung hab ich sofort eine SMS meiner Kreditkartenfirma mit der Info zur Abbuchung des Betrages erhalten. So schnell gings noch nie.
Und seit heute gibt´s in meinem Tesla Account einen neuen Menüpunkt „Historie“ mit dem Eintrag dieser Ladung. Der Preis lag bei 27 Cent/kwh.
27 Cent/kWh ist absolut o.k. und sehr fair für die gebotene Leistung mit dem Supercharger-Netzwerk.
Finde ich auch!
Finde ich für den Ausbau des SuC-Netzes, für die bald 120+ Leitung auch passend
Und hier eine Antwort.
zack - ausgebessert
Ich finde es immer wieder toll, wenn ich die Tesla App aufmache um zu schauen, wie weit mein Auto geladen ist und dann entdecke, dass es neue Supercharger gibt.
Gestern war noch SALZBURG auf Platz 3 nach Entfernung sortiert und jetzt ist es Langkampfen mit unglaublichen 16 CCS Stalls. Nur 30min von hier.
Ich hoffe, der CCS Ausbau Richtung Süden geht so schnell weiter. Nur 2x CCS am Brenner ist mau.
Innsbruck jetzt wohl auch 6 anstelle von 4 CCS
Ja, so geht´s mir auch - sowohl bei den SuC, wie auch bei den Destination Charger freue ich mich immer wenn etwas dazukommt.
hab ich auch verpasst! War aber auch nie als „geplant“ irgendwo vermerkt!
ja, manchmal geht es schnell - liegt super für mich!
Habe gestern am späten Nachmittag auch in Langkampfen geladen. Batterie warm, 28 % SoC, 97 kW Ladeleistung. SC liegt für mich auch total praktisch zwischen Arbeitsplatz und Wohnung.
Hi,
und hiermit:
sind wir dann wieder zurück bei die Frage der „artgerechten Benutzung“ der SuC.
(@danelch: ich habe nur generell, nicht persönlich, dich zitiert)
Vorher, als die SuC-Benutzung in den Preis des Fahrzeugs pauschal einbezogen war, konnte ich (teilweise) die teslanische Logik folgen, wonach SuC nur für Langstrecken verwendet werden sollte - aber jetzt, wo alle neu zugekommene zur Kasse gebeten werden, finde ich es schwierig.
Mit die hier im Forum beschriebenen Schwierigkeiten eine eigene Wallbox/TWC installieren zu können (ganz abgesehen von den Kosten ) verstehe ich sehr wohl wenn jemand, der einen SuC auf die tägliche Strecke hat, diesen auch benutzt. Sei es 1-2 mal wöchentlich (dann etwas länger, die Zeit einen Kaffee zu genießen) oder sogar auch 10-15 Minuten etwas öfter. Bis der Preisunterschied zwischen das etwas teurere SuC-Laden und das (wenn man den richtigen Tarif in das herrschende Chaos findet) preiswertere Heimladen PLUS die grob gerechnet mindestens 1.000 EUR für der Installation einer eigenen Wallbox/TWC erreicht ist, sind SEHR viele SuC-geladene Kilometer hinter dem Fahrzeug.
„Gratis“ ist das Laden ja in keinen Fall: Bei den „alten“ Teslas war es schon in den für das Fahrzeug bezahlte Summe inkludiert, und auch wenn man bei einigen Aldi/Hofer/Lidl einen barrierefreien Lader vorfindet, ist ein Einkauf im Laden eine Voraussetzung für die Benutzung des Laders.
laut App sind am Brenner jetzt 16 CCS
Gibt es irgendwo ein Verzeichnis der 145kW V2 SuC? Ich will das mal ausprobieren.
Zum einen werden die V2 SuC auf 150kW „aufgebohrt“, zum anderen ist das bislang nur in den USA der Fall. Wir in Europa müssen also noch warten, bis die SuCs und die Autos das entsprechende Update bekommen.
Ah, deshalb finde ich hier nur 120kW. Ich nehme an, sobald das in AT auch kommt, wird das von Tesla oder hier kommuniziert werden.
Danke!
Ich nehme an, das wird wie in den USA in den Release Notes des Updates stehen…
Das update der (aller) SuC wohl nicht