Supercharger in Österreich, Baufortschritt (Teil 2)

Würde ich für sehr sinnvoll halten gerade St. Valentin abzubauen, wenn nebenan ein riesiger SuC in Asten ist.

Der Betrieb und die Erhaltung kostest pro Site ja trotzdem was.

2 „Gefällt mir“

Asten 32, St. Valentin 8
Navi schickt eh schon länger tendenziell nach Asten

Nur schade wg dem überraschend guten Diner in St Valentin

2 „Gefällt mir“

wird wahrscheinlich auf V4 umgebaut

Müsste mal jemand hinfahren und das ü erprüfen.
Wäre der erste Umbau von V2 auf V3,5 oder gar V4 in Österreich.

Wobei bisher alle V3 auf V4 Umbauten mit „Vorübergehend geschlossen“ markiert wurden. Daher tippe ich darauf, dass St. Valentin abgebaut wird.

1 „Gefällt mir“

Glaub ich nicht, denke der wird abgebaut.

V2 auf V3,5 / V4 Umbau heisst alles neu inkl Erdarbeiten.

Sollte wie in FindUs beschrieben bei Amstetten West ein neuer kommen wäre der alte V2 in St.Valentin ohnehin obsolet.

2 „Gefällt mir“

Erstens das und es wäre eigentlich auch sehr cool wenn für den alten V2 einfach die Ionity Säulen erweitert werden. Die sind schon immer gut besucht.

1 „Gefällt mir“

Seit wann wird denn der SuC in Eberstallzell mit 322kW angegeben? Ist das tatsächlich ein „echter“ V4 geworden?

4 „Gefällt mir“

Interessant! Das sollte mal jemand mit neuem Model X oder X testen. Oder noch besser mit dem Cybertruck!

2 „Gefällt mir“

3 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Cybertruck in Europa

Interessant und wahrscheinlich leichter umsetzbar als mit dem Cybertruck wäre auch ein Test mit einem 800v Fahrzeug von Hyundai, Porsche etc.

2 „Gefällt mir“

Braucht man ja nicht mal teste. Einfach zum Powerstack gehen und schauen was auf der Plakette steht.

Nachdem die Cabinets beim Umbau der Posts nicht getauscht wurden, steht da noch das selbe drauf wie vorher. :wink:

Dann ist davon auszugehen, dass die Angeben mit 300+kW eine fehler ist.

In Kapfenberg gibt es auch noch immer den alten und seit kurzer Zeit praktisch daneben (Kapfenberg Ost) den neuen SuC. Beide haben ihre Berechtigung und sind stark frequentiert. Um St. Valentin wär mir etwas leid Zeit ist nicht alles.

Theoretisch sind 322kW am V3 Cabinet möglich. Das ist die Maximalleistung wenn dieser an 400V hängt. An 480V sind sogar 387kW möglich.
Bis jetzt waren V3 Cabinets aber auf 250kW pro Stall begrenzt. Vielleicht testet Tesla jetzt die höhere Maximalleistung der V4 Stalls aus.

1 „Gefällt mir“

Gibt es Erfahrungswerte wie lange es ungefähr dauert bis ein neuer geplanter SuC Standort umgesetzt wird?

Ich habe mir mal den geplanten Standort in Seefeld angeschaut. Gute Location und Platz vorhanden. Noch keine Bauarbeiten.

Der zweite SuC in Innsbruck sieht laut Karte nach DEZ Parkplatz aus?

1 „Gefällt mir“

Also, in Wien haben wir jetzt 2 Jahre (?) gewartet und der in der SCS ist seit Weihnachten fertig gebaut (Stalls, Cabinets, alle) und bis heute nicht online…

In Eberstallzell gibt es ja einen grossen Batterie Speicher.
Vielleicht stabilisiert der das Netz dort so oder ist speziell geschaltet das man dort die 322 kw freischalten kann.

2 „Gefällt mir“