Supercharger in Österreich, Baufortschritt (Teil 2)

Ein Weihnachtswunder. Danke für die neue Info

2 „Gefällt mir“

Wie viele Stalls sind da zu sehen? 12?

Hätte 12 Stalls gezählt - besser zu sehen auf den Fotos von @M.G vom Jänner dieses Jahres:

1 „Gefällt mir“

Danke!

12 ist jetzt so nicht der HIT für den Standort dort, aber besser als nichts. Kann mir vorstellen dass der SuC während der Öffnungszeiten SEHR ausgelastet sein wird…

2 „Gefällt mir“

Ist gut möglich - die noch freie Parkfläche drumherum bietet aber ausreichend Potential für eine Erweiterung. Immer wenn ich vorbeigeschaut habe (unter der Woche) waren nur sehr wenige Parkplätze genutzt. Die Blaue Lagune liegt etwas abseits und die Besucherfrequenz bei Fertigteilhäusern ist offenbar nicht so hoch.

2 „Gefällt mir“

Ja stimmt genau, da wirst sicher recht haben. Nicht viele werden sich den Fussmarsch antun um dort zu laden und dann zu Fuss in die SCS. Geht sich auch zeitlich fast nicht aus gg.

2 „Gefällt mir“

Selbst wenn die restlichen Parkplätze übervoll sind, ist dort hinten immer gähnende leere weil die Leute keine 5 Schritte weiter zum Eingang gehen wollen. Da werden die anscheinend neu entstehenden Ladepunkte inkl. PV Überdachung neben der Ikea Parkgarage besser ausgelastet sein?

4 „Gefällt mir“

In St. Georgen im Attergau wurden die V3 durch V4 ersetzt. V2 sind unverändert.

7 „Gefällt mir“

Meggenhofen ist wieder online. War schon jemand dort und weiß ob es jetzt V4 Stalls sind?

Meggenhofen hatte schon immer V4-Stalls. Ich werde da wohl morgen wieder laden und sehen, was geändert wurde. Vielleicht funktionieren nun die Displays und die Knöpfe auf den Steckern.

Das könnte sein. Die Umbauten von V4 auf V4 gehen ja immer besonders schnell.

Bin gerade in Meggenhofen.
Displays leuchten alle und zumindest an meinem Stall funktioniert der Chargeport-Opener. :wink:

4 „Gefällt mir“

Das bestärkt meine Theorie: Die V2 Charger werden bleiben. Die V3 werden ziemlich bald Geschichte sein. Es gibt doch noch einige alte S/X ohne CCS, davon sieht man regelmäßig welche an V2 Chargern ohne Adapter laden, diese Kunden will man wohl nicht vergraulen.

Ebenso sind einige V2-Standorte an ungünstigen Orten, zb St. Pölten. Dort wird man wohl kaum in neue Ladeinfrastruktur investieren wollen. Andererseits werden die Hotels/Gasthäuser mit den V2 Chargern auch nicht wollen dass sie abgebaut werden.

Spannend wird ob die Minutenpreise bei den V2 bleiben werden, oder ob sie eine andere Lösung finden. Oder die V2 kommen wirklich einfach alle ersatzlos weg. Die einzigen relevanten V2 Standorte sind wohl Wr. Neustadt und Poysdorf, bei allen anderen V2ern sind V3/V4 nicht weit. Möglicherweise noch St. Pölten und Bregenz.

1 „Gefällt mir“

Das ist zwar eine schöne Theorie, die wird aber nicht aufgehen. In DE werden ALLE SuC auf V4 umgerüstet. Siehe [Wiki] Umrüstung der V2-Supercharger auf V4 in Deutschland 1

2 „Gefällt mir“

Unwahrscheinlich.

Weil bei den V2 die Cabinets getauscht werden müssen, um V4 Posts installieren zu können, wird es eher so sein, dass die V2 gleich auf vollständige V4 und nicht auf V3.5 umgebaut werden.

3 „Gefällt mir“

#Servicetweet: Asten ist wieder verfügbar

5 „Gefällt mir“

Dafür ist St. Valentin jetzt gesperrt. Dem würde ein Upgrade auf V3.5 wirklich gut tun.
Oder er ist nur wegen der ewigen Baustelle offline.

1 „Gefällt mir“

Salzburg Nord ist wieder offen, alles V4 jetzt.

8 „Gefällt mir“

Der Pin für Suben ist wieder drin!

4 „Gefällt mir“

Wie gesagt glaube ich, dass die V2 nicht gegen V4 getauscht werden. Und natürlich kann man einfach neben einen V2 einen V3/V4 hinstellen, unabhängig davon. Es gibt ja eh einige Standorte die beides nebeneinander haben.