Supercharger in Österreich, Baufortschritt (Teil 2)

Hmm, im Idealfall sind sie „schneller“, das mit dem „deutlich“ ist dann eher Ansichtssache. Ja, man merkt es, aber dazu müssen dann auch alle Rahmenbedingungen passen, also Batterietemperatur & SoC perfekt sein, das ist halt immer wichtig im Hinterkopf zu behalten.

2 „Gefällt mir“

Für meine Ladevorgänge durchaus repräsentativ und recht praxisnah.
15. Oktober 2021, 17 Grad Außentemperatur.

Ich lade auf Reisen aber natürlich nie auf 90%, das ist eher zu Hause eben in der Donaustadt der Fall um das Laden an der heimischen Wallbox zu vermeiden.

@m.zsoldos Kommt ja bald ein Supercharger nach Parndorf :smiley:

2 „Gefällt mir“

Unter 100kW steck ich normal ab. Ist mir zu langsam :laughing:

@Healey
Sorry an deinen good old S85 :face_with_hand_over_mouth:

3 „Gefällt mir“

In Wien höhe Schönbrunn Stadtausfahrt Richtung Westen soll im 3.Quartal ein Supercharger kommen.
Steht in der Teslaankündigung.
Wienerbergstrasse noch ohne Termin.

1 „Gefällt mir“

Hast du mehrere Quellen dazu oder nur die Teslakarte?

Asten wird langsam richtig dringend. War heute Mittag dort und hab grad noch einen Stall bekommen. Einzwei mussten dann schon warten.

Bin dann vorhin kurz Loosdorf abgefahren, da wo laut Karte irgendwo der SuC hinkommen soll wird einiges gebaut. Auf den freu ich mich jetzt auch schon, dann muss ich in Asten nicht mehr so lang stehen um zu mir in den Norden von Wien zu kommen. Oder Asten ganz meiden und schon ein kurzer TopUp in Eberstalzell :stuck_out_tongue:

Ab Stockerau wars heut mal wieder ein wenig Nervenkitzel aber was soll man machen, wenn die Ladeleistung in Asten bei 55% einschläft und man nicht der geduldigste ist :smiley:

4 „Gefällt mir“

Auch ich bekomme keinen Ladestress :+1::rofl:

1 „Gefällt mir“


Rankweil, Vorarlberg

13 „Gefällt mir“

Rankweil, Vorarlberg

14 „Gefällt mir“

Oh, das wird aber eng zum Rein/Rausfahren, wenn da links und rechts geladen wird und es kommt einer entgegen. Oder täuscht die Perspektive was. Und einige Plätze sind auch schon mit den Steinen gelegt. Es geht echt voran :grinning:

Hab’s nicht gemessen aber es sind wohl 4-5 Meter Breite der Zufahrt.
Werde ich nächstens genauer anschauen :wink:

Hab heute die Gelegenheit gehabt mit einem Projektverantwortlichen von St. Veit sprechen zu können kurz. Es läuft alles gut weiter, bis zur Eröffnung wird es noch „mehrere Wochen“ dauern. Lounge kommt, ebenso eine Verpflegungsmöglichkeit. Wahrscheinlich Richtung Ende April, Anfang Mai. Die Station muss noch von Tesla endabgenommen werden. Derzeit werden die Planeele von den Flugdächern fertig montiert.

Hier noch einige Fotos:



:slight_smile:

34 „Gefällt mir“

Breite der Zufahrt ca. 4,6 m (geschätzt und mit iPhone gemessen)

Rankweil, Vorarlberg

21 „Gefällt mir“

War in Rankweil eigentlich nicht eine Lounge geplant? Das sieht ja, bis auf den Dreckhügel links, fast fertig aus.

Nein, keine Lounge, laut den Plänen kommt links vor dem ersten Ladeparkplatz eine „Genussbox“, von Dallmayr hin.

4 „Gefällt mir“

Wie sieht es aktuell in Asten aus? Ich muss nach Ungarn fahren und das ist mein Standardladepunkt.

Die zusätzlichen neuen Stalls waren bei mir noch abgedeckt, hinter einem Zaun war der Boden noch aufgegraben und die Tesla Cabinets standen eingepackt auf der Palette.

Alles andere siehst du eh im Navi.

2 „Gefällt mir“

War Asten schon immer für die Fremdmarken geöffnet? Jetzt ist auch Eberstallzell, Lienzen, Villach und andere da.

Wird hier diskutiert:

2 „Gefällt mir“

Ich hab’ eher bedenken wie Fremdfabrikate an einem V2 laden können sollen? Es ist zwar ein Typ 2 Stecker aber eben mit DC an den Pins, die meisten Autos werden da doch nicht laden können, oder übersehe ich da was?