Supercharger in Kroatien

Vielen Dank! Sehr gute Nachrichten. In der Plugshare App hat jemand am 26.06.2025 rapportiert dass weitere ca. 16 Stall fast komplett sind (vermutlich hat er nicht richtig gerechnet). 20 Stalls im Koper sind super. Man kann auch Richtung Senj/Otočac von Koper fahren, falls man z.B. ein zwischenstopp in den Dolomiten gemacht hat.

Otočac mit 14 Stalls entspannt die Situation auch deutlich. Ein Megapack hat 3.9 MWh https://www.tesla.com/megapack - wie viel hat ein MegapackCharger weiss ich leider nicht, aber 3.9 MWh sind schon sehr gut - die kriegt man auch über die Nacht (12-14 Stunden) mit der Otočac Anschlussleistung voll.

1 „Gefällt mir“

Schade dass Kozina nicht mindestens auf 8 erweitert wird .
Platz genug hat es da eigentlich

Halleluja!!
Endlich hat bei tesla mal einer ins eigene Portfolio gesehen und die Megapacks entdeckt.
:zany_face::sweat_smile:
Sehr gut für Otocac. :+1:
Könnte man ruhig an anderen Standorten auch so machen.
Dann heißt’s jetzt mal die Daumen drücken das die HEP in die Gänge kommt… :melting_face::face_with_peeking_eye:

2 „Gefällt mir“

Falls der Supercharger dort bleibt, wo er auf dem Foto zu sehen ist, wird es in Otočac wahrscheinlich zwei Warteschlangen geben. Mit 14 Stalls ist die Situation aber ohnehin deutlich besser, und es wird zumindest vorübergehend der größte Supercharger Kroatiens sein. Falls Tesla an Tagen mit hohem Verkehrsaufkommen zusätzlich den Fahrzeugfluss ein wenig koordiniert, wird sich alles vermutlich deutlich entspannter gestalten.

Auch eine Erweiterung in Zadar wäre wünschenswert – allerdings kann man dort theoretisch immer noch die Ionity-Ladesäulen mit einbeziehen.

1 „Gefällt mir“

Jo, und Jasenice dürfte zadar auch entlasten.
Hoffentlich sehr bald.
Neben otocac die zweitwichtigste Erweiterung.

Mir ist aufgefallen, dass die Supercharger in Kroatien jetzt auch für Fremdlader freigegeben zu sein scheinen. Auf jeden Fall werden sie bei mir in der App so angezeigt.
Weiss jemand, ob das stimmt und seit wann das so ist?

Man kann dort laden, ja - aber die Annehmlichkeiten vor Ort sind nicht die besten. Dann lade ich lieber in Ljubljana oder wieder in Koper.

Das stimmt natürlich. Dafür müsste der Standort allerdings erstmal auf 250 kW erweitert werden. Bei V2 und voller Auslastung bekommt man pro Stall nur knapp über 60 kW, denn es sind nicht mal 150 kW sondern 125 kW.

Es sind aktuell nur 3 Supercharger in Kroatien für Fremdlader freigegeben (Jastrebansko - 12xV4, Zadar 8xV4 und Vrgorac 6xV2). Ausser Zadar sehe ich das entspannt. Bei Zadar ist halt Ionity gleich daneben und das bedeutet auch mehr Fremdlader, die vorbeikommen.

1 „Gefällt mir“

Neue Preise in Kroatien:

Kein schöner, aber nötiger Schritt, der die Situation entzerren sollte.
Ab 12:00 Uhr hätte der Strom allerdings kostenlos sein sollen, wie vor zwei Jahren.

2 „Gefällt mir“

Aktuell sind die Preiszonen wie folgt:
Hochpreiszone: 16:00-20:00
Niederpreiszone: 00:00-16:00, 20:00-00:00
Die Preise sind überall gleich: 0,40 / 0,45 € (für nicht Tesla: alle 3 0,56 / 0,63 €)

Die 0,47 €/kWh sind nicht ganz tragisch, aber es sind locker 2-5 € pro Ladevorgang mehr.

Weil? Kriegt Tesla dann den Strom geschenkt, oder wie stellst Du Dir das vor?

1 „Gefällt mir“

Die Preise wurden in Kroatien angepasst. Für Tesla/Abo-Fahrer kostet 1 kWh 0,22 / 0,47 €. Für Fremdlader ohne Abo kostet 1 kWh 0,31 / 0,66 €. Zadar, Vrgorac und Jastrebarsko sind weiterhin für die Fremdlader geöffnet und ich glaube, dass das auch so bleibt. Auf viele neue Standorte und umrüstungen von V2->V4 bekommt Tesla ein Zuschuss von EU (siehe die EU Aufkleber auf den Stalls) und dann müssen vermutlich diese Standorte auch für alle zugänglich sein. Jastrebarsko und Zadar sind bereits V4 und Zadar hat die „EU-Co-Founded“ Aufkleber.

3 „Gefällt mir“

Aktuelle Bilder aus Otočac




14 „Gefällt mir“

Beeindruckend was da gebaut und verlegt wird für eine „temporäre“ Ergänzung.

8 „Gefällt mir“

4 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Supercharger in Europa, Baufortschritt

In der Tesla App zeigt sich Otočac aktuell mit 10 Stalls, davon sind aktuell 4 Ausser Betrieb (4A, 4B, 4C, 4D).

FindUs zeigt auch 10 Stationen:

5 „Gefällt mir“

Also, es läuft schneller als gedacht!

3 „Gefällt mir“

Was mir auffällt, die V4 in otocac haben auch nur 90kW laut der Angaben in der App und Navigation. Heute Nachmittag waren definitiv mehr als 25 Minuten Wartezeit, scheinbar doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Mir fiel letztes Jahr auf, dass viele LFP Leute bis zu den 100% laden… Vielleicht liegts an an den Menschen und nicht der Technik

Nicht dass ich es gut finden würde. Aber ich kann‘s nachvollziehen. Wer einmal einen Platz hat knallt den Akku voll. Man weiß ja nie wie voll der nächste SuC sein wird. Eventuell kann man ja diesen überfahren.

4 „Gefällt mir“

Die V4-Stationen sind noch gar nicht geöffnet. Ich vermute, dass Tesla die Ladeleistung auf „250 kW“ in der App anpasst. In Zadar wurde die Leistung ebenfalls auf 250 kW in der App erhöht. Wenn man jedoch nicht allein lädt, erhält man keine vollen 250 kW, sondern eher eine Leistung in Richtung 100 kW.