Wenn ich mir zuhause einen SuC baue… kommt Ihr dann alle vorbei und bringt endlich meinen Garten in Ordnung? Das ist ein großer Garten - da könnte sich die Investition fast rechnen
@Yellow: vielleicht könntest Du deine Karte mal etwas aufräumen? Von den „vermuteten Standorten“ Schwarmstedt und Rade haben wir imho seit Monaten nichts gehört… das wird wohl gestorben sein. Relativ konkret dürfte es hingegen mit Lübeck aussehen. Großes Interesse an diesem Standort wurde von Philipp Schröder bestätigt und Kontakte nach Lübeck sind geknüpft Vorschlage für SuC Lübeck & Rostock? - #35 von kbrandes
Der ursprüngliche Gedanke war, wahrscheinliche Standorte zu sammeln (macht supercharge.info nicht) und die Karte für meine Facebookseite zu verwenden.
Inzwischen haben die Spekulationen aber deutlich abgenommen und die tatsächlichen Supercharger deutlich zugenommen, sodass die Frage berechtigt ist und es sein kann, dass ich die Karte demnächst lösche…
… dann solltest Du zusehen, das Du Deinen Teil schaffst! - hier bekommt jeder seine Parzelle zugewiesen
Keiner verlässt vorher den Hof.
Mach Dir mal keine Sorgen… das wird ein ökologisch korrekter SuC - hier wird ausschließlich mit PV-Überschuss geladen. Meine riesige Anlage hat 2kWp…
neee… ich bin doch derjenige, der die Karte ständig nutzt! Ich finde die Beschränkung auf Deutschland irgendwie sympathischer - wenn´s nicht viel Arbeit macht, lass die Seite doch bitte stehen.
Es ist eine definierende Eigenschaften von Netzen, dass sie aus Löchern bestehen.
Der größtmögliche Kreis, der in das „Loch“ bei Erfurt passt, hat sein Zentrum etwa bei Illmenau und 80km Durchmesser.
Bei Lüchow kann man einen Kreis mit 90km einpassen.
Um Stralsund kann man einen Kreis mit 140km ziehen, ohne Supercharger.
Nach welchen Kriterien soll der Supercharger-Ausbau Schwerpunkte setzen.
Größe der „Löcher“?
Bevölkerungsdichte?
Tesla-Dichte?
Attraktivität der Region als Ziel oder für Transit?
Ich finde das sind alles subjektiv unterschiedlich bewertbare Punkte, so dass immer jemand fordern kann, da oder dort wäre ein Supercharger besonders wichtig.
Warten wir doch einfach ab, wie schnell es weiter geht.
Keines davon, sondern die Fahrbarkeit von typischen Autobahnstrecken zwischen weit entfernten Zielen. Es nützt mir wenig, wenn ich an einer Autobahn ohne Supercharger entlang fahre, die zwar schön mit Kreisen abgedeckt ist, aber die jeweiligen Supercharger nur durch Abbiegen am Autobahnkreuz und 50 km Fahrt senkrecht zu meiner gewollten Fahrtrichtung erreichbar sind.
Es soll an der A4 etwas kommen, wo und wann darf aber noch nicht gesagt werden.
Wenn der Chademoadapter da ist, haben wir nah an der A71 in Erfurt eine 1/2 (40kw) SC-säule.
Bielfeld kenne ich nicht, aber Suhl hat den größten Einwohnerschwund im Grünen Herzen Deutschlands.
Da ist es ein wenig so, wie Rainald Grebe das in Brandenburg beschreibt. youtube.com/watch?v=uellmynA34U
Da gibt es nicht mal 22kw, durch den Einwohnerschwund müßte eigentlich genug Anschlusskapazität da sein.
Und um die Ecke in Goldisthal gibt 1000MW auf Abruf. de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeich … Goldisthal