Supercharger in der Schweiz, Baufortschritt (Teil 2)

Wäre super, freue mich auf jeden Fall, bin ja ziemlich oft im Tessin bei Lugano. Von Ferrari Garage bis Toyota ist ja alles vertreten an dieser Strasse. Wird sicher auch der eine und der andere sich dazu bewegen lassen ein Tesla zu kaufen wenn diese anfangen zu häufen und zu defilieren. Ausser Ikea gibt da nicht viel zum Laden, wenn dann auch Non-Tesla laden können, wäre es ein grosser Schritt für den Parco Commerciale Grancia

Das Ikea ist nebenan. Direkt am Ikea hängt das Shopping Center Centro Lugano Sud mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und kleinem Food-Court. Der Zugang zum Center wo der Supercharger steht bringt direkt zum Food-Court und zu den Toiletten :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Gutes Auge, das ist tatsächlich die Coop-Tankstelle vom Einkaufszentrum. Ist aber leider auch wieder ein mit relativ viel Umweg anzufahrender SuC, zumindest wenn man auf der Durchreise ist. Immerhin kann man dort shoppen, allerdings zieht das dann auch wieder Dauerparker an. Alles nicht so ganz optimal.

1 „Gefällt mir“

Bei diesen Preisen ist mir nun auch klar weshalb Tesla keine grösseren Akkus befürwortet. Ich bin gespannt ob bereits die 1 CHF oder Euro Grenze per k/Wh überschritten wird.

Gibt es ne Option die Preise zu überprüfen ohne Auto? Ich würde gerne erfassen wie viel ich durch Free SuC nicht zahlen musste… aber das Auto gibt da keine Infos darüber.

2 „Gefällt mir“

Hier gibts ein Übersicht:

2 „Gefällt mir“

Lugano Sud scheint fertig zu sein, aber noch kein Strom.

IMG_2852
IMG_2851

Btw. Das Restaurant beim SuC in Flüelen ist seit Anfang 2022 wieder offen und wir neu vom Eigentümer selber betrieben. Dacht das wäre immer noch zu.

18 „Gefällt mir“

Ist das ein Pferd auf dem Verbotsschild? Wo kann ich denn jetzt meine Pferdekutsche superchargen?

Weiss jemand was über den Standort in Luzern?

1 „Gefällt mir“

Wohl eher ein Hund, um gewisse Leute darauf hinzuweisen, dass hier im Rasen keine Hundetoilette ist.

Eichhof ; die graben was um

und ich wusste gar nicht, dass es mal zu war…Wir müssten uns besser absprechen… :rofl:

Hier steht, dass der Standort Wallisellen am Glattzentrum (Neugutstrasse 62a) entstehen soll.

Ist ein wenig missverständlich geschrieben im Artikel. Es sind 20 Stalls (4 Stalls pro Supercharger).

Aus dem Baugesuch:
Bauherrschaft: Tesla Switzerland GmbH, Pelikanstrasse 10, 8001 Zürich , vertreten durch Christoph Irniger, Schöneggstrasse 5, 8004 Zürich
Bauvorhaben: Erstellen einer Trafostation und 20 Elektroladestationen für
E-Fahrzeuge, Vers.-Nr. 1937, Neugutstrasse 62a, Wallisellen, Kat.-Nr. 10911
(Zone IG8)

3 „Gefällt mir“

Ich habe noch ein Baugesuch gefunden, in Landquart:

Tardisstrasse 20a, 7302 Landquart

https://www.landquart.ch/baugesuche-26/

6 „Gefällt mir“

Sehr spannend, das ist ja nur ein Steinwurf entfernt vom bestehenden SuC Maienfeld.

2 „Gefällt mir“

Kann mir jemand erklären, wie das Baugesuchverfahren in der Schweiz geregelt ist?

Das Gesuch wird veröffentlicht und liegt zur Einsichtnahme auf. Was passiert, wenn die Frist zur Einnsichtnahme abgelaufen ist? Oder anders gefragt: Wann wird aus dem Gesuch eine endgültige Genehmigung?

Ich befürchte im Detail ist das von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Aber prinzipiell ist es so, dass eine Baubewilligung nach der Publikation und Einsprachefrist keine planungs-, bau- und umweltrechtliche Hindernisse bestehen. Etwaige Einsprachen werden dabei natürlich berücksichtigt und verzögern das Ganze.

1 „Gefällt mir“

Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den Bauämtern:

  1. Baugesuch wird veröffentlicht. Einsprachen sind innerhalb 30 Tagen vom Volk und Vereinen möglich
  2. Das Bauamt befindet in der Regel innerhalb der nächsten 1-2 Monate über das Vorhaben und erteilt die Baugenehmigung (oder lehnt sie ab)
  3. Eine erfolgte Baugenehmigung ist dann 1 Jahr (oder 2 Jahre??) gültig wo das Bauvorhaben gestartet werden muss.

Habe im Fall Wallisellen soeben gelesen, dass dort die Rekurszeit 20 Tage betrögt. Die Ausschreibung erfolgte am 09. Juni 2022.

2 „Gefällt mir“

entweder ich bin zu doof oder es gibt in Wallisellen keine Neugutstrasse 62a.
Habe nur eine solche Strasse in der Nachbarstadt Dübendorf gefunden

Edit: ach nö, bloss google kennt die Strasse nicht. Apples Karte hat es schön drin beim Glattzentrum :slight_smile:

1 „Gefällt mir“