Welche Software-Version? Früher mal war das so, wie von Dir beschrieben (5.x?). Dann war lange Zeit der Knopf gar nicht da, siehe dazu auch die Beiträge weiter oben in diesem Thread. Und jetzt (6.2) ist es so, dass mit dem Knopf eine Suche nach Ladepunkten ausgelöst wird, die nach Entfernung sortiert sind. Das ist nicht ganz dasselbe, wie einfach alle Ladepunkte als kleine graue und rote „Pins“ anzuzeigen.
Sehr interessant. Kannst Du noch die genaue Unterversion dazu schreiben? (Auf das Tesla-T oben in der Mitte drücken, dann die Versionsnummer in Klammern links unten in dem Dialog.)
Habe es mir gerade noch einmal genauer angesehen. Während der Navigation werden die Ladepunkte ausgeblendet,suboptimal.
Duch Drücken des Blitzes werden die Ladepunkte als graue (normale LP) bzw rote (SuC) Markierungen eingeblendet, aber, das hatte ich so
nicht mehr in Erinnerung, die Markierungen werden per Alphabet sortiert an der Seite als Navipunkte zum hin Navigieren auch angeboten.
Also bei 2.5.36 werden bei mir die SuC mit und ohne Navigation angezeigt (also immer) und der Blitz Button blendet die sonstigen Ladehalte ein und aus.
Ist das Ziel ein SuC wird statt dem roten Pin die Zielflagge dort angezeigt.
Bei programmierter Beta Navigation werden die erreichbaren SuC in kräftigem Rot, die anderen blasser und bei aktiviertem Blitz die eigenen Ladepunkte wo das MS mal eingesteckt war, grau angezeigt
Bei mir werden seit 16.2. keine SuC mehr im Navi angezeigt. Auch das Navigieren über große Entfernungen entlang der SuCs ist damit nicht mehr möglich. Ärgerlich ist auch, daß bei SuCs mit Schranke der Code nicht mehr angezeigt wird, man also nicht mehr auf das Gelände kommt, um zu laden. Kennt jemand das Problem, oder besser noch die Lösung dafür?
Dann scheint da wirklich was an der Software bzw. den temporären Daten, die sich das Auto merkt, korrupt zu sein.
Ein Update hilft vielleicht. Inzwischen ist ja 2019.16.3.2 draussen - wenn Du die Software Updates auf erweitert stellst, sollte das Update schneller angeboten werden.
Ein Zurücksetzen auf Werkszustand wäre noch ne Idee, aber da weiß ich jetzt nicht so genau, welche Folgen das hat.
Die Lucie steht seit Freitag 7 Uhr im SeC in Schönefeld. Sie haben schon 2 mal die neueste Software (16.3.2) aufgespielt, hat aber nichts geholfen. Jetzt wollen sie am Dienstag mit den Amis telefonieren, um das Problem zu lösen. Ich befürchte inzwischen, daß es wohl doch ein Hardwareproblem ist. Erfreulicherweise haben sie gleich ein Model S als Leihfahrzeug spendiert, so daß ich nicht unter Tesla-Entzug leiden muß.
So, jetzt läuft wieder alles. Da mussten die Techniker aus Kalifornien Hand anlegen und irgendwelche Pfade oder Verknüpfungen wiederherstellen. Lucie läuft wieder perfekt.