Hallo,
heute seid langem mal wieder versucht auf 100% am Supercharger zu laden. Er hat bei 100% noch 30min weitergeladen ohne einen einzigen km hinzuzufügen. Ich habe dann abgebrochen…
Hat das schon jemand mal beobachtet?
Hallo,
heute seid langem mal wieder versucht auf 100% am Supercharger zu laden. Er hat bei 100% noch 30min weitergeladen ohne einen einzigen km hinzuzufügen. Ich habe dann abgebrochen…
Hat das schon jemand mal beobachtet?
Ergänzung: anschließend befindet Rückfahrt gute 10km lang unveränderte Anzeige 100% und auch die TR blieb bei 472 stehen, da scheint was aus dem Tritt zu sein…
Vielleicht mal bei über 85% eine Zeit stehen lassen zwecks Zellbalancing?
Da werden dann zu hoch geladene Zellverbünde auf das Niveau der anderen ENTLADEN. Balancing wird das genannt, und geht zeitweise ohne jede Ladeleistung vom Supercharger vonstatten. Das kann stundenlang so gehen, je nachdem, wie unterschiedlich die Zellen geladen sind.
Ja das ist mir schon klar…
Bin nur etwas verwundert, sehe zum ersten Mal so eine eigenartige Verhaltensweise. Als wäre das Batteriemanagement komplett daneben. Über 10km gefahren ohne dass sich der Ladestand in km und % geändert hätte…
Das würde ich eher so einordnen das er seine Berechnungsgrundlage angepasst hat. Und erst die nächsten Tsge das überprüft mir den dann erhaltenen Daten.
Du hast rausgefunden, wie man einen von der gesenkten Ladeschlussspannung betroffenen 85er „heilt“, die anderen haben alle vorher abgebrochen… Ah Mist, ist ja Model 3 hier
Ja, bei mir vor 3 Tagen genau das gleiche Verhalten am SuC. Hatte ich noch nie bisher… Muss einmal zu Hause vor einer längeren Fahrt probieren, was da passiert, wenn er bis 100% laden eingestellt ist.